Bilder
Logitech G502 Hero im Test: Allround-Gaming-Maus mit neuem Sensor
Drei LEDs zeigen die gewählte Sensorauflösung anVon oben ist klar die asymmetrische Ergonomie mit Daumenablage erkennbarLogitech setzt auf verschiedenste OberflächenmaterialienMit gummierter Textur versehene rechte SeiteVorderseite mit glänzender Front und umwickeltem KabelSchlankes Gehäuse mit zierenden GlanzstreifenDen Sensor umgibt eine magnetische AbdeckungDie Gewichte lassen sich beliebig kombinieren und anordnenEine Vollbestückung bringt zusätzliche 18 GrammDie Gewichte kommen in einer AufbewahrungsboxFünf mal 3,6 Gramm in Bumerang-FormUmwickeltes USB-Kabel mit fester KlettschlaufeLieferumfang der G502 HeroDirekt hinter dem Mausrad befindet sich der Schalter zum FreistellenEnge Anordnung der Zusatztasten auf der linken SeiteLogitech G502 Hero (1.000 Hz, Mikrofaseruntergrund)Näherungsweise Ermittlung der SensoreigenschaftenAbtastrate, 1.000 HzAbtastrate, 500 HzAbtastrate, 250 HzAbtastrate, 125 HzLogitechs Software ist übersichtlich und funktional gestaltetSensor und Tasten lassen sich in drei Profilen konfigurierenDrei Beleuchtungsmodi stehen zur VerfügungMakros lassen sich aus einer Liste wählen oder auch selbst editierenDirekt hinter dem Mausrad befindet sich der Schalter zum FreistellenDrei LEDs zeigen die gewählte Sensorauflösung anVon oben ist klar die asymmetrische Ergonomie mit Daumenablage erkennbarLogitech setzt auf verschiedenste OberflächenmaterialienMit gummierter Textur versehene rechte SeiteVorderseite mit glänzender Front und umwickeltem KabelSchlankes Gehäuse mit zierenden GlanzstreifenDen Sensor umgibt eine magnetische AbdeckungDie Gewichte lassen sich beliebig kombinieren und anordnenEine Vollbestückung bringt zusätzliche 18 GrammDie Gewichte kommen in einer AufbewahrungsboxFünf mal 3,6 Gramm in Bumerang-FormUmwickeltes USB-Kabel mit fester KlettschlaufeLieferumfang der G502 HeroEnge Anordnung der Zusatztasten auf der linken SeiteG502 Hero