Bilder
HyperX Solocast im Test: USB-Mikrofon für Streamer und Podcaster für 75 Euro
HyperX Solocast im TestDer Ständer des Solocast von HyperX ist größtenteils aus Kunststoff gefertigtDas HyperX Solocast lässt sich auch seitlich neigenMit dem 3/8''- und 5/8''-Gewinde lässt sich das Solocast auch an Mikrofonarmen montierenDer USB-C-Anschluss liefert nur 2.0-GeschwindigkeitDas Kondensatormikrofon besitzt einen Funktionsradius von bis zu 90° zu jeder SeiteEine Entkopplung ist beim Ständer des Solocast kaum gegeben, womit Vibrationen leicht übertragen werden könnenMit einer leichten Berührung auf den Kopf lässt sich das Mikrofon stumm schaltenEine permanent rot aufleuchtende LED bedeutet „On Air“HyperX Solocast im TestHyperX Solocast im TestDas HyperX Solocast präsentiert sich sehr kompaktDas HyperX Solocast präsentiert sich sehr kompaktHyperX Solocast im TestDas HyperX Solocast lässt sich auch seitlich neigenÜber das Drehgelenk lässt sich das Solocast um bis zu 45° neigenEine permanent rot aufleuchtende LED bedeutet „On Air“Der USB-C-Anschluss liefert nur 2.0-GeschwindigkeitMit einer leichten Berührung auf den Kopf lässt sich das Mikrofon stumm schaltenDas Kondensatormikrofon besitzt einen Funktionsradius von bis zu 90° zu jeder SeiteMit einer leichten Berührung auf den Kopf lässt sich das Mikrofon stumm schaltenDas Solocast von HyperX ist größtenteils aus Kunststoff gefertigtDer Ständer des Solocast von HyperX ist größtenteils aus Kunststoff gefertigtEine Entkopplung ist beim Ständer des Solocast kaum gegeben, womit Vibrationen leicht übertragen werden könnenMit dem 3/8''- und 5/8''-Gewinde lässt sich das Solocast auch an Mikrofonarmen montieren