AlphaBetaGamma
Newbie
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 1
hallo!
ich bin gerade dabei für einen Bekannten einen Computer aufzusetzen, bei dem Privatsphäre und Sicherheit priorität hat.
Der Computer wird mit 2 SSDs (1x Windows, 1x OSX) und 2 HDDs (Firmendaten / Multimedia) ausgestattet.
Hardware:
i7 5790k - asus z97 deluxe - 32gb ram - gtx 970 - samsung 850 500gb ssd - samsung 128gb ssd - 1tb & 2tb hdd
Der Computer soll als Multimediagerät dienen.
Die OSX SSD für Photoshop / Premiere / After Effects und die Windows SSD für Programmieren / Gaming.
Es werden auch sensible Daten darauf bearbeitet, deswegen ist es wichtig für Sicherheit zu sorgen.
Bei Netzpolitik ist sehr viel negatives über die Privatsphäre/Sicherheit von Win10 nachzulesen, weswegen ich persönlich eher zu Win7 tendieren würde.
Aber es werden ja diese Lauschangriffe immer wieder durch random Updates reingeschleust, auch bei Win7.
Für Win10 gibt es einige tools, die diverse Gefahren von Außen versuchen aufzuhalten bzw telemetrie usw blockieren. ...diese tools finde ich für Win7 nicht, ob wohl durch Updates diese Angriffe möglich gemacht werden.
Nun bin ich im Schwanken welche Version die geeignete wäre.
Was haltet ihr von BIOS- und Festplattenverschlüsselung? ...oder tools wie Veracrypt?
Es sollte eben die Performance von Photoshop / Gaming möglichst gut erhalten bleiben, aber bei Diebstahl kein Zugriff mehr auf die Daten möglich sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Forum spezialisten dafür hat. Leider finde ich keine aktiven privacy foren.
ich bin gerade dabei für einen Bekannten einen Computer aufzusetzen, bei dem Privatsphäre und Sicherheit priorität hat.
Der Computer wird mit 2 SSDs (1x Windows, 1x OSX) und 2 HDDs (Firmendaten / Multimedia) ausgestattet.
Hardware:
i7 5790k - asus z97 deluxe - 32gb ram - gtx 970 - samsung 850 500gb ssd - samsung 128gb ssd - 1tb & 2tb hdd
Der Computer soll als Multimediagerät dienen.
Die OSX SSD für Photoshop / Premiere / After Effects und die Windows SSD für Programmieren / Gaming.
Es werden auch sensible Daten darauf bearbeitet, deswegen ist es wichtig für Sicherheit zu sorgen.
Bei Netzpolitik ist sehr viel negatives über die Privatsphäre/Sicherheit von Win10 nachzulesen, weswegen ich persönlich eher zu Win7 tendieren würde.
Aber es werden ja diese Lauschangriffe immer wieder durch random Updates reingeschleust, auch bei Win7.
Für Win10 gibt es einige tools, die diverse Gefahren von Außen versuchen aufzuhalten bzw telemetrie usw blockieren. ...diese tools finde ich für Win7 nicht, ob wohl durch Updates diese Angriffe möglich gemacht werden.
Nun bin ich im Schwanken welche Version die geeignete wäre.
Was haltet ihr von BIOS- und Festplattenverschlüsselung? ...oder tools wie Veracrypt?
Es sollte eben die Performance von Photoshop / Gaming möglichst gut erhalten bleiben, aber bei Diebstahl kein Zugriff mehr auf die Daten möglich sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Forum spezialisten dafür hat. Leider finde ich keine aktiven privacy foren.