Bilder
H115i Pro RGB im Test: Corsairs leise AiO-Wakü kann auch leuchten
Corsair H115i ProCorsair H115i Pro: Die neue Pumpen-Kühler-EinheitCorsair H115i Pro: Von der Pumpe abgehende KabelCorsair H115i Pro: zusätzlich verlangt die Pumpe nach einer USB-VerbindungCorsair H115i Pro: Wärmeleitpaste ist bereits aufgetragenCorsair H115i Pro: 280-mm-Radiator aus AluminiumCorsair H115i Pro: Mit Schriftzug des Herstellers auf dem RadiatorCorsair H115i Pro: Zwei 140-mm-Lüfter versorgen den Radiator mit FrischluftCorsair H115i Pro: Zwei 140-mm-Lüfter versorgen den Radiator mit FrischluftCorsair H115i Pro: LieferumfangCorsair H115i Pro im TestsystemCorsair H115i Pro im TestsystemCorsair Link: Überblick über System und KühlungCorsair Link: Für die Pumpe stehen drei Drehzahlstufen zur VerfügungCorsair Link: Das Standard-LüfterprofilCorsair Link: Es stehen diverse Lüftermodi bereitCorsair Link: Ebenso können viele Sensoren als Temperaturquellen genutzt werdenCorsair Link: Die RGB-Beleuchtung der Pumpe lässt sich ebenfalls konfigurierenCorsair H115i Pro im Testsystem