Probleme bei Stoppen, Neustarten, Starten und mit dem Ruhemodus

  • Ersteller Ersteller sinnlosername
  • Erstellt am Erstellt am
S

sinnlosername

Gast
Hi.

Ich hab mir vor kurzen nen neuen PC gebaut und hab einige Probleme damit. Da das Mainboard für das Meiste davon zuständig ist, gehe ich mal davon aus, dass es am Mainboard liegt.

Also hier die Problembeschreibungen:

(Beim Starten) -> Ich klicke auf den Power-Button, die Hardware-LED leuchtet, Lüfter bewegen sich kurz, Hardware-LED geht wieder aus, kurz passiert nichts, und dann wieder das selbe von vorne. Irgendwann startet er dann und die HW-LED bleibt an. Manchmal sofort, manchmal erst beim 10ten blinken.

(Beim Neustarten) -> Eig. das selbe wie beim Starten, nur halt, dass es bei nem Neustart so ist.

(Beim Stoppen) -> Manchmal passiert es, dass der PC das geliche wie bei den ersten beiden macht und sich dann einfach wieder startet, obwohl er ja eigentlich ausgeschaltet wurde.

(Ruhemodus bzw. Energiesparmodus) -> Statt in den Ruhemodus zu gehen schaltet sich der PC aus und es passiert das Selbe wie bei den anderen 3 Problemen. (Also er startet sich irgendwann)

Die Probleme treten sowohl bei Windows, als auch bei nem Start in ein Linux-Livesystem oder in's UEFI auf.

Prozessor: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Pentium-G4560-2x-3-50GHz-So-1151-BOX_1136476.html
Mainboard: https://www.mindfactory.de/product_...51-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1131301.html
Netzteil: https://www.mindfactory.de/product_info.php/350-Watt-Cougar-STX-350-Non-Modular-80-_1039400.html
Betriebssystem: Windows 10 Pro / Redstone 2
UEFI-Version: 1.10, hab ich schon einmal neu von der Herstellerseite geflasht.

Ich hfofe es kann mir jmd helfen! ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welches Netzteil?
Wurde ein UEFI Reset schon jemals gemacht?
 
diese Symptome deuten auf Mainboard oder Netzteil defekt oder beide. Ich hatte letzte Woche einen Ähnlichen Fall, Netzteil war defekt und hat das Mainboard beschädigt. Wenn möglich mit anderen Geräten testen.
 
modul12 schrieb:
diese Symptome deuten auf Mainboard oder Netzteil defekt oder beide. Ich hatte letzte Woche einen Ähnlichen Fall, Netzteil war defekt und hat das Mainboard beschädigt. Wenn möglich mit anderen Geräten testen.

Hab leider nichts anderes zuhause. Wie war es denn genau bei dir?
 
es war die Start-schleife beim erstmaligen Einschalten wie bei dir und irgendwann hat der PC nach dem Herunterfahren nicht mehr ausgeschaltet. D.h. die Lüfter liefen einfach weiter und LEDs leuchteten. Und zuletzt hat der PC immer gestartet sobald Stromkabel angeschlossen war ohne, dass man power-Button betätigte. Ich habe dann Netzteil geöffnet und festgestellt, dass sämtliche Kondensatoren kaputt waren. Mit einem anderen Netzteil und verlöten einer neuen Mainboard SMD-Sicherung welche durchgebrannt war lief es wieder ohne Probleme.
 
modul12 schrieb:
es war die Start-schleife beim erstmaligen Einschalten wie bei dir und irgendwann hat der PC nach dem Herunterfahren nicht mehr ausgeschaltet. D.h. die Lüfter liefen einfach weiter und LEDs leuchteten. Und zuletzt hat der PC immer gestartet sobald Stromkabel angeschlossen war ohne, dass man power-Button betätigte. Ich habe dann Netzteil geöffnet und festgestellt, dass sämtliche Kondensatoren kaputt waren. Mit einem anderen Netzteil und verlöten einer neuen Mainboard SMD-Sicherung welche durchgebrannt war lief es wieder ohne Probleme.

Gibts irgendwas woran ich erkennen könnte ob das Netzteil kaputt ist?

Und könnte es sein, dass sowas wegen einer falschen Gehäuseverkabelung passieren kann? Die Sache ist, sowohl Mainboard als auch Gehäuse haben eine schwammige Erklärung wie genau man es anschließen soll. Beim einen stehen nur die + Pole und beim Gehäuse steht gar nicht wo plus bzw. minus ist, deswegen könnte es gut sein, dass diese einfach falsch verkabelt sind. Wobei dann dürften sie ja nicht funktionieren, oder?
 
man kann das Netzteil mit einem Multimeter prüfen, allerdings muss ein Verbraucher z.B. eine Festplatte (keine SSD) oder Lüfter angeschlossen sein. Es gibt Anleitungen in www.

ich würde aber als erstes den Rechner ohne Gehäuse testen, also Mainboard, Netzteil etc. freiliegend anschließen und dabei das an Minimum an Hardware anschließen z.B. keine Sounkarte etc. und nur mit einem RAM-Modul - sogenannte "Nullmethode". Ist hier bei computerbase ausführlich beschrieben.

https://www.computerbase.de/forum/t...rm-rechner-bootet-nicht-null-methode.1550968/
 
Zuletzt bearbeitet:
modul12 schrieb:
man kann das Netzteil mit einem Multimeter prüfen, allerdings muss ein Verbraucher z.B. eine Festplatte (keine SSD) oder Lüfter angeschlossen sein. Es gibt Anleitungen in www.

ich würde aber als erstes den Rechner ohne Gehäuse testen, also Mainboard, Netzteil etc. freiliegend anschließen und dabei das an Minimum an Hardware anschließen z.B. keine Sounkarte etc. und nur mit einem RAM-Modul - sogenannte "Nullmethode". Ist hier bei computerbase ausführlich beschrieben.

Wie soll ich es ohne Gehäuse starten? :o
Des Weiteren ist zurzeit nur das mindeste angeschlossen, bzw. der Computer hat nicht mehr. Hab 1 RAM-Modul, 1 SSD, Prozessor, Mainboard, Netzteil und Gehäuse.

Und meinst du es könnte an ner falschen Gehäuseverkabelung liegen? Ich kann das ja leider schlecht testen, denn ohne Gehäuse kann ich es nicht starten.
 
man kann ohne Gehäuse schon starten, einfach mit Schraubenzieher die Pins kurz überbrücken. Bei falscher Verkabelung, ich nehme an du meinst Gehäuse-Kabel zum Mainboard, würde der PC gar nicht starten. Aber eben das auszuschließen solltest du das Ganze ohne Gehäuse testen.
Auf dem Mainboard sind die Anschlüsse beschriftet, rechts von der Word "Panel1" unter der BIOS Batterie.

Hast du 4-poligen Stromkabel an Mainboard angeschlossen? Links über der CPU.

Überprüfe auf jeden Fall die CPU- und RAM Einstellungen im BIOS. Takt, Spannungen, Teiler etc.

Hast du schon RAM in einem anderen SLOT getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
modul12 schrieb:
man kann ohne Gehäuse schon starten, einfach mit Schraubenzieher die Pins kurz überbrücken. Bei falscher Verkabelung, ich nehme an du meinst PC-Kabel zum Mainboard, würde der PC gar nicht starten. Aber eben das auszuschließen solltest du das Ganze ohne Gehäuse testen.
Auf dem Mainboard sind die Anschlüsse beschriftet, rechts von der Word "Panel1" unter der BIOS Batterie.

Auf dem Mainboard steht, wo die + Pins für Power und Reset sind, jedoch nicht wohin die - Pins gehören. Der Stecker des Gehäuses ist 2 Pins breit, jedoch steht dort nicht welche Seite + oder - ist. Hier mal ein Bild aus der Anleitung: http://imgur.com/a/MorUI Wohin sollen die - Pins? ._.
 
+ und - bei Power Button und bei Reset Button sind egal, das sind eben einfache "Kurzschluss-Schalter"
 
modul12 schrieb:
+ und - bei Power Button und bei Reset Button sind egal, das sind eben einfache "Kurzschluss-Schalter"

Okay. Ich werd jz einfach mal die macht von Amazon ausnutzen, mir das selbe mainboard dort bestellen und es zurückschicken, sollte es das Problem nicht fixen.
 
Zurück
Oben