Anwendungsmöglichkeiten für digitales Multimeter

Arcturus128

Captain
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
3.816
Hi Leute,

Ich möchte mir ein Messgerät für Spannung zulegen (z. B. Duspol) um Steckdosen auf korrekte Verdrahtung zu überprüfen.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht stattdessen ein digitales Multimeter zu kaufen, was natürlich mehr kostet.

Ich beschäftige mich privat viel mit Computern und Elektronik und möchte ausloten ob ein Multimeter Sinn macht. Welche Anwendungsmöglichkeiten bei der Fehlersuche an einen Computer gibt es für ein digitales Multimeter?
 
Man kann es im PC wenig bis kaum gebrauchen
Ein Multimeter kostet ab ~15€. Das kann man eigentlich immer nutzen.
 
Also mein Duspol zeigt die Spannung nur über vier LEDs an. Mit dem Multimeter kann man noch ein Netzteil ausmessen wenn man beim Kabelmod Mist gebaut hat (hab ich gehört)
 
@HominiLupus
Ich würde ein etwas hochwertigeres Gerät kaufen ab 40 €. Wenn man es am PC kaum gebrauchen kann, wo dann?
 
Leli196 schrieb:
@HominiLupus
Wenn man es am PC kaum gebrauchen kann, wo dann?

Überall dort wo man Spannungen, Stromstärken, Widerstände etc. messen muss.
 
Wenn du was mit einem Arduino oder RPi machen willst.
Wenn du es selten brauchst, wieso "hochwertig"? Es wird die meiste Zeit in der Schublade rumliegen.
 
Weil billige Elektronik schneller kaputt geht; ich kaufe nach Möglichkeit nie billig weil das am Ende teurer ist als direkt etwas hochwertigeres zu kaufen.
Natürlich gibt es auch teure Sachen die billig sind.
 
du kannst die Spannungen am NT messen am MB usw. man kann das also schon gebrauchen, die Frage ist halt wie oft musst du an deinem PC die Spannungen messen? Im Fehlerfall durchaus hilfreich, erst recht wenn du zum Beispiel MB etc. auch reparieren willst und nicht gleich wegschmeißen! Oder beim ocen die Spannungen auch wirklich kontrollieren willst.

Aber sagen wir es mal so, wenn du diese Anwendungsfälle wirklich hättest und auch genug Ahnung um das anzuwenden müsstest du hier erst gar nicht fragen!
Es gibt da so Fragen da ist die Antwort ganz einfach: Wenn du fragen musst brauchst du es nicht! :evillol:

wenn du es selten brauchst, wieso "hochwertig"?
er sprach von nem 40€ Teil, wie kommst du da bitte auf hochwertig? Hochwertig wäre Fluke Beha Tektronix LeCroy alle nicht in der Preisklasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe nun einen rudimentären Spannungs- und Durchgangsprüfer von Fluke genommen, den T90.
 
Kauf ein Multimeter und achte auf folgendes Zubehör bzw. Funktionen:

Abgreifklemmen (da muss man die Messspitzen nicht festhalten)
Akustischer(!) Durchgangsprüfer
Batterietester mit Last (meist für 9V und 1,5V Batterien)

Damit kannste das Ding für fast ALLES im Haushalt benutzen.
HOLD Funktion und Licht sind auch nicht so verkehrt, braucht man aber nicht zwingend.
 
Zurück
Oben