Bilder und Dateien könne auf dem gesamten Rechner nicht mehr gefunden werden

3lH0m0

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
54
Hey zusammen,

undzwar liegt bei mir folgendes Problem vor. Erst dachte ich, dass es sich nur um 1-2 Bilder handeln würde, welche auf dem Desktop liegen. Dann habe ich mir aber in einer anderen Partition Bilder anschauen wollen und auch dort bekomme ich die Meldung:

"C:\Users\Adrian\xxx" (oder wo auch immer die Datei lag), konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang.


Hier kurz mein momentanes Setup zur Übersicht:

Gehäuse: Zalman Z11
Motherboard: Intel DZ77BH-55K
CPU: Intel i7 4770K 3.5 GHz
RAM: 16GB DDR3
GPU#1: 1GB Asus GeForce GTX 560 Ti DirectCU II
HDD: Seagate Barracuda ST 2000 DM
SSD: Samsung 830 Pro Series 128 GB (auf der mein Betriebssystem läuft)
Netzteil: 500W
OS: Windows 10

Ich finde zu diesem Thema konkret nichts wirklich und kann mir auch nicht wirklich vorstellen woran es liegt. Möglicherweise an Datenverlust durch bspw. Hardreset, wobei ich das nie mache und den PC immer herunterfahren lasse.
Oder möglicherweise gewisse Updates von Microsoft die dieses Problem hervorrufen?

Hat jemand eine Lösung dazu?

MFG
Adrian
 
Also auf der HDD und der SSD Bilder verschwunden? Schau doch mal im Explorer nach, sind die Ordner weg oder noch leer?

Vor ab. wenn wirklich was verschwunden ist, dann schaltest du den PC jetzt aus. Und bootest ihn wieder, wenn du ein LIVE System oder ein unabhängiges System davon hast. Weil wenn du auf den Platten schreibst, dann löscht du die Daten wirklich für immer.
 
1.- Wie hast du die Bilder aufgerufen?
2.- Hat sich etwas an den Berechtigungen geändert.
3.- Wie schaut der DateiExplorer aus?
 
Gab es nicht mal Verschlüsselungstrojaner, welche nur bestimmte Datein wie bilder/word... verschlüsselt haben. Die dadurch nicht gleich erkennt werden und mehr schaden anrichten können? Oder habe ich da was falsch in erinnerung?
 
Also erstmal vorab muss ich die Community von CB echt loben. Ich habe gleichzeitig dasselbe auf Chip.de geschrieben und bis jetzt war meine Erfahrung dass CB immer schneller und besser geholfen hat. Chip hat bis jetzt noch nicht einmal geantwortet. Ein großes Lob an euch, dass man auch in vielleicht nicht so oft besuchten Threads innerhalb von wenigen Minuten IMMER eine Antwort bekommt.

Jetzt zu dem Thema. Ich habe es eigentlich schon selbst gelöst. Irgendwie hat sich ein Programm bei mir reingeschlichen (davon gehe ich zumindest aus), dass sich selbst als Standardprogramm für gewisse Dateien wie Bilder etc ernannt hat. Habe dieses wieder in die klassische Windows Fotoanzeige geändert und kann nun wieder alles öffnen. Problemlos.
Nun habe ich aber einen anderen Verdacht. Ich selbst habe nichts wirklich umgestellt und könnte mich auch nicht an solch einen Vorgang erinnern. Das Programm heißt "%1". Das kommt mir persönlich ein bisschen komisch vor. Außerdem fällt mir grade auf, dass jetzt wo man bei Windows 10 eine eigene "Photoanzeige" hat, diese auch nicht funktioniert. Also nur die "Windows-Fotoanzeige". Ich werde das Programm mal ausfindig machen und scannen.

Dazu würde ich dann zu etwas anderem kommen. Ich habe mich von Kaspersky entfernt, weil es Performance Probleme gab, ich dadurch gewisse Spiele nicht mehr spielen konnte und man mir sowieso davon abgeraten hat, da der Windows Defender wohl ausreichen soll. Was meint ihr. Sollte man auf den Defender vertrauen können?
 
Ein Programm schleicht sich nicht rein. Man muss vorher was bestätigen, in der UAC. Wenn man das natürlich tut, dann nützt auch der Virenscanner wenig.
Ein Programm was %1 heißt?

Vielleicht solltest du mal über ein Säubern oder Neuinstallieren von Windows nachdenken.
 
Das klingt doch vernünftig :), zum Thema Virenscanner , der Windows Defender sollte in der Regel abhängig vom Konsumverhalten für normale Zwecke ausreichend sein. Ist man auf dubiosen Seiten beabsichtigt / unbeabsichtigt unterwegs , ist sowas wie Kaspersky sicherlich nicht verkehrt. Entscheidend ist wie gesagt wie man sich hier selbst einschätzt.

Die Performance Probleme kommen vermutlich von den nicht getätigtem Feinschliff der Einstellungen (Kaspersky) ;).
 
Defender ist so gut (oder so schlecht) wie die anderen ähnlichen Scanner. Jeder hat seine Stärken, aber auch seine Schwächen. Wenn du auch noch selbst etwas vorsichtig handelst, kannst du jeden der üblichen verwenden, so auch den Defender. Eine 1005 Sicherheit gibt es aber nirgendwo - also immer mit Bedacht agieren.
 
Zurück
Oben