Titan X: Lüfter-RPM capped bei 50%?

ascer

Captain
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3.724
Huhu Community,

capped die Lüfterdrehzahl bei anderen Titan X Usern hier auch bei ~50%? Anscheinend ist das preset von NVIDIA, dass bei 83°C das Temp Target von der Titan X erreicht ist und dann runtergetaktet wird. Egal ob der Lüfter noch schneller drehen könnte. Der scheint bei ~50% (aus Lautstärkegründen?) sein Maximum zu erreichen?

Gibt es eventuell eine einfache Möglichkeit, die Lüfterdrehzahl unter Linux anzupassen?

Bei mir läuft die Titan X sehr schnell auf 83°C und hält sich dort dann; Stunden-/Tagelang und der Lüfter immer nur maximal mit 50%. Was ich zum Einen von der Temperatur her nicht so schön finde und zum Anderen taktet die Titan X sich sporadisch dann immer mal etwas runter.

viele Grüße

ascer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das sieht interessant aus; das schaue ich mir mal an.

EDIT: Eine einfache Möglichkeit, die Grafikkarte zu flashen o.Ä. und ein anderes preset für die Lüftersteuerung zu installieren gibt es wahrscheinlich nicht? :D

Tendenziell würde es mir schon reichen, wenn der Lüfter immer bei 30-40% läuft und direkt auf 100% geht, wenn Last anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
titan x, welche pascal oder Maxwell ? in der regel lassen sich mod bios problemlos drauf flashen .. vorher selbst erstellen und drauf ist absolut kein problem und geht schnell
 
@DarkInterceptor: Afaik ist das Windows-only.

Unabhängig davon müsste ich dann auch erstmal einen X-Server und eine GUI installieren :D

Das System ist aktuell headless, also nur Konsole.


@Chesterfield: Titan X Pascal. Sry - hätte ich vermutlich gleich erwähnen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meines wissens gibt es die pascal ausschliesslich von nvidia, das heisst du müsstest dein bios selbst editieren , ist aber echt net schwer. allerdings ist durch die "turbo modis" etwas know how notwendig , die man sich aber aneignen kann.

habe auf meienr pascal auch ein mod bios und die macht jetzt 2099mhz

geh mal auf techpowerup.com da sind genug infos drin eigentlich
+
 
Zu hohe Taktraten würde ich tatsächlich gar nicht ausprobieren wollen, weil das Zeug schon 24/7 stable durchlaufen soll...also auch Tagelang mit 100% Last.

Mir würde es halt schon reichen, wenn die Titan X (1) nicht runtertaktet und (2) nicht die ganze Zeit auf 83°C läuft. Auch wenn das wohl das von NVIDIA voreingstellte Temp Target ist, glaube ich kaum, dass das besonders gesund ist...

...weil die Karte läuft eben unter Umständen Tagelang mit 100% Auslastung.

EDIT: @Chesterfield: ja, die gibt es afaik nur direkt von NVIDIA. Und die Karte hier kommt auch direkt von denen.

EDIT2: Gnarl...das BIOS modding Zeugs sah' so schön aus, ist aber auch Windows-software :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei pascal, wenn du kein fertiges bios hast wird es echt schwer, denn es gibt wohl keinen "editor" zur zeit. einziger ausweg lüfterkurve softwareseitig ala msi afterburnner
 
Nachdem ich jetzt mithilfe von nvidia-settings eine eigene xorg.conf erzeugt (und dort manuell "CoolBits" flags gesetzt) habe, kann ich nun per:

Code:
nvidia-settings -a "[gpu:0]/GPUFanControlState=1" -a "[fan:0]/GPUTargetFanSpeed=80"

...den fan-speed manuell setzen.

Problematisch ist dabei jetzt allerdings, dass manuell setzen bedeutet der Lüfter läuft 24/7 mit diesem setting.

Ist das für eine Titan X unbedenklich? Damit die Titan X unter Last unterhalb von 70°C arbeitet und niemals runtertaktet, muss ich den Lüfter schon auf 75-80% setzen.

Der PC ist, wie gesagt, 24/7/365 an. Ich vermute mal, dass bei Tesla-Karten in Compute-Clustern die GPUs auch konstant mit sehr hohen Lüfterdrehzahlen arbeiten?

Also vermute ich, dass für eine CUDA-Workstation mit einer Titan X das auch unbedenklich ist?

Soll ich dafür eventuell noch einen neuen Thread erstellen, inwiefern da mechanischer Verschleiß o.Ä. am Lüfter ein Problem sein könnte?
 
Zurück
Oben