Bilder
Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange
Intel Core i5-11600K und i9-11900K mit 6 und 8 Kernen auf Basis von Rocket Lake-SVon 8 (i7-10700K) über 10 (i9-10900K) zurück zu 8 (i9-11900K) KernenDer neue große 8-Kern-Die des Core i9-11900K sitzt unter einem neuen HeatspreaderNeben Intel stellte auch MSI ein Test-Kit inklusive 360-mm-AiO-KühlungTDP-Angaben und Verbrauchswerte in SpitzenlastenDas MSI Z590 ACE bietet die bekannten Einstellungen für PL1, PL2 und TauTurbo ModeIntel Adaptive Boost (Bild: Intel)Optionaler neuer „Turbo“: Adaptive BoostZwei Modi für den RAM: Gear 1 und Gear 2Erste Mainboards mit Z590 und B560 für Intel Rocket Lake-SPCIe 4.0 mit Rocket Lake-S im EinsatzDas MSI Z590 ACEDas Asus ROG Z590 Maximus XIII HeroDas ASRock B560 Steel LegendZ590 von MSI und Asus: Z590 Ace und Asus ROG Maximus XIII HeroDas MSI Z590 ACEDas Asus ROG Z590 Maximus XIII HeroDas ASRock B560 Steel LegendNeben Intel stellte auch MSI ein Test-Kit inklusive 360-mm-AiO-Kühlung11. Generation Intel Core: „Designed to Game“?Cinebench R20 mit dem Intel Core i9-11900KIntel Core i9-11900K mit Adaptive Boost ohne LimitsIntel Core i5-11600K und i9-11900K mit 6 und 8 Kernen auf Basis von Rocket Lake-SHat es selbst gegen den Vorgänger schwer: Core i9-11900K mit 8 KernenMainboards für Rocket Lake-S von MSI, Asus und ASRockDas MSI Z590 ACEDas Asus ROG Z590 Maximus XIII HeroDas ASRock B560 Steel LegendErste Mainboards mit Z590 und B560 für Intel Rocket Lake-S