Wird mein Ram nicht richtig erkannt 1333 und nicht 2400Mhz?

neuling222

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
18
Hallo ich habe da mal eine Frage.

Ich habe zum ersten mal einen PC zusammengebaut und eingerichtet und wunder mich über eine Anzeige im Bios, leider wird das im Handbuch nicht gut erkärt, es fehlt auch die Erkärung was D.O.C.P. ist.
asus 1Bild.gif

Es ist zu sehn das der Ram 2400Mhz hat bei der Ram Information wird er oben mit DDR-2401 11-13-13-35-2N-1,65V angegeben weiter unten wird der Riegel aber nur als 1333MHZ angegeben? Was ist es den nun?

Hier noch ein paar Bilder mit den Einstellungen, ich steh da wie der Ochs vorm Berg keine Ahnung, ich hoffe ihr könnt mir das erklären.Asus 2 Bild.gifasus 3 Bild.gifaus 4 Bild.gifaus 5 Bild.gif

RAM ist von TeamGroup Xtreem Vulcan orange DDR-3-2400 DIMM CL Dual
Motherboard Asus A88XM-Plus
 
XMP im BIOS anmachen, Windows installieren und in CPU-Z ansehen bei welcher Frequenz das RAM läuft.
 
D.O.C.P. = XMP, also stell das einfach ein und fertig
 
Manch Hersteller von AMD basierenden Motherboards nutzen im UEFI/ BIOS nicht direkt den Eintrag für XMP sondern D.O.C.P. was im Prinzip nichts anderes ist. Wenn du via D.O.C.P. und Auswahl von Profile1 den RAM-Takt von 2400MHz eingestellt bekommst ist alles OK.

D.O.C.P. = DRAM OverClock Profile

Und guck dir mal deine Screenshots ASUS 3 Bild und ASUS 4 Bild an, da steht oben in gelb Target DRAM Speed: 2400MHz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4 x DIMM, Max. 64GB, DDR3 2400(O.C.)/2250(O.C.)/2200(O.C.)/2133/1866/1600/1333 MHz Non-ECC, Un-buffered Memory
Dual Channel Memory Architecture
Support AMD Memory Profile (AMP) memory
http://www.asus.com/Motherboards/A88XMPLUS/specifications/

Das ist ein AMD Mainboard da werden die Intel Profile wohl kaum greifen,
er muss das schon selbst einstellen, die Werte stehen doch auf dem Ram oder der Verpackung drauf .
Ergänzung ()

Auf bild 2 auch, der Ram steht doch auf 2400mhz nur müssen die Latanzwerte kontrolliert werden ob sie wirklich richtig eingestellt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei AMD basierenden Boards kann XMP funktionieren bzw. ist im UEFI/ BIOS entsprechend verfügbar.

Hier Screenshots aus dem UEFI eines AMD FM2-Boards

140402141242.jpg140402141222.jpg
 
D.O.C.P. heisst die Funktion bei AMD-MBs, das kann problemlos die XMP Profile der Speichermodulen auslesen und die korrekte Werte übernehmen
 
Anzumerken ist dass es noch auf den Controller der CPU mit ankommt.
Soweit ich hier richtig gesehen habe wurde keine CPU mit angegeben, denn sonst könnte man mehr dazu sagen.

Die neuen AMD Prozessoren laufen alle mit einem integrierte Speichercontroller 1.866 MHz.
Ältere CPUs wie z.B. der AMD Phenom II X4 965 liefen nur mit 1333Mhz.

Natürlich können Speicher verbaut werden die auch mehr Takt aufweisen, allerdings wird man immer nur den Takt nutzen können der der CPU-Controller annimmt. Höhere Werte werden erst durch OC erreicht.

Ich habe letzte Woche auch einen neuen I7 4770K aufgebaut.
Hier wurde durch dass Mainboard nur 1333Mhz Standardmäßig vorgegeben.
Ich konnte natürlich auf 1600MHz gehen(Einstellung im Bios), weil sowohl die Speicher diesen Takt unterstützen und auch die neue Prozessor Generation von Haswell(Speichercontroller).

Gruß Coolman
 
sorry wenn ich dieses thema nochmal hochhole, abr es passt so perfekt zu meinem problem ^^

a88xm-plus
a10-7850k
tridentX f3-2400c10d-8gtx

bekomme wie oben schon neuling222 berichtet nicht richtige geschwindigkeit bei den ram bausteinen.
hab bios bereits aktualisiert. in den bios auch versucht (soviel ich verstanden habe) die docp sachen einzustellen.

doch ohne erfolg.

kann mir das jemand vll erklären was genau umgestellt werden muss? gestern zusammengebaut und die freude ist etwas begrenzt, wenn anstatt den erwarteten 2400 mhz nu nur 1333 mhz kommt.

grüsse
 
2400MHz RAM-Takt können funktionieren, müssen es jedoch nicht.

Denn alles oberhalb von 2133MHz ist außerhalb der Spezifikation der CPU/ des Motherboards, siehe https://www.asus.com/de/Motherboards/A88XMPLUS/specifications/

Und damit 2400MHz einwandfrei und problemlos funktionieren, kommt es auf ein Zusammenspiel von Motherboard (UEFI/ BIOS u. Chipsatz), CPU (Memory-Controller) und RAM an.

Im UEFI/ BIOS vom Motherboard XMP aktivieren und entsprechendes Profil einstellen (die TridentX 2400MHz haben 2 Profile, eines mit CR2 u. eines mit CR1 - das mit CR2 wählen) und abspeichern. Wenn kein XMP einstellbar ist, gucken ob es D.O.C.P gibt und aktivieren und entsprechendes Profil einstellen (auch hier wieder auf die beiden Profile achten!).

Funktioniert es mit XMP oder D.O.C.P. nicht, Takt und Timings manuell im UEFI/ BIOS einstellen. Hier würde ich auch erst einmal mit 2133MHz testen wollen und wenn das problemlos funktioniert mit 2400MHz.
 
da ich keine screens habe verweise ich auf die screens ganz oben.
Anhang anzeigen 413689
oben wirds als 2400 wenigstens erkannt. unten bei dimm_a1 aber wieder 1333.

xmp kann ich nirgends finden. (ist wohl fuer intel)
docp dagegen hab ich. kann da zwischen profil1 und 2 auswaehlen, was aber zu keiner veraenderung fuehrt.
sollte es denn sofort an der anzeige was aendern?
disablen ist eine weitere option, die mir aber genauso angst macht.

ich bin nämlich mit dem genauen eintragen der daten etwas ueberfordert :heul:

wie ihr sicher merkt bin ich ein totaler laie. hab zwar einige pcs zusammengebaut, aber mehr auf gut glück.
will mir nicht weihnacht versauen nur weil ich unwissend rumspiele.

deswegen noch eine frage.
dimm_a1 + dimm_a2 < dimm_a1 + dimm_b1
was ist besser?


//edit
es wird nicht im bios als 2400 erkannt. hab grad nochmal nachgesehen.
uberall steht wirklich nur 1333.

cpu-z zeigt das an
cpuz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bei dir wie im TE in
asus 1Bild.gif
ist, dann ist doch alles richtig. Siehe auch Beitrag #4

Wo/ wie die Riegel gesteckt werden sollen, steht im Handbuch vom Motherboard.

Da beide Kanäle für Dual-Channel belegt sein müssen, also A1 u. B1 oder A2 u. B2, siehe
Unbenannt.PNG


[EDIT]

CPU-Z zeigt doch alles richtig an.

DRAM Frequency = 1199MHz.

Du hast DDR3-RAM = DoubleDataRate = DoppelteDatenrate.D.h. 1199*2 =2400MHz

Du musst den RAM jetzt nur so stecken, dass er in Dual-Channel ist, siehe dein Screenshot von CPU-Z. Da ist oben rechts noch Single zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry war bei der antwortbearbeitung als du schriebs.

leider ist wohl doch nicht ueberall 2400.

kann ich waerend des bios screenshots schiessen?
 
aber sollte nicht irgendwo 2400 stehen?
da es sich doch um 2400er handelt.

bin nur verwirrt, weil da im bios bei dimm 1333 steht.
 
Wenn du CPU-Z immer noch nicht glauben solltest, dann steck einen FAT32 formatierten USB-Stick an, reboote deinen PC und rufe das UEFI/ BIOS auf und erstelle via F12 einen Screenshot von der Hauptseite, siehe Bild des TE was ich in Beitrag #13 noch einmal benutzt habe.

Kannst dir aber den Screenshot auch sparen, wenn es bei dir im BIOS genau so aus sieht wie beim TE. Denn da ist eindeutig zu sehen, dass DDR3-2400MHz eingestellt und aktiv sind, siehe
asus 1Bild.gif
 
Es ist doch alles korrekt.
Und das was da in DIMM_A1 u DIMM_A2 angezeigt wird, ignorieren.
In allen 3 Fenstern wird da wo es um die XMP Daten geht auch 2400MHz des XMP angezeigt.

Dann nimm noch einmal CPU-Z zur Hand und guck im Reiter 'SPD'. Da findest du
CPU-Z_SPD.png

blau eingerahmt die SPD Daten, rot die XMP Daten.

Bei dir im im UEFI/ BIOS wird bei aktiviertem XMP 2400MHz angezeigt (rot in CPU-Z), in DIMM die Daten des SPD (blau in CPU-Z).

Du musst den RAM jetzt nur noch richtig stecken, so dass du Dual-Channel hast. Siehe Beitrag #13.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben