Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
Hallo zuammen,
ich teste gerade das FreeNas 10.0.3 Corral und irgendwie habe ich ein ganz komisches Phänomen über das ich nun schon vergleichsweise oft gestolpert bin.
Ich habe testweise dem Controller (LSI) 16x HBA an eine VM direkt durchgereicht. Diese läuft auf meinem Heimserver (Xeon D Supermicro) und ist mit 10G verbunden (interner Virtueller Switch).
Host ist Server 2016 Datacenter.
Es werden schlicht 3x2 TB zu einem RaidZ1 Volume zusammengefasst und dann Via SCSI und SMB bereitgestellt.
Dabei fällt mir auf das SMB viel schneller und konstanter als SCSI arbeitet. Via SMB hab ich (wie bei 2 -3 RaidZ1 Platten zu erwarten) schreibend etwa 150 MB/s, konstant, Lesend etwa 180 MB/s.
Bei iSCSI ist es extrem durchwachsen. Mag mit 400 MB/s anfangen, danach brichts massiv auf 10 MB/s ein und kommt nicht mehr in die Pötte.
![2017-04-10 15_11_07-HOMESERVER - TeamViewer.png 2017-04-10 15_11_07-HOMESERVER - TeamViewer.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/512/512566-309f03d3217a09ea72f20756228742f7.jpg?hash=MJ8D0yF6Ce)
Ich habe das Gefühl dass bei iSCSI das unterliegende ZFS Volume in jedem Fall schneller sein muss als das Lan dazwischen (10G in meinem Fall), also zwischen SCSI Client und Server. Sonst geht der Schuss wohl extrem nach hinten los.
SMB hingehen überträgt halt so schnell wie die Platten dahinter wegschreiben können.
Komischerweise ist SCSI aber auch lesend immer langsamer als schreibend, und in jedem Fall langsamer als SMB lesend.
Dataset is daselbe.
![2017-04-10 15_15_46-HOMESERVER - TeamViewer.png 2017-04-10 15_15_46-HOMESERVER - TeamViewer.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/512/512568-49c863b353a83d4adfd26e20d616b829.jpg?hash=Schjs1OoPU)
![2017-04-10 15_15_17-HOMESERVER - TeamViewer.png 2017-04-10 15_15_17-HOMESERVER - TeamViewer.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/512/512569-7ec1336b8ce918f7d457f275688c7047.jpg?hash=fsEza4zpGP)
Ich will später zwar bis 12 Platten (a 4 TB) im RaidZ2 betreiben, was sicher etwas schneller ist als 2x3 TB, aber dennoch versteh ich das aktuelle Ergebnis nicht ganz. Auch seh ich im Netz dass wohl doch einige das Problem haben.
Dazu wäre noch die Frage ob ich ein iSCSI Device einfach später erweitern kann?
Danke euch.
ich teste gerade das FreeNas 10.0.3 Corral und irgendwie habe ich ein ganz komisches Phänomen über das ich nun schon vergleichsweise oft gestolpert bin.
Ich habe testweise dem Controller (LSI) 16x HBA an eine VM direkt durchgereicht. Diese läuft auf meinem Heimserver (Xeon D Supermicro) und ist mit 10G verbunden (interner Virtueller Switch).
Host ist Server 2016 Datacenter.
Es werden schlicht 3x2 TB zu einem RaidZ1 Volume zusammengefasst und dann Via SCSI und SMB bereitgestellt.
Dabei fällt mir auf das SMB viel schneller und konstanter als SCSI arbeitet. Via SMB hab ich (wie bei 2 -3 RaidZ1 Platten zu erwarten) schreibend etwa 150 MB/s, konstant, Lesend etwa 180 MB/s.
Bei iSCSI ist es extrem durchwachsen. Mag mit 400 MB/s anfangen, danach brichts massiv auf 10 MB/s ein und kommt nicht mehr in die Pötte.
![2017-04-10 15_11_07-HOMESERVER - TeamViewer.png 2017-04-10 15_11_07-HOMESERVER - TeamViewer.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/512/512566-309f03d3217a09ea72f20756228742f7.jpg?hash=MJ8D0yF6Ce)
Ich habe das Gefühl dass bei iSCSI das unterliegende ZFS Volume in jedem Fall schneller sein muss als das Lan dazwischen (10G in meinem Fall), also zwischen SCSI Client und Server. Sonst geht der Schuss wohl extrem nach hinten los.
SMB hingehen überträgt halt so schnell wie die Platten dahinter wegschreiben können.
Komischerweise ist SCSI aber auch lesend immer langsamer als schreibend, und in jedem Fall langsamer als SMB lesend.
Dataset is daselbe.
![2017-04-10 15_15_46-HOMESERVER - TeamViewer.png 2017-04-10 15_15_46-HOMESERVER - TeamViewer.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/512/512568-49c863b353a83d4adfd26e20d616b829.jpg?hash=Schjs1OoPU)
![2017-04-10 15_15_17-HOMESERVER - TeamViewer.png 2017-04-10 15_15_17-HOMESERVER - TeamViewer.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/512/512569-7ec1336b8ce918f7d457f275688c7047.jpg?hash=fsEza4zpGP)
Ich will später zwar bis 12 Platten (a 4 TB) im RaidZ2 betreiben, was sicher etwas schneller ist als 2x3 TB, aber dennoch versteh ich das aktuelle Ergebnis nicht ganz. Auch seh ich im Netz dass wohl doch einige das Problem haben.
Dazu wäre noch die Frage ob ich ein iSCSI Device einfach später erweitern kann?
Danke euch.