Intel Rapid Storage-Technologie 3.0.1.7016

thommy86

Commander
Registriert
März 2009
Beiträge
2.480
Kann ich diesen Treiber ohne Probleme installieren für mein X79 Board?

Weil überall auf Hersteller Seiten die X79 Boards herstellen haben immer noch den 3.0.0.2003 Treiber in Download Bereich.
Und wenn ich bei CB bei den Treiber 3.0.1.7016 auf Changelog drücke, steht dann Seite nicht gefunden.
Aber den Treiber kann man downloaden bei CB.

Hoffe jemand der ein X79 Board hat, kann mir sagen das der oben genannte Treiber in Ordnung ist
 
Ich würds nicht machen, lässt wie alle anderen RSTs kein Trim an Deine SSDs durch.
Hintergründe dazu: Nach Posts von FrankPR in diesem Kontext suchen.
 
okay danke, für deine antwort;)
 
Der TRIM befehl wird aber seit version 9.6.0.1014 unterstützt.

Ich finde die Software tut das was sie verspricht. SSDs und HDDs laufen auch um einige % schneller als ohne das tool

Die neueste und letzte version ist übrigens die 10.0.8.1003
 
Der Trim-Befehl kommt aber bei X79-Boards nicht mehr bei den SSDs an, weil sie bei diesem Chipsatz als SCSI-Laufwerke erkannt werden durch den RST, aber TRIM ein Kommando nur für IDE-Geräte ist.

Bitte suche auch Du nach den Beiträgen bezüglich RST von FrankPR, der hat das genau und verständlich aufgeschlüsselt.
 
Achso.

Naja ich hab ein Z68 Board. Und meine Crucial M4 erreicht ohne das Intel tool nur 460 Mb/s und mit dem Tool 510 Mb/s. Ich finds ok :D
Ergänzung ()

grünel schrieb:
@sebaz1989: Hier gehts um den RSTe für X79-Boards.

Habs ja verstanden :D
 
Du meinst doch bestimmt ATA und SCSI...

Die Laufwerke würden dann ja als SAS und nicht mehr als SATA laufwerke erkannt werden...
 
Rony12
Ich lass mich da gerne verbessern, müsste jetzt selbst nachschauen was Frank geschrieben hat. Das ist es wohl ATA und SCSI
 
ich habe google schon angestrengt... nur find ich da jetzt eine menge, nur nich das, auf das du dich beziehst...

mag sein, das es schon zu spät ist.... aber so auf die schnelle find ich da jetzt nichts - außerdem würd es bestimmt auch noch anderen helfen, wenn du es verlinken würdest was du meinst ;)

edit:
soll nicht gehässig gemeint sein... nur ich find da so auf dem ersten blick nichts bei google... er hat eine menge im zusammenhang mit RST geschrieben...
 
mmmh...ok - danke

ich hab jetzt nur diesen beitrag glesen....

So richtig ergibt das für mich aber keinen sinn.

TRIM ist ein ATA kommande welches nicht über SCSI übermittelt werden kann... jedoch kann die SSD kein SAS (oder können die das doch Öö?)

Wenn nun also der controller die platte mittels SAS anmeldet, die platte aber kein SAS spricht... dann dürfte die platte garnicht erkannt werden?

Oder sagt der controller dem OS einfach nur, dass eine SAS platte angeschlossen ist, und spricht dennoch SATA?

Da werd ich mich morgen mal mit auseinader setzten müssen...
Ein SAS controller kann ja grundsätzlich auch SATA.... aber dann sollte TRIM auch gehen.
 
Noch einmal:
mit dem RSTe läuft der Intel Kontroller unter Windows als SCSI Kontroller, die Laufwerke erscheinen ebenfalls als SCSI Laufwerke eingebunden.

279258


Und somit spielt es keinerlei Rolle, daß sowohl Hardware, als auch Treiber eigentlich TRIM unterstützen, Windows 7 sendet aus Prinzip kein ATA Kommando an ein SCSI Laufwerk. Das läßt sich nur mit separaten Tools umgehen, die TRIM korrekt in das SCSI Kommando UNMAP "übersetzen" und dieses an das Laufwerk senden. Ich habe mit dem SSD Tool gute Erfahrungen gemacht, 1x pro Woche ausführen reicht.
Die vom TE genannte RSTe Version läuft bei mir seit mehreren Monaten problemlos, ein Changelog gibt es selbst auf der Intel Seite nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich doch einigermaßen verwundert auf overclock.net wird für alle X79-Boards als aktueller RST-Treiber die Version11.1.0.1006 genannt. Unterstützt der überhaupt PCH C600. Auf station-drivers.com stehen bei diesem Treiber als unterstützte Chipsätze ICH7/8/9/10/PCH. Beim 3.1.01085 nur PCH C600.
 
Auf der Intel Webseite ist jetzt der offizielle 3.1.0.1068 verfügbar.
Bei der Crucial m4 haben sich mit dem neuen Treiber die sequentielle und die 4K Schreibrate drastisch geändert (13MB/s mehr sind bei 4K schon ordentlich), der 4K_64 Schreibwert hat sich verringert, der Rest der Anweichungen liegt im Bereich der Meßtoleranz.
Dazu muß aber auch gesagt werden, daß der Test mit dem alten Treiber @5GHz und DDR3-2133 ausgeführt wurde, zudem war eine andere SSD das Systemlaufwerk. Der Test mit dem neuen Treiber erfolgte dagegen mit CPU @Stock und DDR3-1333. Der Leistungszuwachs, speziell beim 4K_64 Schreiben, könnte also eventuell sogar noch größer ausfallen. Man muß natürlich auch sagen, daß das alles eher theoretischer Natur ist, was speziell die höhere 4K Schreibrate praktisch bringt, müßte bei Gelegenheit noch geprüft werden. Die m4 wurde jeweils vor dem Test mit dem SSD Tool manuell geTRIMt.
Interessant sind die Änderungen sowieso nur für SSD Besitzer.
Anbei die Screenshots, Nr. 1 mit RSTe 3.0.1.7016, Nr. 2 mit der neuen Version.

Edit: vielleicht kann den Vergleich auch mal jemand mit einer Sandforce 2xxx SSD und einer mit Toshiba NANDs machen, wäre auch interessant. Wäre doch etwas für HisN mit der XLR8 Express.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal jemand einen Link zur neusten Version für 6er Chipsatz ?
Hardware siehe Signatur. Habe irgendeine Version von Ende 2011.
Danke
 
Zurück
Oben