Geht eventuell bald mein Netzteil kaputt?

Cleriker999

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
55
System
Sabertooth z170s
6700k
noctua dh 15
r9 fury trix
Geil DDR4 @3000 MHZ
Gehäuse Coolermaster cm storm Trooper
Netzteil: Super Flower Leadex 80 Plus Gold Netzteil, schwarz - 1000 Watt (180€) also kein billg schrott

Also folgendes ist Passiert. Habe gestern bei mir im Gehäuse alles schön mit Lärmdämmungs matten ausgekleidet. Danach den Cpu lüfter (den zweiten) noch ein bisschen näher zum Mainboard gegeben da es sonst knapp wurde zum abstand der gehäusewand/dämmmatten.

Ok dann war ich fertig und wollte den Pc starten und nix ging. am mainboard alles wie vorher, das power LED hat geleuchtet aber er wollte nicht starten. dachte schon ich hab irgendwo ein kabel abgebogen was vom Gehäuse startknopf oben zum mainboard ging. Dann habe ich im internet geschaut und dort wurde gesagt das es warscheihnlich an dem cpu kühler liegen konnte das er verrutscht sein kann. ok cpu kühler herunter genommen nochmal alles festgezohen und wieder drauf.

Hat nicht geholfen. Dann habe ich mich errinnert das ich irgendwo gelesen habe das ich das netzteil ausschalten soll und den Start knopf am Gehäuse 10 sekunden gedrückt halten soll und dabei das netzteil wieder einschalten solll.

Ja super funtioniert wieder alles :)
ABER
Was soll das jetzt?
Warum muss ich jetzt jedes mal des knopf Länger gedrückt halten damit der PC startet? Is das ein zeichen das das netzteil in arsch geht oder was könnte das sein? irgendwelche ideen?
 
AW: wird eventuell bald mein netzteil kaputt?

Läuft den das Board, ohne irgendwelche Einstellungen im Bios verändert zu haben? Ansonsten einfach mal einen Bios-Reset ausführen, alles was einem wichtig ist (Bootreihenfolge, RAM (XMP-PROFIL?) einstellen, abspeichern und Bios verlassen.
 
also es läuft so oda so nicht zu 100% habe zwei ssds auf den einen ist windows 7 und auf der anderen windows 10. und ich stecke immer um weil windows 10 benutze ich nur sehr selten.
Jetzt noch mehr probleme. Ja starten kann ich den pc aber nur wenn ich draufbleibe auf dem startknopf. dann hatte ich ein paar mal fehlmeldungen das "overclocking failed" kam. ok alles zurück auf standart im bios. cpu clock auf auto xmp profil ausgeschaltet und auf auto und die spannungen auch wieder auf auto.
Probleme die jetzt noch dazu gekommen sind

egal ob bei win 10 oder 7 pc wird heruntergefahren, bildschirm schaltet sich aus aber der computer nicht. muss ich mit kill switch ausschalten.

problem 2: auch probiert bei win 7 und 10 Audio funktioniert nur mehr über die grafikkarte sprich HDMI kompfhörer ausgang angeschlossen und getestet, bekomme ich wenn er linkes und rechtes ohr den ton testet bei den kopfhörer links und rechts nur ein summen das gleiche bei den boxen die ich angeschlossn habe.
UND auch der AUX anschluss funtioniert nicht mehr normal hatte es da im kabel geleuchtet rot aber nichts mehr funtioniert gar nichts.

wie gesagt alles OC auf standartwerte, BIOS update gemacht sogar, Immer die gleichen probleme
 
Nun, das kann einiges sein. Ich würde alles abstecken, was nicht notwendig ist. Es bleiben eigentlich nur die 3 Stromanschlüsse und der Ein/Aus Schalter vom Gehäuse dran (geht aber auch zur Not ein Schraubenzieher). 4 oder 2x4 für die CPU, der 24pol. für das Board und dann noch der 6fach oder 8fach für die Grafikkarte. Du könntest auf die Grafikkarte ganz verzichten und mit der CPU eigenen Grafik die Tests machen.

Dann könntest mal von einer Linux Live Version (USB Stick) booten und sehen, ob der Rechner das mitmacht, dabei wäre dann interessant das Betriebssystem regulär zu beenden, ob der Rechner dann normal abschaltet und sich durch einmaligen Druck auf den Einschaltknopf wieder kommt. Wenn nicht, dann

von einem USB Stick dann mal einen MEMtest durchführen und über Nacht laufen lassen, ob der Rechner da stabil ist. Die ersten 15 Min. kannst ja mal den Lüfter für die CPU abziehen, dann kannst mit der Hand fühlen, ob sich der Kühlkörper erwärmt bzw. im Bios mal beobachten, wie schnell die Temps der CPU klettern. Geht das sehr schnell auf 50 Grad, dann sitzt der Kühler nicht richtig.
 
Hmm ok danke erstmal. leider hab ich kein linux bzw überhaupt keine ahnung davon. Hab noch ein zweites netzteil in meinem anderen rechner. denke ich werd dort ersmal alles anstecken in den "problem rechner" Hoffe naja hoffe eigentlich gar nix aba vieleicht is es ja das netzteil dann muss ich nur das tauschen falls nicht muss ich das Mainbuard und Ram zurückschicken bzw umtauschen, :mad::heul:

hab es ja erst seit anfang oktober in betrieb und das auch nur zum zocken ab und zu mal.



was meinst du mit mem test? is das nicht ein programm für den arbeitssoeicher test das man laufen lassen kann in windows? wie über usb stick?

und der kühler sitzt zu 100% richtig ich hatte ihn doch erst heute herab und wieder schön drauf gesetzt und cpu stresstest hatte ich auch gemacht also er kühlt richtig. und gezockt hatte ich heute auch ein paar stunden.

ich habe schon in user reviews auf newegg gesehen das das audio zb bei anderen auch nicht mehr funktioniert hat, also denke das das mainboard in A... ist

Trotzdem dieses komische verhalten mit dem einschalten und das er sich ned ausschaltet lässt auf das netzteil schliessen :freak:

Naja werde morgen mal das mit dem anderen netzteil probieren mal sehen was dann ist
 
kühlen der der Kühler auch, wenn der Anpressdruck zu hoch ist und darum der Speichercontroller in der CPU zickt, darum mein Hinweis, einen Speichertest zu machen, da ein fehlerhafter Speicher eben seltsame Erscheinungen erzeugt.

Du brauchst zum Testen mit Linux heute keine große Linux Erfahrung mehr. Einfach eine Live CD oder Live-USB Stick machen und davon booten, Hinweise gibt es im Netz genug, wie das geht.

Ein Stick mit Memtest86+ ist ideal, um Speicher zu testen, auch hier gibt es genug Hinweise dazu im Netz.
 
ok und wieso muss ich das unbedigt mit linux machen? memtest gibts ja auch für windows. meinst du wegen dem stick weil das system dann ausschlieslich über den usb anschluss das betriebssystem bootet, um so gleich ein paar fehlerquellen mehr ausschliessen zu können?
 
Ja, das mit dem Stick schließt einige Fehlerquellen aus. Keine SATA Kabel, kein verkorkstes System (Dein Win 10 oder 7).
Der Speichertest (Memtest86+) läuft ja auch unter Linux, bietet Dir aber keinen richtigen Shutdown, sondern macht bei Abbruch (ESC) nur einen Neustart. Die Live-CD (oder auch Stick) fährt den Rechner richtig runter, und dann kann man auch das Einschaltverhalten besser beurteilen.
Windows 10 fährt den Rechner ja nicht herunter, wie man das bisher kannte, sondern geht ja in einen Hybridzustand. Nur bei einem Neustart von Windows 10 wird alles neu eingelesen und aufgebaut. Ich möchte mit der Live-Geschichte ausschließen, daß es von einem verkorksten System kommt oder von defekten SATA Kabeln oder sonst einen Mist. Du kanst den Rechner in einer minimalen Config testen und das ist für die weitere Fehlersuche einfach wichtig. Und der Speichertest ist auch wichtig.
Es könnte ja auch sein, daß ein Riegel hin ist oder nicht richtig im Steckplatz sitzt.
 
so..

also das mit mem test hab ich ned gemach aber...

CPu kühler hatte ich nochmal herunten gehabt die schrauben nur leicht angezogen und wieder drauf gegeben hat alles nix gebracht. cpu in ordnung keine pins verbogen am mainboard

habe bei dem dual channel einen stick raus genommen und getestetmal in der mitte einen dann hinten bei den ramsteckplätzen eingesteckt immer das gleiche

Neuen ddr4 stick grade von media markt geholt zum testen (natürlich einen passenden aus der qualified vendor list)
Immer noch das gleiche. Sound funtioniert nicht und das problem mit dem ein und aus schalten.

anderes netzteil sogar angschlossen und probiert zu starten aber da hätte ich wieder 10 sek drauf bleiben müssen das er gestartet hätte also denke ich am netzteil liegt es nicht.

Naja hab jetzt keine lust mehr Schicke es zurück und die schicken es dann an asus und naja zur reperatur bin schon mal gespannt was die sagen hab ja nur schlechtes gehört vom asus kundenservice drück mir mal die daumen das sie mir nicht am ende die schuld geben für irgendwas. :mad: naja is wohl nix mehr mit zocken für die nxt 3 bis 4 wochen :(
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben