Häufig Bluescreens in Spielen oder Lightroom

EllisDelorean

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
18
Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem: Windows stürzt häufig ab, wenn ich spiele. Dabei kommt es am häufigsten bei Assetto Corsa vor, weniger bei Insurgency und gar nicht bei Team Fortress vor. Bei Crysis bin ich mir gerade nicht sicher, aber ich meine, da hätte es nie Probleme gegeben. Interessanterweise passiert es mitunter auch in Lightroom und dann auch andauerd. Es gibt auch immer mal wieder Tage wo es gar nicht passiert. Früher hatte ich Windows 7, aber jetzt habe ich die Installation gelöscht und Windows 10 Edu auf einer neuen SSD neu aufgesetzt. Das Problem existiert weiter und es geht sogar soweit, dass Windows einfach so auf dem Desktop abgestürzt ist. Jetzt ist es außerdem so, dass es in jeder Runde Assetto Corsa passiert. Team Fortress ist kein Problem. Woran kann das liegen?


Mein System:

Windows 10 Edu 64bit
AMD Phenom X4 965
2x4Gb RAM
Nvidia 560 GTX Ti
Crucial MX300
MSI 970A-G46

Ich habe auch mal die bisherigen Dumpfiles hochgeladen, leider habe ich die aus Windows 7 Zeiten nicht mehr. Meine Grafikkarte habe ich erst jüngst entstaubt, der Prozessor ist aber noch etwas zu, ich werde das aber mal die Tage erledigen.

Braucht ihr noch mehr Information von mir oder habe ich etwas vergessen?

Schonmal vielen lieben Dank im vorraus :)
Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet: (RAM)
@emeraldmine nein, das hab ich noch nicht installiert. Werde ich nacholen. Geht es dabei um die runtimes oder um die hotfixes? Und warum funktioniert Windows nicht "out of the box" :D

@Hanne 2x4Gb werde ich auch gleich mal aktualisieren

Danke schonmal :)
Grüße
 
Die kurze Antwort in der Richtigen :D, aber ich schau gleich nochmal genauer nach. 1. und 3. müsste es sein

Edit: DIMM2 und 4 was laut Handbuch auch korrekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE fragmichwasleichteres , oder M$...

Java , MS Sharp und Silverlight weglassen.
 
Im BIOS

Command Rate = 2(T)

und evtl.

tRFC = 160 bzw. zunächst eine Stufe höher als bei "auto" eingestellt wurde
 
Ich hab noch nichts im BIOS geändert und es eben einmal so ausprobiert. Gerade als ich Aufhören wollte und froh war, dass das Problem unter Umständen gelöst worden ist, kam der Bluescreen. :freak:

Kann ich eigentlich die Fehlermeldung (in diesem Fall war es: Kmode exception not handled) mir irgendwie nochmal aus der dump file oder so wieder anzeigen lassen?

Ich ändere jetzt einmal die BIOS Einstellungen.

Vielen Dank soweit :D
Ergänzung ()

Ich habs beides geändert und probiere es mal aus. Kleine Anmerkung: tRFC1 war auf Auto (160) und tRFC2 war auf Auto (0). Ist das normal?

Grüße :)
Ergänzung ()

Ich dachte alles funktioniert und dann auf einmal wieder Bluescreen. Diesmal "driver irql not less or equal". Warum sind eigentlich die Fehlermeldungen alle verschieden? Es ist jetzt übrigens schon zweimal passiert, dass Assetto Corsa abgestürzt ist, als ich das Pausemenü offen hatte. Kein Ahnung, ob das hilft :D

Grüße
 
hihi, nicht böse sein, aber immerwährend neue Arten von Bluescreens bedeutet oft -> Netzteil defekt. Welches isses denn und wie alt ?
 
Uh das Netzteil, nie gedacht, dass das mal kaputt gehen könnte :D

Es ist ein Chieftec GPS-550AB A und schon 9 Jahre in etwa alt. Entstaubt habe ich das glaube ich auch noch nie :lol:
Kann man denn nicht eigentlich irgendwie aus den Dumpfiles schlau werden?

Da wäre noch etwas: Ich wollte mir mal die CPU Temperaturen angucken, aber das zeigt nur 0C an, im BIOS funktioniert es aber. Woran könnte das liegen?

Grüße

Grüße
 
@TE die Dumpfiles sind absolut "nichtssagend" wenn das Netzteil teildefekt ist, da nutzt die beste Diagnose Software NICHTS.

Könntest aber mal im BIOS schauen was das Netzteil für Spannungen bei 12Volt etc. hat , nur so mal. Aber ich denke mit nem neuen Netzteil bist auf einem sehr guten Weg gebracht.
 
Wegen der CPU Temperaturen: Mir ist auch gerade im BIOS aufgefallen, dass die CPU 73C warm ist. Wohlgemerkt im BIOS und hat sich von 69C aufgewärmt.

Die Spannungen liegen bei:
CPU 1,496
3,36
5,061
11,88

Sollte klar sein wo was zugehört.

Grüße
 
Die CPU Spannung schwankt zwischen 1,496 und 1,504, die 12V Spannung zwischen 11,88 und 11,968. Das sind jeweils Sprünge um ein "Inkrement".

Grüße
 
Die Werte..sind ..egal, schau mal unter Windows und mit HWMonitor was die Temps machen.
 
Zurück
Oben