Omen by HP - I7-6700 - Sinkende Wattleistung

Registriert
Dez. 2015
Beiträge
7
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe nun knapp seit einem monat ein "HP OMEN 17-w034ng "
Prozessor: i7-6700HQ
GPU: Gtx 960M 2 GB - Intel HD 530 - 1 GB
Ram: 16 GB DDR 4
SSD: 265 GB - Windows
HDD: 1 TB - Spiele
-
Akku: Höchstleistung und Netzbetrieb.
Aktuellste Treiber.
-
Nun zum Problem,
Ich spiele damit gerne und nicht grade selten, sei es GTA V, CS:GO, Battlefield 1. Es läuft auch ordentlich & flüssig.
Nur aller paar Minuten bekomme ich Fps drops. ich habe dann mal Hw-Montior laufen lassen und im Hintergrund laufen lassen & im fenstermodus gespielt. bei der CPU ist mir aufgefallen das sobald sie ca 40 Watt erreicht (in verbindung mit der verwendeten GTX 960m) fällt auf 6 Watt und dann wieder hochzieht. sobald ich ein Tool zum stresstesten verwende (Prime95) erreiche sogar die 55 Watt ohne probleme allerdings auch ohne die GTX. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, falls ihr noch weitere fragen diesbezüglich habt oder benötigt wäre ich euch sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Einweg :D
 
Temperaturen?
 
Zwischen 50 und 60 grad, auslast der Cpu auch zwischen 50-70 Prozent.
Hab auch nen Extra lüfter drunter.

Edit: Bei Temperatur müsste doch die Cpu limitieren und nicht die Leistung bzw die Watt der Cpu oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei zu hoher Temperatur taktet die CPU runter um abzukühlen. Würde daher schon passen, nur weiß ich nicht genau wie die Temperaturgrenze bei den Notebookablegern ist, bei der die runtertakten.

60°C klingt erstmal nicht viel und noch im grünen Bereich, aber wie gesagt: vllt ist die Grenze bei den mobilen CPUs geringer. Habe da leider keine Informationen.
Dagegen spricht dann allerdings Prime.

Wie sieht es mit Prime + Furmark bspw aus? Also CPU & GPU mal benchmarken. Sollte da alles ohne Taktabsenkung laufen, liegts nicht an der Temperatur.
Nachladeruckler oder weitere Zugriffe auf die HDD, welche die Leistung der HDD weiter senken (Lesegeschwindigkeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft locker flockig stabil.
Die Festplatte hat nur Spiele drauf, ich denke nicht das sie dadurch beeinflusst wird.
Egal welche Grafikeinstellung ob Hoch, Ultra oder niedrig alles ist betroffen. ich versuche nun das selbe mal mit der Gtx noch zu testen das beides gleichzeit läuft. nur die frage wie :D
Screenshot (15).png
Ergänzung ()

Stabil, Keine Watt einbrüche
Screenshot (16).png
 
Sieht nach nem Temperaturproblem aus! Auf dem zweiten Bild wo Prime und Furmar zusammenlaufen siehst du, dass der Prozessor nur noch auf 2400Mhz läuft!
Somit wird er es auch nicht mehr schaffen die Grafikkarte voll auszulasten, also bei diesem Szenario!
Kenne es selbst von meinem Notebook mit i7 4800HQ und nur einer AMD 8790!Dieser fängt be ca. 90 Grad das runtertakten an!
Gut ist ein Dell Notebook mit bescheidener Kühlung, aber ich kann hier genau das beaobachten was du beschreibst!
Ich habe ein wenig an meinem Notebook gebastelt und dort wo der Lüfter sitzt Löcher für Frischluft an der Unterseite angebracht!
Was ja sicherlich bei dir keine Option ist! Selbst in Kombination mit meinem umgebauter Laptoplüfter mit 2 120Lüfter bei12V schaff es gerade so das der Prozessor die 2900Mhz (von 3500MHz)hält!

https://www.computerbase.de/forum/t...slastung-via-osd-in-spielen-anzeigen.1242131/
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, nun wo du es sagst @Viper1982 dies habe ich vorher völlig ausser acht gelassen. ich werde mal weiter an dem Problem forschen oder hier kommen ideen hinzu.

Festplatte HDD
Screenshot (18).png
 
Diese Probleme habe ich nicht, bei mir läuft er sonst 1A! Ich bin leider aufgrund von Montagearbeit immer auf nen Laptop angewiesen ;o
-
Ich lade mir mal das Coolsense runter, das sind alles standarttools die ich am anfang aber direkt vernichtet habe :D
 
Viper1982 schrieb:
Ich habe ein wenig an meinem Notebook gebastelt und dort wo der Lüfter sitzt Löcher für Frischluft an der Unterseite angebracht!

Hat dein Dell eine Magnesiumabdeckung?
Wenn ja, wie hast du die zusätzlichen Löcher gemacht und sind sie ansehnlich?

Edit:
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung, denn ich habe/musste diesen HP-Laptop letztens für eine Kollegin als Firmenlaptop kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap hat die Magnesiumabdeckung! Ansehnlich ist das ganze nicht geworden, da ich es per Hand/Akkuschrauber gemacht habe! Obwohl ich sehr oft in Werkzeugbauten unterwegs bin,wo man das hätte professionell machen lassen können!
Hat sich in jedem Fall gelohnt!
Habe mir dafür aber extra eine zweite Bodenplatte bei Ebay ersteigert!
Falls du dies auch in erwägung ziehst, würde ich mal in der Umgebung nachfragen, ob es jemanden gibt der Dir für ein paar Euronen sowas macht!
Ich habe es auch unter dem Anspekt gemacht, weil der Laptop selbst im Idle die ganze zeit nur am pusten war!Aber das ist wohl auch ein Dell/Notebookproblem, denn bei einem geöffnetem Exeldokument muss die CPU nicht auf 100% takten!
Ergänzung ()

@einwegrasierer! Man Könnte auch probieren die Energieeistellungen für den maximalen Leistungszustand bei Netzbetrieb von 100% auf 99% zu stellen!
Dann taktet meiner auf 2800Mhz und kommt nicht mehr in Temperaturlimit (Ohne Laptopkühler,flach auf dem Tisch stehend mit Prime)!Obwohl da angesichtes einer so Performanten CPU eigentlich auch keine wirkliche Lösung ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben