G-sync möglich über Notebook HDMI Ausgang (GTX 1050Ti)?

WildPotato

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2016
Beiträge
73
Hallo zusammen,

ich habe ein Notebook mit einer GTX 1050Ti mit HDMI-Ausgang. Nun möchte ich mir einen Monitor für Gaming-Sessions anschaffen. Ist G-sync überhaupt über HDMI möglich? Bei AMD FreeSync geht es ja nur über DisplayPort.
 
Geht nur über DP.
 
Freesync geht auch über HDMI seit einiger Zeit, der Monitor muss das aber auch explizit über HDMI unterstützen.
Ich habe mal gelesen das Gsync bei Laptops (intern zum TFT Panel des Laptops) sei auch nur Freesync (ist ja ein freier Standard). Über den HDMI Port an externe Monitore geht Gsync aber wohl derzeit nur per Displayport.
 
keiner ;)
nur DP! auch wenn du 2x fragst. :)
 
Ich kenne kein Notebook mit 1050ti, das G-Sync unterstützt. Nur Notebooks mit 1060 aufwärts und G-Sync Panel.
 
Hallo,

Geräte mit GTX 1050 Ti können G-SYNC natürlich - trotz fehlendem G-SYNC Support auf dem internen Display - extern via DisplayPort unterstützen (z.B. unser XMG A507, A707 und P407).

Grüße,
XMG|Thomas
 
mysn schrieb:
Hallo,

Geräte mit GTX 1050 Ti können G-SYNC natürlich - trotz fehlendem G-SYNC Support auf dem internen Display - extern via DisplayPort unterstützen (z.B. unser XMG A507, A707 und P407).

Grüße,
XMG|Thomas
G
Das ist mir neu. Habe bisher vom Acer Support gehört, dass nur Grafikkarten ab 1060 GSYNC unterstützen.
 
Acer halt. ;) Mit dem Support habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.
 
Laut NVIDIA sind ab der GTX 1050 alle aktuellen Pascal Modelle G-SYNC fähig.

Im Notebookbereich ist mir auch kein Gerät bekannt welches unterhalb einer GTX 1060 ein G-SYNC Display verbaut hätte. Wenn allerdings ein DP-Anschluss vorhanden ist welcher direkt an die NVIDIA-Grafikkarte angebunden ist, kann darüber auch G-SYNC an externen Monitoren genutzt werden.

Grüße,
XMG|Thomas
 
mysn schrieb:
Laut NVIDIA sind ab der GTX 1050 alle aktuellen Pascal Modelle G-SYNC fähig.

Im Notebookbereich ist mir auch kein Gerät bekannt welches unterhalb einer GTX 1060 ein G-SYNC Display verbaut hätte. Wenn allerdings ein DP-Anschluss vorhanden ist welcher direkt an die NVIDIA-Grafikkarte angebunden ist, kann darüber auch G-SYNC an externen Monitoren genutzt werden.

Grüße,
XMG|Thomas

Und was bedeutet genau "direkt an die GPU angebunden"? Dass der miniDP-Port mit dem Mainboard verbunden ist und das wiederum mit dem NVIDIA-Chip?
 
Und was bedeutet genau "direkt an die GPU angebunden"?

Bei den Nvidia/Intel Optimus Lösungen sind die Ports am Mainboard nur mit der Intel GPU aus dem Prozessor direkt verbunden. Die Geforce sendet das Bild in den Framebuffer der iGPU und nutzt diese somit zur Bildausgabe. Da ja direkt keine Verbindung zur Geforce besteht, kann der Displayport dann kein G-Sync.
 
SenyorS schrieb:
Und was bedeutet genau "direkt an die GPU angebunden"? Dass der miniDP-Port mit dem Mainboard verbunden ist und das wiederum mit dem NVIDIA-Chip?

GSync und integrierte GPU von Intel (Optimus) ist nicht miteinander kompatibel. Das heisst entweder ist das eine oder das andere werkseitigen aktiviert. Könnte man zwischen GSync und Optimus im Betrieb switchen, hätten wir Gaming Notebooks mit längeren Akkulaufzeiten.
 
Hallo,

trotz NVIDIA Optimus können externe Displayausgänge direkt an die NVIDIA GPU angeschlossen sein und somit auch G-SYNC auf externen Displays unterstützen.
Dies ist bei unseren Modellen mit Optimus wie dem XMG A507, A707, P407 und A517 der Fall.

Nur weil ein Gerät Optimus unterstützt bedeutet dies also nicht, dass die Geräte nicht in der Lage wäre G-SYNC zu unterstützen.

Es gibt auch Modelle wie unsere XMG PRO Serie welche durch einen MUX-Switch die Umschaltung zwischen NVIDIA Optimus und G-SYNC auf dem internen Display ermöglicht.

Grüße,
XMG|Thomas
 
Nur weil ein Gerät Optimus unterstützt bedeutet dies also nicht, dass die Geräte nicht in der Lage wäre G-SYNC zu unterstützen.

Wenn das ganze andersrum verdrahtet ist, dann natürlich schon. Das war bei den ganzen ersten Optimus Geräten nicht der Fall. Es kommt also auf die technische Umsetzung durch den Hersteller an. Man kann es also inzwischen nicht mehr generell verneinen oder bejahen.
 
Zurück
Oben