Bilder
Corsair K60 im Test: Cherrys Viola-Taster frischen Budget-Tastaturen auf
Die K60 RGB besitzt keine untypische SonderausstattungEine vierte Status-LED informiert über den Gaming-ModusLautstärketasten und MediensteuerungSpiele-Modus, Helligkeitsregelung und StummschalterGegen Rutschen sichert Corsair die K60 ausreichend abDie gummierten Stellfüße kennen nur eine StufeCherry Viola (Bild: Cherry)Cherry Viola (Bild: Cherry)Cherry Viola (Bild: Cherry)Kraftdiagramm von Cherry Viola (Bild: Cherry)Kraftdiagramm von Cherry MX Red (Bild: Cherry)Cherry Viola werden nicht verlötetDer V-förmige Metallkontakt überbrückt beim Eindrücken zwei KontaktpunkteCherry Viola unterscheiden sich schon visuell von MX-ModellenDie LED sitzt oberhalb des Stempels direkt auf dem PCBCorsair setzt flachere Tastenkappen einEine RGB-Beleuchtung gehört auch bei der K60 zur AusstattungAusgeleuchtet werden die Taster gutN-Key-Rollover („KRO“, Anzahl mindestens gleichzeitig auslösbarer Tasten)iCUE präsentiert seine vielfältigen Optionen zugänglichDer Makro-Editor lässt sich leicht bedienenLEDs können in mehreren Ebenen konfiguriert werdeniCUE gehört bezüglich des Aufbaus zu den besten Lösungen am MarktK60 RGB und Cherry Viola überzeugen in dieser Form noch nicht