Bilder
ROG Flow X13 mit XG Mobile im Test: Asus schwimmt mit dem Kabel gegen den Strom
Das Asus ROG Flow X13 mit ROG XG Mobile RTX 3080 im TestDie externe ROG XG Mobile im Jahr 2021 mit RTX 3080, im Jahr 2022 mit RX 6850M XTDie ROG XG Mobile bietet auch einen SD-KartenleserLeistung der WD Black P50 bei Anschluss am NotebookLeistung der WD Black P50 bei Anschluss am DockDer proprietäre Anschluss mit ArretierungProprietäre Anschluss mit PCIe 3.0 x8 und USB Typ C (3.2 Gen 2)Die externe GeForce RTX 3080 bietet 150 Watt und laut Treiber auch Dynamic Boost 2.0, in der Praxis kam davon aber nichts anFrametimes in Doom Eternal FHD bei externem DisplayFrametimes in Doom Eternal FHD bei internem DisplayFrametimes in F1 2020 FHD bei externem DisplayFrametimes in F1 2020 FHD bei internem DisplayFrametimes in SotTR FHD bei externem DisplayFrametimes in SotTR FHD bei internem DisplayZu viele GPUs? Doom Eternal verhaspelte sich wiederholt im TestWird die ROG XG Mobile angeschlossen, muss der Nutzer ihre Aktivierung bestätigenDer Prozess dauert ca. 5 SekundenDanach ist die externe GPU aktivDas Asus ROG Flow X13 mit ROG XG Mobile RTX 3080 im TestDie externe ROG XG Mobile im Jahr 2021 mit RTX 3080, im Jahr 2022 mit RX 6850M XTDie ROG XG Mobile bietet auch einen SD-KartenleserBlick auf den proprietären SteckerDer proprietäre Anschluss mit Arretierung