Da bei mir demnächst mit einem neuen Rechner auch der Umstieg auf Windows 10 Pro ansteht, muss ich mir so langsam mal auch Gedanken über meine Tools/Programme machen.
Folgende Software war bzw. ist bisher im Einsatz:
Video:
VLC x64 (dürfte vermutlich weiterhin erste Wahl sein?!)
PowerDVD Ultra (da werde ich wohl in Zukunft darauf verzichten, da es in den letzten Jahren gefühlt nur einmal genutzt wurde)
Audio:
Winamp Lite (anscheinend wird das ja leider nicht mehr weiterentwickelt bzw. ist mehr oder weniger tot – läuft die letzte Version noch unter Windows 10 oder sollte man die besser nicht mehr nutzen?)
Brennprogramm:
Nero 12 (würde ich ungern neu kaufen für Windows 10 – brenne vielleicht einmal im Jahr etwas - gibt es da unter Windows 10 Freeware-Alternativen?)
Browser:
Firefox 32bit (bleibt)
Mailclient:
Thunderbird (bleibt)
Virenscanner:
avast! Free Antivirus (dürfte nach wie vor keine schlechte Wahl sein, oder?)
Bildbetrachter:
IrfanView (dürfte nach wie vor keine schlechte Wahl sein, oder?)
Dateivergleich und Verzeichnisabgleich (manuell):
Beyond Compare (glaube da gibt es auch nichts besseres, oder?)
Virtualisierung (für Linux und Windows VMs):
VMware Workstation 8 (da werde ich wohl auf die aktuellste Version setzen – dürfte nach wie vor die beste VM für Client-Virtualisierung sein?!)
Bildbearbeitung:
Photoshop CS6 (da hoffe ich inständig, dass ich den unter Windows 10 wieder zum Laufen bekomme!)
PDF-Reader:
Adobe Acrobat Reader DC (dürfte nach wie vor keine schlechte Wahl sein, oder?)
PDF-Drucker:
PDF24 Creator (dürfte nach wie vor keine schlechte Wahl sein, oder?)
Packprogramm:
WinRAR x64 (dürfte nach wie vor die beste Wahl sein)
HW-Monitoring:
CrystalDiskInfo
HD Tune Pro 5
HWiNFO64
Da bin ich mir noch völlig unschlüssig, wie da unter Windows 10 die optimalste Lösung aussehen könnte…
Partitionsmanager:
Acronis Disk Director 11 (benötigt man heutzutage wohl nicht mehr?!)
Backup-/Imaging Tool:
Acronis Backup & Recovery 11 Workstation (ist wohl nicht mehr zeitgemäß und funktioniert auch unter Windows 10 wohl nicht mehr – was wäre hier eine gute Alternative?)
ISO-Mount:
Virtual CloneDrive (davor hatte ich die Daemon-Tools, aus vielerlei Hinsicht waren die aber wohl keine gute Wahl mehr)
MS-Tastatur:
Microsoft IntelliType Pro 8.2 Keyboard Software for Windows (hat ja Windows 10 möglicherweise schon an Bord?)
Scanner:
Kodak i1220 Plus Scanner Software (da hoffe ich inständig, dass ich die gute Kiste unter Windows 10 wieder zum Laufen bekomme – das würde sonst eine arg teure Neuanschaffung mit sich bringen!)
Was meint ihr zu der Softwareauswahl?
Habe ich etwas vergessen oder gar eine schlechte Wahl getroffen?
Ansonsten muss ich mich mal noch im Detail mit den notwendigen manuellen Anpassungen von Windows 10 Pro nach der Erstinstallation beschäftigen.
Das automatische Treiberupdate und so Späße wären für mich z. B. ein absolutes NoGo!
Minianwendungen (Sidebar Gadgets) wie es sie unter Windows 7 noch gab, gibt es ja unter Windows 10 nicht mehr, oder?
Folgende Software war bzw. ist bisher im Einsatz:
Video:
VLC x64 (dürfte vermutlich weiterhin erste Wahl sein?!)
PowerDVD Ultra (da werde ich wohl in Zukunft darauf verzichten, da es in den letzten Jahren gefühlt nur einmal genutzt wurde)
Audio:
Winamp Lite (anscheinend wird das ja leider nicht mehr weiterentwickelt bzw. ist mehr oder weniger tot – läuft die letzte Version noch unter Windows 10 oder sollte man die besser nicht mehr nutzen?)
Brennprogramm:
Nero 12 (würde ich ungern neu kaufen für Windows 10 – brenne vielleicht einmal im Jahr etwas - gibt es da unter Windows 10 Freeware-Alternativen?)
Browser:
Firefox 32bit (bleibt)
Mailclient:
Thunderbird (bleibt)
Virenscanner:
avast! Free Antivirus (dürfte nach wie vor keine schlechte Wahl sein, oder?)
Bildbetrachter:
IrfanView (dürfte nach wie vor keine schlechte Wahl sein, oder?)
Dateivergleich und Verzeichnisabgleich (manuell):
Beyond Compare (glaube da gibt es auch nichts besseres, oder?)
Virtualisierung (für Linux und Windows VMs):
VMware Workstation 8 (da werde ich wohl auf die aktuellste Version setzen – dürfte nach wie vor die beste VM für Client-Virtualisierung sein?!)
Bildbearbeitung:
Photoshop CS6 (da hoffe ich inständig, dass ich den unter Windows 10 wieder zum Laufen bekomme!)
PDF-Reader:
Adobe Acrobat Reader DC (dürfte nach wie vor keine schlechte Wahl sein, oder?)
PDF-Drucker:
PDF24 Creator (dürfte nach wie vor keine schlechte Wahl sein, oder?)
Packprogramm:
WinRAR x64 (dürfte nach wie vor die beste Wahl sein)
HW-Monitoring:
CrystalDiskInfo
HD Tune Pro 5
HWiNFO64
Da bin ich mir noch völlig unschlüssig, wie da unter Windows 10 die optimalste Lösung aussehen könnte…
Partitionsmanager:
Acronis Disk Director 11 (benötigt man heutzutage wohl nicht mehr?!)
Backup-/Imaging Tool:
Acronis Backup & Recovery 11 Workstation (ist wohl nicht mehr zeitgemäß und funktioniert auch unter Windows 10 wohl nicht mehr – was wäre hier eine gute Alternative?)
ISO-Mount:
Virtual CloneDrive (davor hatte ich die Daemon-Tools, aus vielerlei Hinsicht waren die aber wohl keine gute Wahl mehr)
MS-Tastatur:
Microsoft IntelliType Pro 8.2 Keyboard Software for Windows (hat ja Windows 10 möglicherweise schon an Bord?)
Scanner:
Kodak i1220 Plus Scanner Software (da hoffe ich inständig, dass ich die gute Kiste unter Windows 10 wieder zum Laufen bekomme – das würde sonst eine arg teure Neuanschaffung mit sich bringen!)
Was meint ihr zu der Softwareauswahl?
Habe ich etwas vergessen oder gar eine schlechte Wahl getroffen?
Ansonsten muss ich mich mal noch im Detail mit den notwendigen manuellen Anpassungen von Windows 10 Pro nach der Erstinstallation beschäftigen.
Das automatische Treiberupdate und so Späße wären für mich z. B. ein absolutes NoGo!
Minianwendungen (Sidebar Gadgets) wie es sie unter Windows 7 noch gab, gibt es ja unter Windows 10 nicht mehr, oder?