Ungewöhnlich hohe Festplattenaktivität nach Bildschirmausschalten bei Inaktivität

Conden5e

Newbie
Registriert
März 2017
Beiträge
3
Hallo alle zusammen!

Bei Windows gibt es ja die Energieeinstellung, dass der Bildschirm nach 15 Minuten Inaktivität ausschaltet.
Da ich zur Zeit meine Computerlautsprecher über meinen Bildschirm angeschlossen habe und Audioausgaben bei ausgeschaltetem Bildschirm nicht mehr durchgeschliffen werden bin ich nach besagter Zeit zum PC zurückgekehrt um den Bildschirm wieder einzuschalten.

Zum Thema:
Während der Bildschirm ausgestaltet war ist die Festplatte anscheinend auf Hochtouren gelaufen, zumindest laut der Festplattenaktivitätsleuchte.
Als der Bildschirm wieder an war ging die Festplattenaktivität auch wieder runter.

Weiß jemand woher das kommt?

Beste Grüße
Conden5e
 
Windows macht diverse Dinge "im Hintergrund": am besten geht dies wenn der Nutzer nicht am PC arbeitet damit die Hintergrundarbeiten den Nutzer nicht stören. Wenn der Bildschirm aus ist, ist der Nutzer bestimmt nicht am Gerät. Sozusagen die Putzfrau die während der Nachtstunden, ausserhalb der Geschäftszeiten die Büros saubermacht.

Dinge wie Dateiindizierung, Updates, Virenscan, .net Assemblies kompilieren und bestimmt noch viele Dinge die ich vergessen habe.
 
Ich würde sagen, da sind eins oder mehrere Programme die die Inaktivität nutzen. Zum Beispiel Virenscanner, Anti Malewareprogramme, oder über Windows festgelegte Regeln, die bei "Ruhephasen" dann eben aktiv werden.
Welche Programme das genau sind, musst du natürlich selber wissen.
 
Ah okay, das habe ich nicht bedacht. Habe so auch erstmal nichts auf Googles ersten oder zweiten Seite gefunden.

Vielen Dank für die zügige Antwort!
 
Zurück
Oben