Bilder
HP Omen Obelisk im Test: Der Gaming-PC für DIY-Spieler vom OEM
HP Omen ObeliskDank extra Halterung sitzt die Grafikkarte kerzengerade im SystemDie GeForce RTX 2080 von HP mit DHE-KühlsystemDie GeForce RTX 2080 von HP mit DHE-KühlsystemDie VRMs kommen auf dem H370-Mainboard ohne Kühlkörper daherAnschlüsse HeckAnschlüsse FrontHP-Kühler im Vergleich zum Intel-BoxedHP-Kühler im Vergleich zum Intel-BoxedHP-Kühler im Vergleich zum Intel-BoxedDas Omen Command Center zeigt ausgewählte BetriebsparameterAuch die verbaute RGB-Beleuchtung (hier Logo am Gehäuse und LED-Streifen im Gehäuse) lässt sich hier anpassenAuch die verbaute RGB-Beleuchtung (hier Logo am Gehäuse und LED-Streifen im Gehäuse) lässt sich hier anpassenDas Omen Command Center kann auch den Netzwerk-Traffic priorisierenUnd über Game Stream wird der Rechner zum Streaming-SystemUnd über Game Stream wird der Rechner zum Streaming-SystemDie Ein-Chip-SSD mit PCIe x2 kommt von ToshibaDie SSD liest schneller als sie schreibtHDD im 3,5-Zoll-Format von SeagateDie HDD liefert die zu erwartende LeistungDer M.2-Steckplatz unterstützt PCIe x4 3.0Der Core i9-9900K wird erkannt, aber nicht korrekt angesprochenNeue Treiber lassen sich ab Werk nur über GeForce Experience installieren (hier: 416.94)Neue Treiber lassen sich ab Werk nur über GeForce Experience installieren (hier: 417.01)GeForce Experience schlägt den 417.01 vorUnd über diesen Weg klappt die Installation auchWurde der alte Treiber mit DDU entfernt, kann auch der 417.01 manuell installiert werdenHP Omen Obelisk