Bilder
Gigabyte Aero 17 HDR im Test: Extrem hell und schnell in Anwendungen
Aero 17 (HDR): Anschlüsse linksAero 17 (HDR): Anschlüsse rechtsDie Tastatur ist etwas schwammig, das Touchpad nur großDie Webcam unter dem Display lässt sich abdecken14 Torx-Schrauben später ist die Hardware erreichtNvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Nvidia Studio Laptops (Bild: Nvidia)Ein „Studio Laptop“ „Made in Taiwan“Control Center: CPU- und GPU-Einstellungen im NetzbetriebIm Netzbetrieb lässt sich das AI Widget abschaltenControl Cente: Konfiguration der TastaturControl Center: Mannigfaltige EinstellungsmöglichkeitenControl Center: Update-Center für Apps und TreiberControl Center: App ShortcutsIm Akkubetrieb ist „AI“ immer aktiv, die Profile im Control Center sind deaktiviertSpiele-Leistung im Akkubetrieb: Shadow ot the Tomb RaiderSpiele-Leistung im Akkubetrieb: F1 2019SotTR in UHD mit reduzierten DetailsF1 2019 in UHD mit reduzierten DetailsDie Intel SSD 760p ist eine NVMe-SSD mit PCIe 3.0 x4Die Intel SSD 760p ist eine NVMe-SSD mit PCIe 3.0 x4Control Center: Lüfterkurve „Normal“Control Center: Lüfterkurve „Quiet“Control Center: Lüfterkurve „Gaming“Die Homogenität ist ausgezeichnetDas Gigabyte Aero 17 HDR mit Core i9 im TestAero 17 (HDR): Anschlüsse rechtsAero 17 (HDR): Anschlüsse linksDie Webcam unter dem Display lässt sich abdeckenDie Tastatur ist etwas schwammig, das Touchpad nur groß14 Torx-Schrauben später ist die Hardware erreicht