Bilder
Corsair K70 MK.2: Sehr gute Hardware zum sehr hohen Preis
Version Zwei der K70 ist eine K95 ohne MakrotrastenLieferumfang: „Gaming“-Tastenkappen, Tastenzieher, KurzanleitungProfilwechsel, Helligkeitsregelung und Gaming-Modus liegen nun linksMedientasten und Scrollrad bleiben über dem NummernblockDie Medientasten werden deutlich höherEine vergrößerte Handballenauflage erhöht den KomfortNeu: Kabelführungen auf der UnterseiteSeitlich ausklappende Stellfüße knicken beim Verschieben nicht umAuf der Rückseite sitzt ein Pass-Through-Port (USB 2.0)Tastenanstieg von 6° oder 9°Die erste Tastenreihe entspricht noch immer nicht der NormGegen direkter Sonneneinstrahlung verblassen die LEDsUnter den Tastenkappen wird es nicht überall gleich hell„Plate mounted“ Cherry MX Brown mit „Cherry“-StabilisatorenN-Key-Rollover („KRO“, Anzahl mindestens gleichzeitig zu drückender Tasten)Nach etwas Eingewöhnung lässt sich mit iCUE gut arbeitenFarben können in Effekten übereinander gelegt werdenDer Spiele-Modus kann mehrere Tastenkombinationen deaktivierenDas Dashboard ist ein System-MonitorStatische Farben sind per Shortcut wählbarCorsair K70 MK.2Version Zwei der K70 ist eine K95 ohne MakrotrastenLieferumfang: „Gaming“-Tastenkappen, Tastenzieher, KurzanleitungCorsair K70 MK.2Profilwechsel, Helligkeitsregelung und Gaming-Modus liegen nun linksMedientasten und Scrollrad bleiben über dem NummernblockDie Medientasten werden deutlich höherDie erste Tastenreihe entspricht noch immer nicht der NormEine vergrößerte Handballenauflage erhöht den KomfortNeu: Kabelführungen auf der UnterseiteSeitlich ausklappende Stellfüße knicken beim Verschieben nicht umAuf der Rückseite sitzt ein Pass-Through-Port (USB 2.0)Tastenanstieg von 6° oder 9°„Plate mounted“ Cherry MX Brown mit „Cherry“-StabilisatorenGegen direkter Sonneneinstrahlung verblassen die LEDsUnter den Tastenkappen wird es nicht überall gleich hellN-Key-Rollover („KRO“, Anzahl mindestens gleichzeitig zu drückender Tasten)