CPU, Motherbard un RAM für Virtualisierung

Hypervfreund

Newbie
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
7
Hallo,

Ich benutze meinen PC vorwiegend für Virtualisierung unter Windows 10 mit Hyper-V.


mein bisheriger PC bestand aus folgenden Komponenten:
4x 8GB G.Skill NT DDR3-1333 DIMM CL9 Single
Intel Xeon E3-1245V2 4x 3.40GHz So.1155 BOX
Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX

Leider ist vorige Woche das Motherboard kaputt gegangen.
Die Preise für gebrauchte Motherboards sind doch sehr hoch.

Folgende Komponenten habe ich bisher in die engere Auswahl genommen:
http://geizhals.de/intel-core-i7-7700-bx80677i77700-a1554167.html
http://geizhals.de/gigabyte-ga-b250-hd3p-a1557921.html

Beim RAM möchte ich erstmal nur 2x16 GB nehmen.
Ich brauchte dann auch noch einen passenden Kühler für die CPU und Board?

Bin für Vorschläge und Änderungen an den Komponenten offen.
Mein Budget würde bei max. 600 Euro liegen, aber wenn wir unter 500 Euro kommen würde, wäre super.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
kannste machen, dazu 2x16GB DRR4-2400 und fertig ist die Laube, unter 500 Euro kannste aber bei den aktuellen RAM-Preisen knicken. RAM wird dich so 190 Eüterchen kosten. Damit liegste sogar knapp über 600
 
Naja, hasst du das Hyper-Threading des E3 genutzt, wenn ja war es für dich lohnenswert? Damit beantwortest du die Frage ob i5 oder i7.
Ansonsten wäre ein E3-1230 v5 oder v6 (noch nicht lieferbar) wieder preislich zwischen i5 und i7. Aber mittlerweile funktionieren die Xeons nur noch auf Boards mit C232/​C236/​C422 Chispatz. Durch die teureren Mainboards bleibt nur noch ein Preisvorteil von ~ 20 € zum i7-7700, der höhere Takt des i7 rechtfertigt den Preisunterschied direkt wieder.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ne keinen i5, du brauchst schon HT sinniger Weise. Und das bieten nur i7 und Xeon (und Xeons der aktuellen Generation brauchen wieder wie schon gesagt extra Chipsätze, lohnt preislich nich)
 
wenn dir unter Volllast eine gewissen Geräuschskulisse wumpe ist tuts der Boxed Lüfter problemlos, übertaktet werden kann der eh nicht. Wenns nen bisschen ruhiger zugehen soll kriegste für ~20 Euro nen Ben Nevis, reicht dicke und ist nicht son schwerer Brecher wie nen Macho (ders doppelte kostet)
 
siggi, den erwähnte ich ja

was hatteste denn auf deinem alten Xeon für einen drauf? Den kannste natürlich auch wieder nehmen
 
diesen hatte ich
Arctic Cooling Arctic Freezer 13 AMD und Intel 1366/775/AM2/1155/1156/AM3 939 754
ich glaube der passt nicht?
 
klar passt der, alles was aufn Sockel 1155 passt passt auch auf 1156 sowie 1151
 
Zurück
Oben