Rollkragen
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.929
EVGA GTX 980(TI) SOC ACX 2.0 Umbau Arctic Accelero Xtreme IV
Ich wollte euch mal den Umbau von meiner EVGA GTX 980 SOC ACX 2.0 präsentieren.
Folgende Fragen haben mich zuvor umgetrieben als ich das Teil zum ersten Mal bei der PC Games Hardware gesehen habe.
1. Passt der Kühler in mein System da ich einen Noctua NH-D14 verwende?
2. Wie ist die Kühlleistung im Idle als auch unter Last und entspricht das meinen Silent Vorstellungen?
3. Kann ich meine PCIe 1X weiter verwenden, da ich eine TV Karte nutze? und passt meine PCI Karte vom Audiointerface auch noch rein?
Da ich keine Antworten im Internet auf meine Fragen gefunden habe, wollte ich dennoch den Selbstversuch wagen.
Ich habe mir den Kühler für knapp 53€ bestellt.
Mein System:
Intel Core i7 2600K@ 4,1 GhZ mit Noctua NH-D14
P67A-UD4-B3
8192 MB-DDR3-SDRAM-4096 MB Team Group Inc.
Sound: E-MU 1616M
Antec Performance One P-182
be quiet! dark power pro P9 550W
Hier der Link für die deutsche Anleitung, da im Lieferumfang lediglich eine Englische bei liegt.
http://support.arctic.ac/index.php?p=ax4&lang=de
Schritt 1. den ACX 2.0 abmontieren.
2. Die original passive Kühlplatte dient als Vorlage zum aufkleben der Wärmeleitpads. So lassen sich zumindest für die Orientierung die heißesten Stellen auf der Karte lokalisieren.
3. Wenn alles nach Anleitung gemacht wird, sollte die Karte dann wie folgt aussehen. Die Spannungswandler werden auf der Rückseite des PCB nicht beklebt laut Arctic, denn hierfür sorgen die 3 Lüfter, welche die warme Luft absaugen und ins Gehäuse blasen. Was wiederrum bedeudet, dass eine vernünftige Gehäusebelüftung notwendig ist. Jedoch schadet es auch nicht dennoch einen Streifen des Wärmeleitpads aufzubringen, um eine zusätzliche Ableitung der Wärme über den Headsink abzuleiten.
Gleiches Gilt für die Voltage Regulator Module.
4. Folie zum Schutz vor Kurzschlüssen auflegen, mit einem Folienstift die Aussparungen der Wärmeleitpads aufzeichnen und mit Cuttermesser ausschneiden. Das schwarze Schaumstoffstück kommt ebenfalls unter die Folie unter der GPU und wird hierfür nicht ausgespart, habe extra nochmal bei Arctic angerufen, da dies nicht eindeutig aus der Anleitung hervorging.
5. Lüfter (vorher die Reste der alten Wärmeleitpaste entfernen) und Heatsink montieren
6. alle Verschraubungen über Kreuz anziehen fertig.
Wenn Ihr jetzt denkt, dass ganze ist in einer 1h erledigt irrt ihr euch. Denn jetzt kommen die Probleme. Beim ersten Mal einbauen kollidierte der Heatsink mit den Lüfterklammern meines Noctua. Also alles wieder raus. Ich habe die Unteren Halterklammern entfernt und mit einem Kabelbinder fixiert. passt.
2. Problem es könnnen keine PCIx1 Ports mehr verwendet werden, da alle 3 die zur Verfügung stehen von der GK besetzt werden. Arctic gibt zwar 3 Slots an ich würde es aber eher 3,5 nennen. Zum Glück hatte ich schon eine Lösung da, weil mein alter Kühlkörper von Arctic der auf meiner ehemaligen GTX 580 montiert war, ebenfalls sehr groß war. PCIx Kabelverlängerung. Meine TV Karte liegt also jetzt auf dem Boden.( vorher alle leitfähigen Stellen isolieren um einen Kurzschluss zu vermeiden). Einen PCI Anschluss konnte ich auch noch nutzen für mein Audiointerface. Mehr geht aber nicht rein.
Und so sieht es aus wenn alles fertig ist.
Einbauzeit 3h.
Höhe des Kühlkörpers auf der Rückseite der GK ausgehend vom PCB (Richtung CPU): ca. 29mm
und vom PCB nach unten bis Lüfterabdeckung: 59,16mm (Richtung Fußboden)
Ich werde Heute im laufe des Tages noch ein paar Temperatur Vergleichswerte posten. Ebenso muss noch eine optimale Lüfersteuerungskurve erstellt werden, da die Karte sonst zu hoch dreht. Nvidia nutz halt keine PMW Werte sondern festgelegte Drehzahlen für die Lüfter.
Zur Lautstärke kann ich euch lediglich meine Subjektive Wahrnehmung mitteilen. Alle Werte beruhen auf das geschlossene Gehäuse.
Raumtemperatur 17,5°C
1. Idle Temperatur nach 2h Laufzeit (min/max) entsprechend GPU-Z Log:
ACX 2.0: 34-40°C Lautstärke: nichts zu hören, Lüfter drehen nicht
AAX IV: 26-28°C Lautstärke: nichts zu hören, Lüfter drehen trotz 0% Einstellung mit 664rpm
Differenz: 12°C
Zimmertemperatur 21,8°C
Anbei die Lüfterkurve. Ich habe sie so eingestellt, dass erst ab dem Erreichen von 71°C beginnend mit 5% Steigerung der Lüfterdrehzahl steigt. Um So zu schauen wie lange kann die Karte mit Fan 0% bei Arctic entspricht dass dann 650rpm die nicht hörbar sind.
1. Test Firestrike Custom 4K alle Details Max, damit die Karte absolut gefordert wird zzgl. Loop.
nach 10 Min habe ich dann den Screenshot gemacht. Temps waren dann bei 70-71°C.
nach 20 Min. habe ich wahrscheinlich das Maximum erreicht die Temps wechselten von 78°-79° und hielten sich ebenfalls bei Fan 0% und max 645rpm (Die Karte glaubt wohl sie ist noch im Idle )
Im Vergleich zur ACX 2.0 bei 23% Lüfterdrehzahl (1031 rpm) 68°C Lüfter schon deutlich wahrnehmbar.
Differenz: 23% Drehzahl bzw. 381rpm
nach 20 Minuten mit 20% Drehzahl = max. 890rpm (subjektiv nichts zu hören) max. 71°C
nach 20 Minuten mit 29% Drehzahl = max. 1290rpm (subjektiv leichtes Rauschen absolut stille Umgebung) max. 66°C
nach 20 Minuten mit 35% Drehzahl = max. 1560rpm (subjektiv Lüfterrauschen zu hören absolut stille Umgebung) max. 63°C ist jetzt subjektiv Vergleichbar mit ACX 2.0 unter Last.
Fazit: Meine rein subjektive Betrachtung, ich bin absolut begeistert. Dieser Kühler schlägt sogar meine Erwartungen. Im Stresstest 3DMark, EVGA OC Scanner GPU Burn Test als auch in Games könnte ich die Karte ohne eigene Fan Kurve belassen. Sie würde sich dann bis 23% bzw. max. 1110rpm einpegeln wo sie immer noch nicht zu hören ist und eine maximale Temperatur von 71°C erreicht.
Das erste leichte Geräusch ( in absolut stiller Umgebung) beginnt über 29% bzw. 1330rpm wo sie immer noch deutlich leiser ist als die ACX 2.0. Würde ich mir also eine FAN Kurve bauen würde ich diese zwischen 25- 30% einstellen. Und ich bleibe immer deutlich unter 65°C.
Im Vergleich zur ACX 2.0 die unter LAST zwischen 75°C bis max.77°C war, konnte ich die Karte viel deutlicher aus dem geschlossenen Gehäuse wahrnehmen als auch in Spielumgebung mit Sound. Was sicherlich auch daran lag das nur 2 Lüfter vorhanden waren und nicht so ein mächtiger Kühlkörper.
Die Last Temperaturdifferenz zwischen der Original EVGA GTX 980 SOC ACX 2.0 Lüftung und dem AC VI würde ich irgendwo bei 10°C-12°C eingrenzen. Dabei ist der AC VI aber nicht hörbar der ACX 2.0 schon. Im Vergleich zur Stock oder zur non ACX 2.0 werden sicherlich noch größere Differenzen bestehen.
Als Silent Liebhaber ist der Kauf dieses Kühlers für mich ein Muss gewesen. TV und Blu-ray sehen am PC ohne Nebengeräusche. Ebenso kann ich leise Spiele zocken, ohne dass mich irgendwelche Störgeräusche am PC belästigen.
Ich denke zum Thema GK Luftkühlung ist der AC VI wohl einer der Stärksten auf dem Markt. Ein weiterer Vorteil ist, das Thema Temp. Taget ist mit diesem Teil auch Geschichte. Das macht sich deutlich bemerkbar, da die GPU Leistung nicht gedrosselt wird wenn die 71% nicht erreicht werden.
Nachtrag: Wiederverwendung bei GK Wechsel
Da ich auf eine GTX 980 ti SOC umgestiegen bin, ist wiederum einiges zu beachten. Wenn die original beigefügten Wärmeleitpads für einen Umbau weiterverwendet werden sollen, falls keine Kontamination mit Schmutzpartikeln, Abdrücke von Modulen auf den Wärmeleitpads vorhanden sind und eine Weiterverwendung auf eine neue GK verhindern, ist alles wunderbar. Wenn jedoch ein Neues Pad benötigt wird, gibt es ein kleines Problem. Auf Anfrage bei Arctic welche Wärmeleitpads als Zubehör nachbestellt werden können wurden mir die Thermalpads aus dem eigenen Haus empfohlen mit 6,0 W/mK, jedoch sind diese max. 1,5mm dick. Die AAC Extreme IV sind 3mm- sonst gibt es keinen Kontakt zwischen den WP+Headsink. Das bedeudet ihr müsst die doppelte Menge einplanen.
2. Ihr benötigt ein neues VGA Backplate Protection Film, da das PCB der GTX980 REF. etwas abweicht zur 980ti REf.
Ansonsten ist der Umbau sehr identisch und funktioniert sehr gut.
Ich wollte euch mal den Umbau von meiner EVGA GTX 980 SOC ACX 2.0 präsentieren.
Folgende Fragen haben mich zuvor umgetrieben als ich das Teil zum ersten Mal bei der PC Games Hardware gesehen habe.
1. Passt der Kühler in mein System da ich einen Noctua NH-D14 verwende?
2. Wie ist die Kühlleistung im Idle als auch unter Last und entspricht das meinen Silent Vorstellungen?
3. Kann ich meine PCIe 1X weiter verwenden, da ich eine TV Karte nutze? und passt meine PCI Karte vom Audiointerface auch noch rein?
Da ich keine Antworten im Internet auf meine Fragen gefunden habe, wollte ich dennoch den Selbstversuch wagen.
Ich habe mir den Kühler für knapp 53€ bestellt.
Mein System:
Intel Core i7 2600K@ 4,1 GhZ mit Noctua NH-D14
P67A-UD4-B3
8192 MB-DDR3-SDRAM-4096 MB Team Group Inc.
Sound: E-MU 1616M
Antec Performance One P-182
be quiet! dark power pro P9 550W
Hier der Link für die deutsche Anleitung, da im Lieferumfang lediglich eine Englische bei liegt.
http://support.arctic.ac/index.php?p=ax4&lang=de
Schritt 1. den ACX 2.0 abmontieren.
2. Die original passive Kühlplatte dient als Vorlage zum aufkleben der Wärmeleitpads. So lassen sich zumindest für die Orientierung die heißesten Stellen auf der Karte lokalisieren.
3. Wenn alles nach Anleitung gemacht wird, sollte die Karte dann wie folgt aussehen. Die Spannungswandler werden auf der Rückseite des PCB nicht beklebt laut Arctic, denn hierfür sorgen die 3 Lüfter, welche die warme Luft absaugen und ins Gehäuse blasen. Was wiederrum bedeudet, dass eine vernünftige Gehäusebelüftung notwendig ist. Jedoch schadet es auch nicht dennoch einen Streifen des Wärmeleitpads aufzubringen, um eine zusätzliche Ableitung der Wärme über den Headsink abzuleiten.
Gleiches Gilt für die Voltage Regulator Module.
4. Folie zum Schutz vor Kurzschlüssen auflegen, mit einem Folienstift die Aussparungen der Wärmeleitpads aufzeichnen und mit Cuttermesser ausschneiden. Das schwarze Schaumstoffstück kommt ebenfalls unter die Folie unter der GPU und wird hierfür nicht ausgespart, habe extra nochmal bei Arctic angerufen, da dies nicht eindeutig aus der Anleitung hervorging.
5. Lüfter (vorher die Reste der alten Wärmeleitpaste entfernen) und Heatsink montieren
6. alle Verschraubungen über Kreuz anziehen fertig.
Wenn Ihr jetzt denkt, dass ganze ist in einer 1h erledigt irrt ihr euch. Denn jetzt kommen die Probleme. Beim ersten Mal einbauen kollidierte der Heatsink mit den Lüfterklammern meines Noctua. Also alles wieder raus. Ich habe die Unteren Halterklammern entfernt und mit einem Kabelbinder fixiert. passt.
2. Problem es könnnen keine PCIx1 Ports mehr verwendet werden, da alle 3 die zur Verfügung stehen von der GK besetzt werden. Arctic gibt zwar 3 Slots an ich würde es aber eher 3,5 nennen. Zum Glück hatte ich schon eine Lösung da, weil mein alter Kühlkörper von Arctic der auf meiner ehemaligen GTX 580 montiert war, ebenfalls sehr groß war. PCIx Kabelverlängerung. Meine TV Karte liegt also jetzt auf dem Boden.( vorher alle leitfähigen Stellen isolieren um einen Kurzschluss zu vermeiden). Einen PCI Anschluss konnte ich auch noch nutzen für mein Audiointerface. Mehr geht aber nicht rein.
Und so sieht es aus wenn alles fertig ist.
Einbauzeit 3h.
Höhe des Kühlkörpers auf der Rückseite der GK ausgehend vom PCB (Richtung CPU): ca. 29mm
und vom PCB nach unten bis Lüfterabdeckung: 59,16mm (Richtung Fußboden)
Ich werde Heute im laufe des Tages noch ein paar Temperatur Vergleichswerte posten. Ebenso muss noch eine optimale Lüfersteuerungskurve erstellt werden, da die Karte sonst zu hoch dreht. Nvidia nutz halt keine PMW Werte sondern festgelegte Drehzahlen für die Lüfter.
Zur Lautstärke kann ich euch lediglich meine Subjektive Wahrnehmung mitteilen. Alle Werte beruhen auf das geschlossene Gehäuse.
Raumtemperatur 17,5°C
1. Idle Temperatur nach 2h Laufzeit (min/max) entsprechend GPU-Z Log:
ACX 2.0: 34-40°C Lautstärke: nichts zu hören, Lüfter drehen nicht
AAX IV: 26-28°C Lautstärke: nichts zu hören, Lüfter drehen trotz 0% Einstellung mit 664rpm
Differenz: 12°C
Zimmertemperatur 21,8°C
Anbei die Lüfterkurve. Ich habe sie so eingestellt, dass erst ab dem Erreichen von 71°C beginnend mit 5% Steigerung der Lüfterdrehzahl steigt. Um So zu schauen wie lange kann die Karte mit Fan 0% bei Arctic entspricht dass dann 650rpm die nicht hörbar sind.
1. Test Firestrike Custom 4K alle Details Max, damit die Karte absolut gefordert wird zzgl. Loop.
nach 10 Min habe ich dann den Screenshot gemacht. Temps waren dann bei 70-71°C.
nach 20 Min. habe ich wahrscheinlich das Maximum erreicht die Temps wechselten von 78°-79° und hielten sich ebenfalls bei Fan 0% und max 645rpm (Die Karte glaubt wohl sie ist noch im Idle )
Im Vergleich zur ACX 2.0 bei 23% Lüfterdrehzahl (1031 rpm) 68°C Lüfter schon deutlich wahrnehmbar.
Differenz: 23% Drehzahl bzw. 381rpm
nach 20 Minuten mit 20% Drehzahl = max. 890rpm (subjektiv nichts zu hören) max. 71°C
nach 20 Minuten mit 29% Drehzahl = max. 1290rpm (subjektiv leichtes Rauschen absolut stille Umgebung) max. 66°C
nach 20 Minuten mit 35% Drehzahl = max. 1560rpm (subjektiv Lüfterrauschen zu hören absolut stille Umgebung) max. 63°C ist jetzt subjektiv Vergleichbar mit ACX 2.0 unter Last.
Fazit: Meine rein subjektive Betrachtung, ich bin absolut begeistert. Dieser Kühler schlägt sogar meine Erwartungen. Im Stresstest 3DMark, EVGA OC Scanner GPU Burn Test als auch in Games könnte ich die Karte ohne eigene Fan Kurve belassen. Sie würde sich dann bis 23% bzw. max. 1110rpm einpegeln wo sie immer noch nicht zu hören ist und eine maximale Temperatur von 71°C erreicht.
Das erste leichte Geräusch ( in absolut stiller Umgebung) beginnt über 29% bzw. 1330rpm wo sie immer noch deutlich leiser ist als die ACX 2.0. Würde ich mir also eine FAN Kurve bauen würde ich diese zwischen 25- 30% einstellen. Und ich bleibe immer deutlich unter 65°C.
Im Vergleich zur ACX 2.0 die unter LAST zwischen 75°C bis max.77°C war, konnte ich die Karte viel deutlicher aus dem geschlossenen Gehäuse wahrnehmen als auch in Spielumgebung mit Sound. Was sicherlich auch daran lag das nur 2 Lüfter vorhanden waren und nicht so ein mächtiger Kühlkörper.
Die Last Temperaturdifferenz zwischen der Original EVGA GTX 980 SOC ACX 2.0 Lüftung und dem AC VI würde ich irgendwo bei 10°C-12°C eingrenzen. Dabei ist der AC VI aber nicht hörbar der ACX 2.0 schon. Im Vergleich zur Stock oder zur non ACX 2.0 werden sicherlich noch größere Differenzen bestehen.
Als Silent Liebhaber ist der Kauf dieses Kühlers für mich ein Muss gewesen. TV und Blu-ray sehen am PC ohne Nebengeräusche. Ebenso kann ich leise Spiele zocken, ohne dass mich irgendwelche Störgeräusche am PC belästigen.
Ich denke zum Thema GK Luftkühlung ist der AC VI wohl einer der Stärksten auf dem Markt. Ein weiterer Vorteil ist, das Thema Temp. Taget ist mit diesem Teil auch Geschichte. Das macht sich deutlich bemerkbar, da die GPU Leistung nicht gedrosselt wird wenn die 71% nicht erreicht werden.
Nachtrag: Wiederverwendung bei GK Wechsel
Da ich auf eine GTX 980 ti SOC umgestiegen bin, ist wiederum einiges zu beachten. Wenn die original beigefügten Wärmeleitpads für einen Umbau weiterverwendet werden sollen, falls keine Kontamination mit Schmutzpartikeln, Abdrücke von Modulen auf den Wärmeleitpads vorhanden sind und eine Weiterverwendung auf eine neue GK verhindern, ist alles wunderbar. Wenn jedoch ein Neues Pad benötigt wird, gibt es ein kleines Problem. Auf Anfrage bei Arctic welche Wärmeleitpads als Zubehör nachbestellt werden können wurden mir die Thermalpads aus dem eigenen Haus empfohlen mit 6,0 W/mK, jedoch sind diese max. 1,5mm dick. Die AAC Extreme IV sind 3mm- sonst gibt es keinen Kontakt zwischen den WP+Headsink. Das bedeudet ihr müsst die doppelte Menge einplanen.
2. Ihr benötigt ein neues VGA Backplate Protection Film, da das PCB der GTX980 REF. etwas abweicht zur 980ti REf.
Ansonsten ist der Umbau sehr identisch und funktioniert sehr gut.
Zuletzt bearbeitet: