Linux Mint Download

4,6 Sterne (131 Bewertungen)  |  Freie Software

Linux Mint ist eine auf Ubuntu LTS basierende Linux-Distribution mit der eigens entwickelten Desktop-Umgebung Cinnamon. Neben dem Flaggschiff Cinnamon stehen die Desktop-Umgebungen Mate und Xfce zur Auswahl. Linux Mint gilt als besonders einsteigerfreundlich und eignet sich auch für Windows-Umsteiger.

Ein Grund für diese Zuschreibung war lange Zeit die Vorinstallation auch proprietärer Systembestandteile, was die Einrichtung des Betriebssystems erleichtern kann, aber neben Lob für die einfachere Einrichtung auch zu Kritik führte, da dies auf Kosten des Grundgedankens freier Software ginge. Inzwischen bietet die Installation in diesem Bereich mehr Optionen. So können häufig benötigte, aber proprietäre, Media-Codecs bereits im Rahmen der Installation hinzugefügt oder weggelassen werden. Die Installation von Linux Mint erfolgt über einen grafischen Installer. Das Betriebssystem kann zuvor mit der gewünschten Desktop-Oberfläche als Live-System ausprobiert werden, wenn das entsprechende Installationsmedium gewählt wird.

Als Browser ist Firefox bereits vorinstalliert, mit dem E-Mail-Client Thunderbird und der Office-Suite LibreOffice sind weitere bekannte Programme für den schnellen Einstieg vorhanden. Ein grafischer Software-Manager sowie ein Update-Manager sind ebenfalls an Bord.

Linux Mint 22 – Cinnamon Edition
Linux Mint 22 – Cinnamon Edition (Bild: Hersteller)
Linux Mint 22 – Mate Edition
Linux Mint 22 – Mate Edition (Bild: Hersteller)
Linux Mint 22 – Xfce Edition
Linux Mint 22 – Xfce Edition (Bild: Hersteller)

Beim Paketmanagement verwendet Linux Mint, wie auch Ubuntu, das aus Debian bekannte APT und kann grundsätzlich auch mit .deb-Paketen umgehen. Das von Ubuntu-Entwickler Canonical entwickelte Snappy beziehungsweise den von Canonical betriebenen Snap Store lehnen die Mint-Entwickler unter Verweis auf dessen proprietären Code und die zentrale Rolle Canonicals ab – die Installation via APT wird daher im Werkszustand unterbunden, lässt sich jedoch freischalten. Als Alternative ist Flatpak bereits eingerichtet, die Verwaltung über den Software-Manager ist möglich.

Neben den drei regulären Editionen gibt es mit „Cinnamon Edge“ auch eine weniger bekannte Variante, die für bessere Unterstützung sehr neuer Hardware mit aktuelleren Komponenten – etwa einem aktuelleren Kernel – daherkommt. Auch wenn „Cinnamon Edge“ als grundsätzlich stabil gilt, ist es weniger stabil als die regulären Editionen und kann Einschränkungen bei der Unterstützung proprietärer Treiber aufweisen. Die ISO-Dateien werden zudem selten aktualisiert und können dadurch im Ergebnis aufgrund der älteren Basis einen älteren Kernel als die regulären Editionen aufweisen. Für die meisten Nutzer und insbesondere Einsteiger sind diese daher im Regelfall die bessere Wahl.

Jede Hauptversion von Linux Mint erhält fünfjährigen Support. So wird Linux Mint 22 noch bis 2029 mit Updates unterstützt werden. Der Support für Linux Mint 19, die letzte Version mit Unterstützung von 32-Bit-x86-Prozessoren, endete planmäßig im April 2023. Entsprechende Prozessoren werden allerdings aufgrund des Debian-Unterbaus weiterhin von aktuellen LMDE-Versionen unterstützt.

Bei LMDE (Linux Mint Debian Edition) handelt es sich um eine offizielle Alternative zu Linux Mint mit dem Ubuntu-Unterbau. Die Debian-Basis soll für eine größere Unabhängigkeit von Ubuntu und Canonical sorgen.

Mehr Infos: Website, Handbuch

Meine Downloads

  • Linux Mint 22.1 „Xia“ Deutsch

    Release Notes
    • Cinnamon Edition
      (x64)
    • Mate Edition
      (x64)
    • Xfce Edition
      (x64)
  • Linux Mint 21.3 „Virginia“ Deutsch

    Release Notes
    • Edge (Cinnamon mit alternativem Kernel)
      (x64)

Weitere Betriebssystem-Downloads

  • Ubuntu

    4,5 Sterne

    Ubuntu ist die bekannteste Linux-Distribution, der Fokus liegt auf einfacher Bedienung.

    • Version 24.10 „Oracular Oriole“ Deutsch
    • Version 24.04.1 LTS „Noble Numbat“ Deutsch
  • LMDE (Linux Mint Debian Edition)

    4,4 Sterne

    LMDE (Linux Mint Debian Edition) ist ein auf Debian basierender offizieller Ableger von Linux Mint.

    • Version 6 „Faye“ Deutsch
  • Debian

    4,7 Sterne

    Debian ist eine der ältesten, einflussreichsten und am weitesten verbreiteten Linux-Distributionen.

    • Version 12.9 „Bookworm“ Deutsch
  • Windows 11 Kumulatives Update

    4,3 Sterne

    Regelmäßig aktualisierte Pakete mit allen Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen für Windows 11.

    • Version 24H2 (Build 26100.2894) KB5050009, Win 11 Deutsch
    • Version 22H2/23H2 (Build 22631.4830) KB5050092 Preview, Win 11 Deutsch
    • +2 weitere
  • Arch Linux

    4,2 Sterne

    Arch Linux ist ein minimalistisches Linux mit Rolling-Release-Modell für erfahrene Linux-Nutzer.

    • Version 2025.02.01 Deutsch