Die Frage ist wirklich viel zu Spekulativ. Nicht jedes Spiel verlangt gleich viel Grafikleistung mit hohen Einstellungen. Auch in 2 Jahren nicht. Es kann auch in einem Monat ein Spiel rauskommen, bei dem der 1060 auf "hoch" die Puste ausgeht, oder in 5 Jahren eins, worüber die sich kaputt lacht.
Für mich würden bei einem Notebook auch noch andere Dinge zählen bei dem Begriff "Lebensdauer". Verarbeitung, Akkubelastung, Kühlung (die Lüfter insbesondere), Verfügbarkeit von Austauschteilen im Defektfall bzw. erreichbarkeit derselben am/im Gerät und nicht zuletzt der Support, was Treiber und BIOS-Updates und den Service im allgemeinen angeht.
Ich mein du kannst ja die Knallerkiste vor dem Herrn dir anschaffen. Wenn das Ding sich aber dann anhört, wie ein Düsentriebwerk, der Akku dank der miesen Kühlung ständig bei hohen Temperaturen im Gehäuse aushalten muss, der Lüfter deswegen bald Lagerschäden bekommt, du nichtmal bei einem Speicherfehler den RAM selber tauschen kannst und der Service nur taiwanesisch versteht und im gebrochenen Englisch auf der Supportseite dir mitteilt, dass es total sinnvoll ist, wenn die im BIOS voreingstellten Temperatur-Schwellwerte dafür sorgen, dass der im Idle bald abhebt... dann hat das Ding halt kaum eine längere Lebensdauer als die Kohle, die du dafür rausgeworfen hast.
Notebook ist halt immer irgendwo die Blackbox. Leider. Häufig wird den Consumer- bzw. Gaming-Geräten nicht die gleiche Liebe seitens der Hersteller zu teil, wie den Business Geräten. Und dicke Hardware auf kleinem Raum ist halt immer ein Grenzweg.
edit: will sagen: Ich zocke lieber auf "Mittel" auf nem Thinkpad, aber das ist nur meine persönliche Meinung