Bilder
Headsets bis 50 Euro im Test: Cloud Stinger Core, LX 30, G332 und Recon 70 im Vergleich
HyperX Cloud Stinger CoreDas LX 30 ist der einzige Vertreter im Testfeld mit RGB-BeleuchtungAuch beim Cloud Stinger Core sind die Aufhängungen aus KunststoffHyperX verwendet beim Cloud Stinger Core nicht nur KunststoffLioncast LX 30Das Cloud Stinger Core verwendet als einziges Headset im Test StoffbezügeKabelbedienungen des LX 30 und des Cloud Stinger CoreLioncast LX 30Logitech G332 im knalligen RotTurtle Beach Recon 70 (Xbox)Das gute Mikrofon hat das LX 30 von seinem großen Bruder geerbtDas Mikrofon des Recon 70 fällt klein aus und nimmt die Stimme daher etwas verfälscht aufDas Mikrofon des G332 lässt sich nur schwer anpassenHyperX Cloud Stinger CoreAuch beim Cloud Stinger Core sind die Aufhängungen aus KunststoffHyperX verwendet beim Cloud Stinger Core nicht nur KunststoffDas Cloud Stinger Core verwendet als einziges Headset im Test StoffbezügeKabelbedienungen des LX 30 und des Cloud Stinger CoreLioncast LX 30Das LX 30 ist der einzige Vertreter im Testfeld mit RGB-BeleuchtungDas gute Mikrofon hat das LX 30 von seinem großen Bruder geerbtAuch beim LX 30 ist das Mikrofon wieder abnehmbarAuch enim LX 30 ist das Mikrofon wieder abnehmbarLogitech G332 im knalligen RotDas Mikrofon des G332 lässt sich nur schwer anpassenAuch Logitech verwendet beim G332 AluminiumDie Lautstärke lässt sich beim G332 direkt am Headset regelnHeadsets unter 50 Euro im TestHeadsets unter 50 Euro im TestHeadsets unter 50 Euro im TestTurtle Beach Recon 70 (Xbox)Das Mikrofon des Recon 70 fällt klein aus und nimmt die Stimme daher etwas verfälscht aufDie Lautstärke lässt sich beim recon 70 direkt am Headset regeln