PC fährt sich einfach so herunter!

xNitro99

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
203
Hallo.

Ich habe seit ca. 2 Tagen ein Problem mit meinem PC. Er fährt einfach so herunter. Wann genau das passiert, kann ich leider noch nicht sagen. Dies tritt genauso beim Arbeiten als auch beim Zocken auf. Das Verhalten des PC's finde ich persönlich sehr fragwürdig : Der PC friert für ca. eine Sekunde ein, fährt herunter und schaltet sich für 1-2 Sekunden aus. Dann schaltet er sich wieder ein. Bis zum Hochfahren kommt es allerdings nicht und er schaltet sich wieder aus. Und das geht immer so weiter bis ich den PC vom Strom trenne. Dieses Problem trat auch vor der Neuinstallation des Betriebssystems auf, welches ich gestern vollführte. Viren oder sonstiges sind nicht drauf (jedenfalls nicht das ich wüsste), Adwcleaner und Avira Antivirus haben keine Malware entdeckt.

Hier sind meine Specs:
GPU : MSI R9 280
CPU : i5 4460 boxed
Mainboard: ASRock B85M Pro4
RAM : 2x4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
HDD : Seagate Barracuda 1TB
SSD : Crucial MX100 256 GB (hier ist das Betriebssystem installiert)
OS : Windows 7

Über baldige Rückmeldungen und Tipps freue ich mich sehr.

MfG
 
Schau mal in den Eventlog rein.
Unter den kritischen Fehlern dürfte schon was passendes zu finden sein.
 
Netzteil?

Hast Du Eins zum Testen da?
 
Netzteil habe ich leider nicht zur Verfügung zum Testen. Kritische Probleme lassen sich im Eventlog auf jeden Fall finden, nur weiß ich nicht welche Informationen davon wichtig sind.
 
Ahso ja, habe ich vergessen^^ Das ist das be!quiet Pure Power 10 400W (bin mir nicht ganz sicher, schaue aber gleich nochmal nach)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schauen die Temperaturen aus?

Evtl. sind die Kühler verdreckt und müssten sauber gemacht werden.

Gruß
 
Ok danke erstmal für die Antworten. Ab welcher Temperatur ist es denn zu hoch für die einzelnen Teile? Und welche Informationen sind denn von der "Report File" wichtig oder soll ich den ganzen Log posten?
 
Update:

Ich habe mittlerweile herausgefunden, das der Absturz bzw. Freeze nur auftritt, wenn ich den Prozessor/RAM stark belaste, wenn ich mehrere anspruchsvolle Programme am Laufen habe...

Bluescreen ist aufgetreten, hier zu sehen :
WhatsApp Image 2017-05-12 at 13.41.04.jpeg

Hier ein Bild zur Ereignisanzeige:
Unbenannt.PNG

Werde nun Driver Verifier starten wie es im Bluescreen steht, mal schauen was sich ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich habe vor 1 1/2 Monaten dieses Problem gefixt, indem ich mein Bios updaten ließ. Danach tritt das Problem nicht mehr auf.
Seit vorgestern habe ich ein ähnliches Problem, wobei der PC nur ein Bluescreen/Freeze erfährt. Allerdings fällt mir folgendes auf : Ich habe zwei Bildschirme angeschlossen, meinen 1. Monitor habe ich an der GPU und den 2. Monitor am Mainboard bzw. Prozessor (Habe eine. Sobald der PC einfriert, tritt auf dem 2. Bildschirm Grafikfehler im Form von Flackern und Streifen etc. auf. Beim 1. Monitor bleibt alles eingefroren. Der PC bleibt so, bis ich auf den Power-Button drücke. Könnte es nun am Mainboard/Prozessor liegen? (Für den Prozessor habe ich vor Wochen den Treiber installiert, damit die integrierte Grafikeinheit unterstützt wird und ich den HDMI-Anschluss vom Mainboard mit dem 2. Monitor verbinden kann).

PS: Ich habe die Monitore getrennt angeschlossen, weil ich dachte, dass wenn man an einer GPU 2 Monitore anschließt, somit auch die Leistung abnimmt. Falls kein Leistungsabfall besteht bzw. dieser nur gering ist, würde ich die beiden Monitore zukünftig nur an meiner GPU anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Memtest über Nach laufen lassen, wenn der Rechner schon "Speicher-Management" als Fehlermeldung bringt.
 
Management - nicht Speicherfehler! Ich habe nach wie vor den Chipsatztreiber oder so im Verdacht. Programme, welche die Treiber aktuell halten sollen, gibt es zwar; diese Programme sind aber aus meiner Sicht halbe Trojaner, also Finger weg davon. Musst wohl manuell ran: z.B.
https://downloadcenter.intel.com/de...manuell nach Chipsatz suchen. Denn selbst von Intel gibt's verschiedene Programme, welche den Rechner automatisch nach Updates scannen und dabei seltenst korrekt/gründlich arbeiten. Ich habe u.a. das Z97 von Asrock und der Intel-Scanner liefert sehr "variable" Ergebnisse bei jedem Scan.

Ich würde einfach die Liste im Gerätemanager/Handbücher durchgehen und manuell nach den neuesten Treibern/Firmwares suchen(Google hilft hier ungemein!). Tendenziell keine Beta-Versionen nehmen(obwohl ich die nicht grundsätzlich verteufeln möchte, weil ich auch hier schon Treiber erlebt habe, die besser waren, als die Finalversionen) Wenn Du am Ende sicher wissen willst, was es war, solltest Du Dir nach jeder Installation ein bisschen Zeit lassen und checken, ob der Fehler verschwunden ist.

Im Groben und Ganzen(leider waren Deine Angaben über Dein System recht unvollständig):
- Chipsatztreiber: https://downloadcenter.intel.com/de/product/98455/Consumer-Chips-tze
- Grafikkarte: http://support.amd.com/de-de/download/desktop?os=Windows 7 - 64
- Sound, vermutlich Realtek...
- Netzwerk/WLAN/Bluetooth
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben