Moin!
Haben in einer 6er WG eine 32k Leitung per Kabel von Kabel Deutschland,
einen D-Link 615, dass an das Modem angeschlossen ist und eine Switch zwischen Router und Modem aus "Verlängerungs"-gründen, da ist sonst niemand dran.
3 der 6 WG-Mitbewohner zocken oft Online-Spiele, 1 Mitbewohnerin nutzt regelmäßig für Ihre Arbeit einen vpn-dienst und alle Mitbewohner nutzen mit ihren Handys das Wlan.
auf die D-Link habe ich die ddwrt firmware aufgespielt um ein wenig mehr Herr der Lage zu sein, als mit der Dlink standard Firmware. Dort kann ich den einzelnen IP-Adressen sehr "unpersönliche" Präferenzen für einen festgelegten Up- sowie Downlink zuweisen (5 Abstufungen), aber nicht speziell "Computer A kann auf 3200 kbps Downlink zugreifen und Computer B auf 1600 kbps" und so weiter.
Das WLAN habe ich auch auf 9 Mbps begrenzt.
Nun ist es so, dass wenn 2 Mitbewohner eine Serie schauen(über wlan) und ein 3. zocken wil (über LAN)l, dieser von Packet-loss ähnlichen Problemen betroffen ist, und/oder einen hohen Ping bekommt. die Packetloss ähnlichen Probleme sind allerdings nicht mit tracert oder ping-versuchen nachzuweisen.
Kenne mich mit Routern nicht sonderlich aus, es wäre also nett, wenn jemand hier Hilfestellung geben mag.
Einen neuen Router kaufen ist möglich, aber worauf genau ich da achten muss, weiß ich ja nicht. Wenn da auch jemand Hilfestellung bieten würde, wäre ich sehr dankbar.
Ebenso wird "demnächst" unsere 32k Leitung auf eine 100k Leitung aufgebessert.
Ich Danke schon mal vorab
,
Nyah
Haben in einer 6er WG eine 32k Leitung per Kabel von Kabel Deutschland,
einen D-Link 615, dass an das Modem angeschlossen ist und eine Switch zwischen Router und Modem aus "Verlängerungs"-gründen, da ist sonst niemand dran.
3 der 6 WG-Mitbewohner zocken oft Online-Spiele, 1 Mitbewohnerin nutzt regelmäßig für Ihre Arbeit einen vpn-dienst und alle Mitbewohner nutzen mit ihren Handys das Wlan.
auf die D-Link habe ich die ddwrt firmware aufgespielt um ein wenig mehr Herr der Lage zu sein, als mit der Dlink standard Firmware. Dort kann ich den einzelnen IP-Adressen sehr "unpersönliche" Präferenzen für einen festgelegten Up- sowie Downlink zuweisen (5 Abstufungen), aber nicht speziell "Computer A kann auf 3200 kbps Downlink zugreifen und Computer B auf 1600 kbps" und so weiter.
Das WLAN habe ich auch auf 9 Mbps begrenzt.
Nun ist es so, dass wenn 2 Mitbewohner eine Serie schauen(über wlan) und ein 3. zocken wil (über LAN)l, dieser von Packet-loss ähnlichen Problemen betroffen ist, und/oder einen hohen Ping bekommt. die Packetloss ähnlichen Probleme sind allerdings nicht mit tracert oder ping-versuchen nachzuweisen.
Kenne mich mit Routern nicht sonderlich aus, es wäre also nett, wenn jemand hier Hilfestellung geben mag.
Einen neuen Router kaufen ist möglich, aber worauf genau ich da achten muss, weiß ich ja nicht. Wenn da auch jemand Hilfestellung bieten würde, wäre ich sehr dankbar.
Ebenso wird "demnächst" unsere 32k Leitung auf eine 100k Leitung aufgebessert.
Ich Danke schon mal vorab
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nyah