- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.329
So, nun darf auch ich mal eine dämliche Frage stellen:
mein alter kleiner i5 3550 leistet mir zwar seit Bald 5 Jahren treue Dienste, ist aber natürlich nicht mehr der frischeste.
Da das Ding auch keine K-CPU ist und ich kein Z77er Board besitze, fällt auch OC flach (korrigiert mich wenn ich falsch liege - mehr Leistung für umsonst nehm auch ich gern mit).
Die Xeon Serie ist damals komplett an mir vorbei gegangen, ich hab nur beiläufig immer mal wieder von diesen CPUs gehört und dass sie ziemlich potent sein sollen. Da ich mich mit diesen allerdings überhaupt rein gar nicht auskenne, hier ein paar Fragen:
- passt ein Xeon auf das AsRock H77 Pro4? Wenn ja, welcher?
- wäre das Leistungsplus im Gegensatz zum 3550 gross genug dass der Wechsel sich lohnen würde?
- Reicht der kleine Arctic Freezer 13 Pro aus, um einen Xeon ausreichend zu kühlen?
Fragen über Fragen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
mein alter kleiner i5 3550 leistet mir zwar seit Bald 5 Jahren treue Dienste, ist aber natürlich nicht mehr der frischeste.
Da das Ding auch keine K-CPU ist und ich kein Z77er Board besitze, fällt auch OC flach (korrigiert mich wenn ich falsch liege - mehr Leistung für umsonst nehm auch ich gern mit).
Die Xeon Serie ist damals komplett an mir vorbei gegangen, ich hab nur beiläufig immer mal wieder von diesen CPUs gehört und dass sie ziemlich potent sein sollen. Da ich mich mit diesen allerdings überhaupt rein gar nicht auskenne, hier ein paar Fragen:
- passt ein Xeon auf das AsRock H77 Pro4? Wenn ja, welcher?
- wäre das Leistungsplus im Gegensatz zum 3550 gross genug dass der Wechsel sich lohnen würde?
- Reicht der kleine Arctic Freezer 13 Pro aus, um einen Xeon ausreichend zu kühlen?
Fragen über Fragen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)