SSD in neuen PC verpflanzen - wie am besten vorgehen?

Mishi

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
290
Hallo,
habe heute meinen neuen PC erhalten :D
Ich möchte jetzt meine SSD aus meinem alten PC in den neuen einbauen. Auf der SSD ist Win 10 installiert, aber das bringt mir für den neuen PC nichts, weil Hardware und benötigte Treiber jetzt ja ganz anders sind, oder?
Auf meinem alten PC möchte ich Windows auf der normalen Festplatte installieren. Die SSD muss ich dann ja formatieren, im neuen PC einbauen und dann von einer bootfähigen CD Windows neu installieren.

Ziel ist also:

1. Windows von SSD runter, auf HDD im alten PC rauf.
2. SSD formatieren
3. SSD in neuen PC einbauen und Windows installieren

Wie gehe ich da am geschicktesten vor? Ich habe
- 2 Windows Keys (1x alter Win7 Key, ein neuer Win10 Key)
- die wichtigsten Dateien auf USB gesichert, wenn nötig kann ich auch die HDD formatieren
- Win 10 bootable CD

Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Bin für jede Hilfe sehr dankbar! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Windows 10 auch direkt installieren und nachher den Windows 7 Key eingeben.
Das funktioniert noch.

Warum nimmst du keine neue SSD für den neuen Rechner, wenn der alte weiter benutzt werden soll?
 
Der alte Rechner wird nur noch sehr selten benutzt werden, das lohnt sich überhaupt nicht da ne teure SSD drinzulassen.

Das mit der Win 7 Boot CD hatte ich grad schon wegeditiert, das war Blödsinn. Erstelle mir jetzt gerade eine Win10 boot CD. Mich interessiert mehr die Frage, wie ich Win 10 unfallfrei auf die HDD bekomme, sodass ich dann die SSD formatieren kann.
 
Bau die SSD einfach ein. Seit Win8 ist die Chance vorhanden, dass es bootet .. :) (dann einfach die treiber entfernen und VOR dem reboot windows neue suchen lassen)
 
Mit Acronis die SSD auf die HDD spiegeln.
Dann die SSD ausbauen und im neuen PC einfach Windows 10 direkt mit dem 7er Key installieren.
 
Also du machst das wie folgt:

1. Die SSD an einen SATA Port vom neuen PC anschließen
2. Von der HDD booten
3. Macrium Refelct Free oder Aomei Backupper oder ein anderes Clonetool installieren
4. Von der SSD eine Datei/Image erzeugen
5. HDD auf die SSD klonen (kein image erzeugen, sondern die SSD überschreiben)
6. Von der SSD booten
7. Macrium Refelct Free oder Aomei Backupper oder ein anderes Clonetool installieren
8. Die Image Datei aus Punkt 4 auf der HDD wiederherstellen
9. HDD im alten Rechner einbauen und booten

Als Ergebnis hast du die Daten von SSD und HDD getauscht und kannst die HDD aus dem neuen PC in den alten Rechner einbauen und Booten. Macrium Reflect kann Partitionen klonen die größer sind als das Ziellaufwerk. Je nachdem wie groß die SSD oder die Daten auf der HDD sind, benötigst du für Punkt 3. ein drittes (temporäres) Laufwerk.

Der Vorteil der Methode ist das weder Windows 10 aktiviert oder Daten oder Programme migriert werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tek9 schrieb:

Verstehe ich nicht ganz, ich hab auf der HDD im alten Rechner doch eigentlich nur irrelevante Daten, wieso soll ich die auf die SSD klonen? Meinst du das vllt einfach andersrum, also die Daten von der SSD auf die HDD klonen? Außerdem möchte ich keine HDD aus dem neuen Rechner entfernen, die soll da bleiben. Vllt wars etwas unklar ausgedrückt, ich habe eine

- alte 500 GB HDD ohne Windows --> hier soll Windows drauf und im alten PC weiterverwendet werden
- 500 GB SSD mit Windows vom alten PC drauf --> hier soll Windows für den neuen PC drauf
- 1000 GB HDD als Datengrab für den neuen PC --> irrelevant

Die Vorgehensweise von DJKno sollte ja aber problemlos klappen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mishi schrieb:
- alte 500 GB HDD ohne Windows --> hier soll Windows drauf und im alten PC weiterverwendet werden
- 500 GB SSD mit Windows vom alten PC drauf --> hier soll Windows für den neuen PC drauf

Auf Deutsch:
Du besitzt auch 2 Windows Lizenzen?
 
dMopp schrieb:
Bau die SSD einfach ein. Seit Win8 ist die Chance vorhanden, dass es bootet .. :) (dann einfach die treiber entfernen und VOR dem reboot windows neue suchen lassen)

das hab ich auch schon mit windows xp versucht und hat oft funktioniert, bei win7 sogar noch öfter. ist also nichts das erst seit win 8 geht.
 
Mishi schrieb:
Verstehe ich nicht ganz, ich hab auf der HDD im alten Rechner doch eigentlich nur irrelevante Daten, wieso soll ich die auf die SSD klonen? Meinst du das vllt einfach andersrum, also die Daten von der SSD auf die HDD klonen?

Wenn du dich im Startpost klarer ausgedrückt hättest... Hätte ich mir nicht die Mühe gemacht dir zu erklären wie du die Daten auf beiden Laufwerken austauschen kannst. Aber vielleicht war dir beim tippen noch gar nicht klar was du wirklich vor hast ;)
 
Uh ich kann also einfach beide Festplatten komplett formatieren, ohne dass auf dem PC noch ein Betriebssystem übrig bleibt? Bin irgendwie davon ausgegangen, dass der PC noch auf einem Datenträger ein Betriebssystem haben muss um das Formatieren zu Ende zu bringen. Wenn nicht dann sorry für die unklare Ausdrucksweise und die Zeitverschwendung, bin zur Zeit etwas überarbeitet und schläfrig :P
Und natürlich vielen Dank für eure Antworten!
 
Wenn du sowieso Windows neu Installieren willst, musst du vor der Installation gar nichts formatieren.
 
sorry leute noch mehr dumme fragen :p

versuche jetzt grad die ssd in den neuen rechner einzubauen. hab gelesen dass nicht alle anschlüsse am mainboard für eine ssd geeignet sind und man evtl hdd/dvd-laufwerk umstecken muss. bin mir da bei mir nicht sicher. ist das so richtig?
ssd2.jpg
mein mainboard ist das Gigabyte GA-B250-HD3P Intel B250 So.1151

das zweite problem ist, dass die stromversorgung hier irgendwie anders ist als im alten rechner. vom netzteil ab kommen hier solche sachen:
ssd1.jpg
das passt ja aber nicht an die ssd dran. brauch ich da einen adapter oder so?
 
Die SSD kommt an den Port unterhalb von dem weißen Stecker.

Für den Strom benötigtst du einen Sata Stecker. Wenn es den im neuen PC nicht geben sollte besorg dir einen Molex - > Sata Adapter für ein paar Euro bei ebay.
 
ich hab mir jetzt so nen adapter geholt:

adapter.jpg

das muss doch das richtige sein!? ich bekomm die ums verrecken nicht verbunden, die hängen maximal ein bisschen locker ineinander. gibts irgendeinen trick dabei oder liegts an den zwei linken händen und ich muss einfach weiter dran rütteln? :S
 
Wenn das zusammenstecken zu locker geht, kannst du mit einem Messer die Pins in der Mitte was dicker aufbiegen. Dann halten die auch in den Buchsen.
 
nein ich bekomm die pins nicht ordentlich rein, bzw maximal so weit dass das mit einmal wackeln wieder auseinander fällt

edit: habs jetzt einigermaßen hinbekommen, mal schauen ob das hält
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben