Hallo zusammen,
mein Fall:
ich habe meinen Desktop-PC mit einem USB-Stick formatiert und danach Windows 10 neu aufgesetzt. Nach der Installation hat sich der Computer wie gewöhnlich neu gestartet. Nach dem Neustart kam ein Blue-Screen. An die Fehlermeldung kann ich mich nicht mehr so ganz erinnern, aber es ging um den USB-Stick. Irgendwie konnte der Computer wahrscheninlich nicht mehr drauf zugreifen. Nach diesem Blue-Screen hat sich der Computer ständig neu gestartet. Eine Endlosschleife. Daraufhin habe ich den EIN/AUS-Knopf für einige Sekunden gedrückt gehalten, damit ich den Computer ausschalten kann. Das habe ich gemacht, als der Computer wieder beim Bootvorgang war. (Windows Logo und die Punkte, die sich dabei drehen - Windows 10). Und nach dieser Aktion ging nichts mehr. Wenn ich jetzt den Computer einschalte geht mein Monitor nicht an und der Kühler läuft auf Vollast. Der Kühler läuft nach dem Einschalten immer auf Vollast, das ist völlig normal. Aber nach 10 Sekunden wird der Kühler dann auch wieder langsamer. Aber in diesem Fall läuft der Kühler immer im Vollast und der Monitor bekommt kein Signal.
Ich habe schon einen CMOS Reset durchgeführt, aber vergeblich. Ich habe zum Testen auch den Arbeitsspeicher ausgebaut, aber das Mainboard piepst dann auch nicht.
Hat einer eventuell noch irgendeine Idee, was ich machen kann? Irgendeine Problemlösung? Davor lief mein Computer tadellos. Ist auch erst 2 Jahre alt.
Es handelt es sich um das Mainboard "BIOSTAR A58MD" mit einem AMD Prozessor.
Kann man eigentlich durch solche Aktionen ein Mainboard zerstören?
Eine andere Frage nebenbei: Kennt vielleicht jemand ein Programm, womit ich gelöscht Dateien wiederherstellen kann? Die Datei wurde erst heute unbewusst gelöscht.
Freue mich auf eure Hilfen.
mein Fall:
ich habe meinen Desktop-PC mit einem USB-Stick formatiert und danach Windows 10 neu aufgesetzt. Nach der Installation hat sich der Computer wie gewöhnlich neu gestartet. Nach dem Neustart kam ein Blue-Screen. An die Fehlermeldung kann ich mich nicht mehr so ganz erinnern, aber es ging um den USB-Stick. Irgendwie konnte der Computer wahrscheninlich nicht mehr drauf zugreifen. Nach diesem Blue-Screen hat sich der Computer ständig neu gestartet. Eine Endlosschleife. Daraufhin habe ich den EIN/AUS-Knopf für einige Sekunden gedrückt gehalten, damit ich den Computer ausschalten kann. Das habe ich gemacht, als der Computer wieder beim Bootvorgang war. (Windows Logo und die Punkte, die sich dabei drehen - Windows 10). Und nach dieser Aktion ging nichts mehr. Wenn ich jetzt den Computer einschalte geht mein Monitor nicht an und der Kühler läuft auf Vollast. Der Kühler läuft nach dem Einschalten immer auf Vollast, das ist völlig normal. Aber nach 10 Sekunden wird der Kühler dann auch wieder langsamer. Aber in diesem Fall läuft der Kühler immer im Vollast und der Monitor bekommt kein Signal.
Ich habe schon einen CMOS Reset durchgeführt, aber vergeblich. Ich habe zum Testen auch den Arbeitsspeicher ausgebaut, aber das Mainboard piepst dann auch nicht.
Hat einer eventuell noch irgendeine Idee, was ich machen kann? Irgendeine Problemlösung? Davor lief mein Computer tadellos. Ist auch erst 2 Jahre alt.
Es handelt es sich um das Mainboard "BIOSTAR A58MD" mit einem AMD Prozessor.
Kann man eigentlich durch solche Aktionen ein Mainboard zerstören?
Eine andere Frage nebenbei: Kennt vielleicht jemand ein Programm, womit ich gelöscht Dateien wiederherstellen kann? Die Datei wurde erst heute unbewusst gelöscht.
Freue mich auf eure Hilfen.