Woher Win10 für gewerbliche Zwecke kaufen?

RhinoDino

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
501
Heyho,

ich brauchte eine Quelle um günstig an Win10 keys zu kommen, da ich gewerblich PCs zusammenbastle.
80€ sind mir zu viel und es gibt einige Sources für unter 40€. Gibt es vertrauenswürdige Ecken dafür?


Beste Grüße---
 
Nein. Für Windows 10 kann es keine "vertrauenswürdigen Ecken" geben. Kann. Nicht. Für Windows 7 ist es möglich, für Windows 10 nicht.
 
Gewerblich und vertrauenswürdig ist nur das, was Du bei GH und Co. als DSP Lizenz findest. Und nicht die 20€ Angebote.

Und wenn Du ein Gewerbe hast, dann kannst Du auch mal bei B2B Händler nachfragen. Alternate zB bietet gewerblichen Kunden auch Einkaufsmöglichkeiten. Aber ob sich das bei einer DSP Lizenz lohnt, eher nicht.
 
Nicht falsch verstehen ABER wenn ich eine Software als "Werkzeug" benutze (zum arbeiten benötige) dann kaufe ich "ordentliche" Ware von einem seriösen Händler *punkt*

Registriere dich bei einem der etlichen Distributoren in Deutschland (Kosatec, ALSO, etc.) und ordere dort. Dann kostet es halt 40,-€ mehr.
Wenn deine Kunden das nicht akzeptieren, lass' sie eine Lizenz selber kaufen die du dann installierst... (der Kunde hat dir die Echtheit garantiert ;) )

Ich habe immer wieder Kunden die fragen warum Microsoft Office 2016 Home and Business bei MS 279,-€ kostet und bei eBay für 15,-€ zu bekommen ist > ganz einfach > es ist KEINE LEGALE LIZENZ

Bei unseren Distris ist es aber ab und an im Angebot für um die 175,-€ > netto natürlich...

Eine Windows 10 Home 64Bit DSP Lizenz (1PC) ist im Schnitt für 65,-€ zu bekommen > auch netto, logisch...


Du bist als Gewerbetreibender zum Support verpflichtet bei DSP Lizenzen die du verkaufst/installierst. Mach dir deinen Ruf nicht wegen ein paar Euro kaputt (im schlimmsten Fall mehr als deinen Ruf)

Wer mir das o.g. nicht glaubt braucht nur mal an einer MS Lizenz Audit teilnehmen > da ist nichts mehr mit Lustig und so...
Ergänzung ()

HominiLupus schrieb:
Für Windows 7 ist es möglich, für Windows 10 nicht.

Sorry, eine OFFIZIELLE Windows 7 Pro DSP kostet bei seriösen Quellen immer noch um die 105,-€ netto > würde also nicht sagen das es möglich ist...ich kann aber gerne mal bei der Dame von MS nachfragen. Habe ihre Karte noch in der Firma liegen > von der letzten Audit...

...und Nachtrag: Wichtig, MIR ist es total egal wer was macht oder aus welchen Quellen er seine Lizenzen (oder nicht) bezieht > das ist kein Angriff von mir und überhaupt keine Verurteilung, es geht nur um das Prinzip und die damit verbundenen Tatsachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Anfrage ernst gemeint? Jemand, der gewerblich zugange ist, sollte in der Lage sein, selbst legale und zuverlässige Quellen aufzufinden und zu evaluieren, ansonsten stellt man sich so ein absolutes Armutszeugnis aus und sollte das Gewerbe lieber heute als morgen aufgeben. Setzen, Sechs !
 
RhinoDino schrieb:
da ich gewerblich PCs zusammenbastle

Ach und du bietest gerne deinen Kunden Schwarzmarktware an ?

Nennt sich dann Helerei und ist strafbar.
 
Hmm, gewohnte Resonanz. Na gut:

1. Falls man es bisher und in Zukunft in kleinem Maße (nebensächlich) vollzogen hat und einfach für die nächsten Builds einen festen Partner mit guten Kurs sucht, sollte man nicht gesteinigt werden.
Wenn es der groben Masse nur irgendwie was bringen würde, täte im am liebsten nur Linux Ableger zu installieren.

2. @Sterntaste @xxMuahdibxx Wer hat euch eigentlich erlaubt zu antworten... meine Güte. Das OS interessiert mich so mal garnicht. Aber ein System ohne zu liefern ist taktisch unklug. Nicht im Budget-Bereich. Sollte evtl. die Option einfach frei lassen.

3. @Kreuzfeld Vielen Dank dir und der Antworten zuvor für den informativen Beitrag!
Die OS Auswahl ist natürlich Kundenspezifisch. Falls es nach mir geht ist es keine Diskussion wert. Viele scheuen sich jedoch nicht an ein ordentliches Arbeitstool. Falls es derart erwünscht ist, dann ists ebenfals klar.
Bei Systemen zw. 500-800€ jedoch eine 100€ Lizenz zwingend hinzuzufügen zerstört meinen Markt in gewisser Weise. (Bzw. den noch nicht ganz existenten Markt.) Aus wenn es selbstverständlich ist.
Nur genau dass ist eben der Grund warum die meisten Kunden bei kleinen Custom Bastlern zurückschrecken und um diese Frage diskutieren wir hier.
65€ Netto klingt für mich schon sehr verlockend. Solang es Brutto nicht dreistellig ist.
DSPs sind eine Selbstverständlichkeit.
Kosatec wird mal durchsucht. Anmeldung abgeschickt.

Ich habe noch nie in meinem Leben eine illegale Lizenz erworben. So, jetzt braucht niemand mehr triggered zu sein. Denn abgesehen von Mindfactory, Alternate etc. war die Anfrage des Händlers relevant, nicht die des jammerns.
 
Zuletzt bearbeitet:
RhinoDino schrieb:
Aber ein System ohne zu liefern ist taktisch unklug.
Deshalb findet man auf Geräten ohne Windows oft ein (Free-)Dos. Ok, ist nicht benutzerfreundlich und Office läuft da auch nicht. Dann gibt es aber noch Linux als Alternative.

RhinoDino schrieb:
Bei Systemen zw. 500-800€ jedoch eine 100€ Lizenz zwingend hinzuzufügen zerstört meinen Markt in gewisser Weise.
Willkommen in der Geiz-ist-Geil-Welt. Gegen die großen Firmen mit ihrer Massenware kommst du nicht an. Da musst du schon Qualität und Service bieten um das wieder wett zu machen.
 
RhinoDino schrieb:
3. @Kreuzfeld Vielen Dank dir und der Antworten zuvor für den informativen Beitrag!
Die OS Auswahl ist natürlich Kundenspezifisch. Falls es nach mir geht ist es keine Diskussion wert. Viele scheuen sich jedoch nicht an ein ordentliches Arbeitstool. Falls es derart erwünscht ist, dann ists ebenfals klar.
Bei Systemen zw. 500-800€ jedoch eine 100€ Lizenz zwingend hinzuzufügen zerstört meinen Markt in gewisser Weise. (Bzw. den noch nicht ganz existenten Markt.) Aus wenn es selbstverständlich ist.
Nur genau dass ist eben der Grund warum die meisten Kunden bei kleinen Custom Bastlern zurückschrecken und um diese Frage diskutieren wir hier.
65€ Netto klingt für mich schon sehr verlockend. Solang es Brutto nicht dreistellig ist.
DSPs sind eine Selbstverständlichkeit.
Kosatec wird mal durchsucht. Anmeldung abgeschickt.

Ich kann das gut verstehen > wir haben ein kleines Computer Service Geschäft und kämpfen seit gut 3 Jahren um jeden Kunden. WIR machen das so, jeder Kunde erhält eine individuelle Beratung/Bedarfsanalyse und ja, es wird immer ein Thema sein warum Lizenzen bei uns, bzw. in einem offiziellen Geschäft/MS Partner nicht so günstig sind wie zB bei eBay. Das erklären wir dem Kunden ausführlich und am Ende sind 80% davon überzeugt und zahlen den Preis (an dem wir im übrigen kaum was verdienen) den anderen 20% bieten wir die Installation von "seinem" Windows/Office natürlich an wenn er uns einen Lizenz Schlüssel reinreicht > da fragen wir nicht nach woher der stammt, es reicht mir wenn der Kunde vermittelt dass das seine Lizenz ist. So sind dann am Ende doch alle glücklich...

Alternativ, wie schon von anderen erwähnt, kann man auch ein(e) Linux/Installation anbieten > schrecken aber die meisten von zurück > was der Bauer nicht kennt... ;)

Bei dem bestehenden Wettbewerb > Geiz ist geil Dreck > super Online Angeboten (auch wir bekommen keine TOP Konditionen beim Distributor) ist es schwierig, sehr schwierig. Wir setzen da voll auf Service etc. und beim Verkauf auf hohe Qualität > das macht sich immer mehr bezahlt durch zufriedene Kunden, Empfehlungen und so gut wie keinerlei Nacharbeiten oder gar Reklamationen.

zB UsedIT > wirst du bei Kosatec sehen > die sind bei weitem nicht die günstigsten, bieten aber einen TOP Service, immer inkl. echten Lizenzen, sehr ausgewählte Business Geräte und 24 Monate Garantie bei B2B. Somit haben wir nahezu kein Risiko sollte doch mal ein Defekt auftreten. Dem Kunden muß man das auch genau so verkaufen und auch preisbewusste Kunden verstehen das und sind "gute Beratung" vorausgesetzt, bereit den Mehrpreis zu zahlen.

Beispiel:
Bei uns gibt es einen PC Laden der Windows für 30,-€ neu installiert > wir nehmen dafür 70,-€ und die Kunden kommen trotz des Wissens um den "billig Preis" zu uns... Warum? Ganz einfach. Der 30,-€ Fritze kümmert sich um nahezu nichts. HDD formatieren, Windows + Aktivator drauf und fertig.

Wir fragen als allererstes nach wichtigen Daten, müssen diese gesichert werden, gibt es Logins oder Mail Accounts die wichtig sind > soll man auch diese sichern?
Dann prüfen wir die Laufwerke.
Erst dann wird formatiert und neu installiert + neuste Treiber, ein kleines Softwarepaket bestehend aus Virenschutz, Acrobat, Office (Libre oder Open) alternativer Browser.
Zusätzlich wird der PC oder das Notebook gereinigt, innen wie aussen, Display, Lüfter, Kühlkörper etc.
Rücksicherung der Daten/Mails.

Der Kunden erhält sein Gerät zurück, rundum zufrieden, erstaunt wie sauber und leise der Kasten aufeinmal wieder arbeitet...das schafft Kundenbindung und bringt Empfehlungen.

Es ist ein steiniger und langer Weg und auch wir sind noch nicht übern Berg (Kleinstadt mit unter 100.000 Einwohnern) > aber auf einem guten Weg und wir haben auf allen Plattformen eine guten Ruf, den wir durch nichts aufs Spiel setzen werden ;)

Du wirst sehen, es lohnt sich. Besser an einem Konzept und einer Überzeugung festhalten und langsam aber sicher nach oben kommen (verdient) als schnell mal ein paar Euro machen und am Ende abstürzen.
 
So ziemlich genau deine beschriebene Einzelhandelsgeschichten/Realität hab ich mir auch vorgestellt. Bin genau derselben Meinung. Mein Ziel ist es nur von über 80€ ab zu kommen.
Man sieht ja Lizenzen in größere Läden meist für 115€ und dem wollte ich nur entgehen. Eure 70€ seh ich schon beinahe als Kampfpreis.
Meine Dienstleistung soll auch natürlich in gutem Handwerk und Stil vollzogen werden, nur die bisherigen meiner Kunden haben noch keine 1000€ für ein System bezahlt, also war dies
schon eine Diskussion in meinem Kopf.
Ich verlange mit meinen durchschnittlich 50€ für Beratung, Bau und Service definitiv nicht viel, aber versuche so sorgfältig und sauber zu arbeiten wie nur möglich.
Ein gutes Cable-Management zu halten. Aus der Ambition und der Fairness des Kunden heraus. Dein Rat mit dem langsam herantasten kann ich auch jedem ans Herz legen.
Kenn ich nur zu gut wenn es um langanhaltende Gewerbe oder Hobbies geht. Wünschte ich hätte das biken früher angefangen oder mehr Gitarre gespielt. Da wäre bisher der ein oder andere
Erfolg schon intus gewesen... :D

Momentan bin ich einfach dabei mich in dem Gewerbe zu finden. Ich nehme zwischenzeitlich builds auf um meine Skills zu verbessern und Systemkombinationen für mich auszuloten, bisher ganz gut
geklappt im Freundeskreis und der Freunde dieser Freunde. Im folgenden gehts dann darum einen gerechten Arbeitsplatz in der eigenen Wohnung zu bauen und eine Domain für vorgefertigte Builds sowie
Infos und Details aufzubauen um mehr Kunden anzulocken praktisch. Kosatec wird hoffentlich eine gute Lizenzquelle und bzgl. der Parts werde ich mir wie gehabt erstmal noch bei Mindfactory begnügen.
Das ist mir die Variation und Verfügbarheit bislang einfach zufriedenstellender. Auch wenn Preise fluktuierender sind. Viele Feinheiten im Sinne des Verständnisses zum Gewerbe und richtigem Verhalten dazu
fehlen mir einfach noch, aber ich bin zumindest sehr selbstbewusst in der Entscheidung der Systeme.
 
RhinoDino schrieb:
2. @Sterntaste @xxMuahdibxx Wer hat euch eigentlich erlaubt zu antworten.

Die Forenregeln ... weil sonst wäre der Thread zu und man könnte nicht antworten.

Falls dir Antworten nicht gefallen ... die kannst du überlesen.

Ändert aber nichts an der Tatsache das du eine Frage gestellt hast und die Antworten die richtig sind nicht hören willst.
 
Betreffend EINAKUF von Hardware kann ich dir nur API ans Herz legen.

als ich das erste mal in deren Shop schaute dachte ich das wird niemals was mit denen > Preise schlimmer als Apotheken.
Mein Buddy bei denen sagte mir aber von Anfang an "ruf an wenn du was brauchst > orientiere dich nicht an den Shop Preisen" als kleiner Laden kann man einfach nicht für 250.000,-€ p.J. einkaufen.

Das habe ich gemacht und die Preise wurden besser und besser (nicht bei allen Produkten) mittlerweile kann ich Mindfactory (den ich als den günstigsten Endkunden Anbieter sehe) unterbieten und es bleiben noch ein paar Euro hängen. Wenn man dann seine Marge + den Service dazu rechnet passt das im Gesamtbild schon.
Das man an einem Komplett PC für 599,-€ keine 200,-€ Marge hat ist wohl jedem klar > das war in den späten 90ern mal so aber heute nicht mehr.

Noch ein Tip am Rande. Bei uns kaufen immer mehr Kunden UsedIT und es wird immer mehr repariert (alte PCs) und aufgerüstet (das Geld sitzt eben nicht bei jedem so locker.
Wir haben uns an einen IT Verwerter gewandt und kaufen da eine Menge Ersatzteile für kleines Geld. Der gibt sogar Garantie auf den "Kram" < nicht abwertend gemeint... zum Teil haben die auch Neuware die 1 oder 2 Jahre bei den Grossen nicht verkauft wurde > wird dann abgeschrieben und geht in die Verwertung > ergo Neuware.

- HDDs 2,5" oder 3,5" kosten da:
- 320GB - 8,-€
- 500GB - 12,-€
- 1TB - 20,-€

- SSDs
- 60GB - 10,-€
- 120GB - 18,-€

- RAM DDR3 egal ob PC oder SO
- 2GB - 8,-€
- 4GB - 14,-€

Mainboards, CPUs, Netzteile > alles "Pfennigsartikel"

Ich habe kürzlich ein paar 850 Watt NT mit 2x PCI-e, lange Leitungen und 120mm Lüfter für 5,-€ gekauft > NEUWARE Marke fällt mir gerade nicht ein, glaube Xilence (schwarz/rot) oder so.

WICHTIG bei sowas, du musst einen guten Draht zu dem Typen haben (für den Fall der Reklamation sollte man einen guten Weg finden)
DENN DU als Händler bist verpflichtet AUCH BEI GEBRAUCHTWARE 12 Monate gewährleistung zu geben.
Das bringt dir auch nichts wenn du auf die Rechnung 3 Monate Garantie oder so schreibst ;)

...und natürlich Fairness deinen Kunden gegenüber > die müssen wissen was sie kaufen damit es später keine Missverständnisse gibt.

Zumindest nach dem Motto:"Lieber Kunde, der PC XY für Ihre Ansprüche kostet neu 649,-€ und bietet dies und das inkl. 24 Monaten Garantie oder Sie entscheiden sich für die gleiche Leistungs und Ausstattungsklasse aber gebraucht mit eventuellen leichten Kratzern und nur 12 Monaten Gewährleistung > dafür kostet der nur 289,-€"

Bei PCs bist du auf der relativ sicheren Seite da du nahezu jedes Teil auf die Schnelle tauschen kannst, sollte mal was passieren und der Händler von dem du das hast dich hängen lässt. Bei NBs sieht das anders aus. Da benötigst du auf jeden Fall einen Techniker der was drauf hat und am besten NUR hochwertige Business Notebooks verkaufen die maximal 4 Jahre alt sind. a) gehen die wesentlich seltener kaputt und b) lassen die sich besser reparieren (Ersatzteilverfügung etc.)

...und, wenn du Glück hast kannst du von einem "Schrauber" oder alten Laden ein Konvolut kaufen. 1 Jahr nach unserer Eröffnung hatten wir die Möglichkeit 3 volle Mercedes Vans IT Kram für 1500,-€ zu kaufen. Da war ALLES dabei inkl. 8KG RAM!!! ca. 180 HDDs SATA UND IDE + LW ohne Ende, über 80 Laptops > alle sehr alt aber zu 30% lauffähig, 60 PCs > auch alt aber zu 80% lauffähig, kistenweise Ersatzteile, Lüfter, Netzteile, Displays und und und.
Die 1500,-€ hatten wir durch kleine Verkäufe zwischendurch innerhalb eines Jahres wieder drin. Danach habe ich einen grossen Batzen für fast 600,-€ an einen IT Schrottfritzen verkauft UND wir haben immer noch ohne Ende Kram davon. Man sollte nicht alles horten aber das ein oder andere Teil wird früher oder später benötigt und keiner hat es mehr in deiner Umgebung > du kannst dann glänzen :D

OK, kein Bock mehr für heute > ist zu warm und ich bin vom Thema abgewichen > SORRY Leute.

Hoffe das hat RhinoDino etwas geholfen ;)
Ergänzung ()

xxMuahdibxx schrieb:
Die Forenregeln ... weil sonst wäre der Thread zu und man könnte nicht antworten.
Falls dir Antworten nicht gefallen ... die kannst du überlesen.

Bei dem Wetter überhitzt man schon mal schnell aber stimmt schon, der Ton macht die Musik und wir sind ja alle 3x7 Jahre alt und sollten wohlbe und gesonnen miteinander umgehen können.
 
Ja stimmt, war ziemlich heiß heute. War trotzdem 40 km raddeln. :D

Das mit der Gebrauchtware klingt schön und gut, aber hab da die letzte Zeit zu schlechte Erfahrung mit gemacht und wills auch nicht unnötig riskieren. Von so einem Konvolut mal ganz abgesehen.
Bei API gabs dann auf Dauer Stammkundenrabatte? Wenn einem Händler so viel Treue geboten wird und B2B dadurch gut aussieht, dann klingt dass wirklich nach der einzig richtigen Lösung.
Man kann ohne Anmeldung nicht in derren Shop, wie sieht es denn mit der Auswahl aus, denn bsplw. wenn es um AMD GPUs geht würde ich weitestgehend auf Sapphire und PowerColour zugreifen
und würde dann auch schon verlangen dass diese Hersteller auch immer vertretten wären.
Wobei so eine frisch formatierte SSD für 10€ in Budget Systemen ist schon eine Ansage. Trotzdem will ich mich nicht um 'used' herumwühlen. Garantie-, Sonder- und Reparaturfälle einfach.
Unwahrscheinlich, aber bei mir grad so das Prinzip.

Danke Kreuzfelder :schluck: super insight in die PC-Bastlerbranche! :)
 
Zurück
Oben