Hallo,
es geht um mein ca. 6 Jahres altes Asus Notebook. Aufgerüstet mit einer SSD. Dies hatte die Folge, dass das Notebook häufig angenehm lüfterlos lief - bis zuletzt.
Inzwischen läuft der Lüfter permanent auf +/- 3000 rpm, bei Temperaturen von 43-51 °C (43 Idle, 50 beim browsen). Die Temps kommen mir etwas hoch vor, aber ich glaube bei notebooks sind sie ja tendenziell etwas höher. Im übrigen ist das alles bereits im Energiesparmodus.
Also hatte ich das Notebook geöffnet und die völlig ausgetrocknete Wärmeleitpaste ersetzt sowie alles entstaubt. Anschließend Windows neu aufgesetzt. Der Erfolg ist gleich null. Die Temperaturen sind genau so schlecht, der Lüfter genau so laut wie vorher bzw. schalten gar nicht mehr ab.
Ich wüsste nicht, wo ich noch ansetzen soll.
Kann es sein, dass die Lüftersteuerung irgendwie defekt ist?
Danke und Gruß
es geht um mein ca. 6 Jahres altes Asus Notebook. Aufgerüstet mit einer SSD. Dies hatte die Folge, dass das Notebook häufig angenehm lüfterlos lief - bis zuletzt.
Inzwischen läuft der Lüfter permanent auf +/- 3000 rpm, bei Temperaturen von 43-51 °C (43 Idle, 50 beim browsen). Die Temps kommen mir etwas hoch vor, aber ich glaube bei notebooks sind sie ja tendenziell etwas höher. Im übrigen ist das alles bereits im Energiesparmodus.
Also hatte ich das Notebook geöffnet und die völlig ausgetrocknete Wärmeleitpaste ersetzt sowie alles entstaubt. Anschließend Windows neu aufgesetzt. Der Erfolg ist gleich null. Die Temperaturen sind genau so schlecht, der Lüfter genau so laut wie vorher bzw. schalten gar nicht mehr ab.
Ich wüsste nicht, wo ich noch ansetzen soll.
Kann es sein, dass die Lüftersteuerung irgendwie defekt ist?
Danke und Gruß
Zuletzt bearbeitet: