Bilder
Razer Blade 15 (2018) im Test: Extremes Notebook mit Max-Q, auch bei der CPU
Das Razer Blade 15 mit UHD-Display und GeForce GTX 1070 im PCMark 8Das Razer Blade 15 mit FHD-Display und GeForce GTX 1070 im PCMark 8Razer Blade (2018) mit 15,6 Zoll (Bild: Razer)Razer Blade (2018) mit 15,6 Zoll (Bild: Razer)Razer Blade (2018) mit 15,6 Zoll (Bild: Razer)Razer Blade (2018) mit 15,6 Zoll (Bild: Razer)Razer Blade (2018) mit 15,6 Zoll (Bild: Razer)Auf das Kühlsystem ist Razer besonders stolz (Bild: Razer)Zwei Profile für das Kühlsystem„Gaming“ lässt die Lüfter deutlich schneller drehenDass der VRAM übertaktet wird, verrät Synapse 3 nichtDer große Aufkleber hat eine AbziehhilfeLinks sitzen der proprietäre Ladeanschluss, zweimal USB und KlinkeRechts gibt es Mini-DisplayPort, TB3 (USB Typ C), HDMI und USBTrackpad und Tastatur sind sehr gutIntel-Logo ja, aber bitte nur in winzigHaben MacBooks schon lange nicht mehr: Eine Status-LEDDie CPU darf 28 Sekunden lang 45 Watt verbrauchenDanch gibt es einen kurze Abfall auf 25 Watt35 Watt sind dann das stabile LangzeitniveauDie PCIe-SSD ist von SamsungAuf dem UHD-Display ist die Wirkung des Wallpapers der WahnsinnJeder der zwei Lüfter kann direkt Frischluft anziehenTemperatur nach einer Stunde in Witcher 3 (Balanced)Temperatur nach einer Stunde in Witcher 3 (Gaming)Razer Blade (2018) mit 15,6 Zoll (Bild: Razer)