Bilder
Drahtlose Gaming-Mäuse im Test: Logitech G Pro Wireless gegen Razer Mamba Wireless
Razer Mamba Wireless und G Pro Wireless: Die Unterscheidung fällt nicht schwerEinteilige Oberfläche bei der Mamba, separate Tasten bei der G ProNur das Mausrad der Mamba leuchtetErgonomische Unterschiede bei den Tasten: Die Mamba bietet GriffmuldenLinks Tasten zum dpi-Wechsel und rechts LEDs zur dpi-IndikationBeide Mäuse beleuchten das HerstellerlogoRazer bietet größere SeitentastenSeitenansicht mit installierten TastenGummierte Grifffläche unterhalb der SeitentastenSeitenansicht ohne installierte TastenAuch auf der rechten Seite der Mamba findet sich eine gummierte StrukturFrontansicht mit erkennbaren Mikro-USB-Anschluss in der MitteVorderseite mit nach hinten versetzem Mikro-USB-AnschlussLogitechs Maus ist sehr schlankDie Mamba Wireless bietet ein ergonomisches Gefälle nach rechtsSymmetrische Formgebung der G Pro WirlessErkennbare Rechtshänder-Ergonomie bei der MambaUnterseite mit dpi- und An/Aus-Schalter sowie Fach für den FunkadapterUnterseite mit Profil- und An/Aus-Schalter sowie Fach für den FunkadapterDer dpi-Indikator auf dem Mausrücken gibt auch Auskunft über niedrigen LadestandLogitech G Pro Wireless (1.000 Hz, Mikrofaseruntergrund)Razer Mamba Wireless (1.000 Hz, Mikrofaseruntergund)Näherungsweise Ermittlung der Sensoreigenschaften, G Pro WirelessNäherungsweise Ermittlung der Sensoreigenschaften, Mamba WirelessAbtastrate G Pro Wireless, 1.000 HzAbtastrate G Pro Wireless, 500 HzAbtastrate G Pro Wireless, 250 HzAbtastrate G Pro Wireless, 125 HzAbtastrate Mamba Wireless, 1.000 HzAbtastrate Mamba Wireless, 500 HzLogitech versieht das Kabel mit einer sperrigen VerkleidungDas gesleevte Kabel der Mamba WirelessLieferumfang der G Pro WirelessLieferumfang der Mamba WirelessLogitechs Software ist übersichtlich und funktionalSensor und Tasten lassen sich konfigurierenDrei Beleuchtungsmodi stehen zur VerfügungDie Anzeige der Akkulaufzeit ist vorbildlichMakros lassen sich auch selbst editierenRazer bietet eine umfangreiche ProgrammierbarkeitFünf dpi-Stufen sind konfigurierbarDie Beleuchtung lässt sich knapp......oder sehr umfangreich einstellenEigene Makroaufnahmen sind möglichZur Laufzeit gibt es nur wenige InformationenRazer Mamba Wireless und G Pro Wireless: Die Unterscheidung fällt nicht schwerEinteilige Oberfläche bei der Mamba, separate Tasten bei der G ProNur das Mausrad der Mamba leuchtetErgonomische Unterschiede bei den Tasten: Die Mamba bietet GriffmuldenLinks Tasten zum dpi-Wechsel und rechts LEDs zur dpi-IndikationBeide Mäuse beleuchten das HerstellerlogoRazer bietet größere SeitentastenSeitenansicht mit installierten TastenGummierte Grifffläche unterhalb der SeitentastenSeitenansicht ohne installierte TastenAuch auf der rechten Seite der Mamba findet sich eine gummierte StrukturFrontansicht mit erkennbaren Mikro-USB-Anschluss in der MitteVorderseite mit nach hinten versetzem Mikro-USB-AnschlussLogitechs Maus ist sehr schlankDie Mamba Wireless bietet ein ergonomisches Gefälle nach rechtsSymmetrische Formgebung der G Pro WirlessErkennbare Rechtshänder-Ergonomie bei der MambaUnterseite mit dpi- und An/Aus-Schalter sowie Fach für den FunkadapterUnterseite mit Profil- und An/Aus-Schalter sowie Fach für den FunkadapterDer dpi-Indikator auf dem Mausrücken gibt auch Auskunft über niedrigen LadestandLogitech versieht das Kabel mit einer sperrigen VerkleidungDas gesleevte Kabel der Mamba WirelessLieferumfang der G Pro WirelessLieferumfang der Mamba WirelessMamba Wireless und G Pro WirelessMamba Wireless und G Pro Wireless