Den Schwerpunkt hier im Forum bestimmen letztlich die Teilnehmer. Meiner Erfahrung nach in den letzten Jahren dominiert hier (im Bereich Hardware) die
Kaufberatung für Gaming-PCs in allen Preisbereichen. Daneben gibt es immer wieder Nachfragen nach
Multimedia-PCs bzw. Content Creation, also Bild- und Videobearbeitung. Das deckt dann letztlich das Spektrum mit den Intel Mainstream-PCs ab, aber auch die Enthusiast-Plattform (zuletzt Haswell-E und Broadwell-E).
Daneben gab es hier immer wieder die Diskussion über den
Preis-/Leistungskracher in Form der älteren Xeon (aus der Sandy-Bridge-Generation - wenn ich mich gerade richtig erinnere...), da sich diese CPUs locker in den Bereich von 4,x GHz übertakten lassen und die IPC doch recht gut ist. Allerdings erkauft man sich auch diverse Nachteile.
Ganz selten tauchen hier auch Leute auf, die im
Bereich GPU-Computung unterwegs sind (OpenFOAM, Cuda, OpenCL, ...), das ist jedoch wirklich eher die Ausnahme.
Klassische Workstations werden hier eigentlich tatsächlich nicht diskutiert - zumindest ist mir nichts dergleichen aufgefallen, was jedoch nicht heißt, dass es das hier nicht gibt. Ich denke, dass das eben doch sehr exotisch ist und eher ins professionelle Umfeld gehört, wo man nicht lange in Foren darüber diskutiert. Solchen Maschinen werden von Firmen / Ingenieuren / Büros gekauft mit dem Ziel, den einen speziellen Anwendungsfall abzudecken (CAD-Konstruktion, Videoproduktion, ...). Nicht umsonst sind diese Maschinen teuer und bieten seitens Hersteller spezielle Zertifizierungen und Garantieren für bestimmte Anwendungen an. Da gibts dann nicht viel zu diskutieren - man weiß, was man will und kauft sich die Lauffähigkeit und den Support dazu beim (Hardware)Hersteller ein.
Dein Fall,
ausgemusterte Workstations zu kaufen, ist nun von allem (in meinen Augen) extremst selten - dementsprechend schwierig wird es, weitere Interessierte dafür zu finden.
Soweit meine Einschätzung - höcht subjektiv natürlich
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)