• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

faxmodem

corrada

Newbie
Registriert
Juli 2017
Beiträge
3
Hi,

ich habe leider hier kein passendes Thema gefunden, das sich mit meinen Problemen beim Fax beschäftigt, aber vielleicht kann mir jemand helfen: Ich habe einen älteren HP, Win 8.1 bzw, Win 7 auf der 2. Festplatte. Ich möchte gerne ein Faxmodem anschließen (ich brauche das Fax dringend und die Angebote im Netz sind einfach zu teuer) - ich habe ein Modem von Cisco, Vodafone Festnetz und Internet. Nach meinen bisherigen Recherchen könnte ich ganz einfach ein USB Modem anschließen, den Treiber runterladen und mit Fax&Scan verbinden. Aber: Funktioniert das überhaupt? Die Anschlussbuchse bei den zB bei ebay oder amazon erhältlichen USB Fax Modems hat wohl einen ISDN Anschluss, ich habe natürlich DSL - und frage mich, was passiert, wenn ich mir erst mal probeweise so ein Fax Modem kaufe und dann sehe, ob es funktioniert.
Weiß jemand vielleicht, ob es doch eine herbe Enttäuschung werden könnte? Immerhin hat Win 8.1 die Software für Fax&Scan, und die erhältlichen USB Fax Modems sind damit kompatibel -
Danke für jede Antwort:)
 
Wenn du wirklich DSL hast und keinen Kabelanschluß: kaufe eine Fritzbox für 40€ auf ebay FB 7362 SL.
Damit und der kostenlosen Faxsoftware FritzFax von AVM kannst du ganz normal faxen.

Aber Modem von Cisco und Vodafone Anschluß deutet zu 95% auf einen Kabelanschluß.

An sich sollte das faxen funktionieren mit solch einem Modem, aber VoIP Anschlüsse sind nicht fürs faxen gemacht. Für ISDN wirst du eher kein Fax finden. Die gibt es zwar, sind aber selten. Ein normales Faxmodem ist für einen analogen Telefonanschluß gemacht, so wie normale Telefone auch.
 
Eine SEHR niedrigschwellige, aber völlig kostenlose Lösung wäre ein Konto bei epost.de.
 
werkam schrieb:
Wie kommst Du darauf das es ISDN ist, wird doch wohl ein normaler RJ11 Westernstecker sein, an dem muss nur noch ein TAE Stecker dran, musst darauf achten das es für Deine Telefonie richtig verkabelt ist. (TAE Anschluß-Kabel (TAE-F Stecker auf Westernstecker)


Genau das, ich faxe mit meinem ~ 10 € USB Fax Modem seit Jahren, sowohl Analog, als auch nach Umstellung auf VoIP ohne Probleme.

Sieht genau so aus:

https://www.ebay.de/i/331431921131?chn=ps&dispItem=1

Oder so per Amazon und somit aus DE

https://www.amazon.de/TRIXES-Externes-Daten-Faxmodem-Windows/dp/B005C4680A/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1501277321&sr=1-2&keywords=usb+fax+modem


Und ich musste nie einen Treiber manuell installieren, Windows oder Windows Update haben immer selbst geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Faxe direkt über sie Fritz-Box versenden funktioniert - soweit ich weiß - nur, wenn man nur eine Fax-Seite verschicken möchte. Wenn man mehrere Seiten Fax verschicken will und die Sache ohne E-Mail-Vermittlungsdienst machen will, dann braucht man ein Fax-Modem.

Ich selbst nutze ein US-Robotics Modem mit serieller Schnittstelle und den Phone-Tools. Aber man kann auch ein Modem mit USB Anschluss und den bordeigenen Tools von Windows verwenden. Die Einstellmöglichkeiten gegenüber den Phone-Tools sind dann geringer.

Ich habe noch einen echten ISDN-Anschluss (Arcor-Vodafone). Faxen funktioniert dann über den analogen Anschluss der Telefonanlage an sich problemlos. Jemand, mit dem ich häufig Faxe wechsele, hat seit ein paar Monaten einen VoIP Anschluss (Telekom). Seitdem funktioniert das faxen mit ihm nicht mehr so problemlos. Es kommt immer wieder zu Aussetzern während der Faxübertragung, bei übertragenen Dokumenten fehlen Zeilen und Absätze. Manchmal kommt es zu Verbindungsabbrüchen. Man muss die Faxübertragung manchmal mehrfach versuchen, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht ist. Manchmal funktioniert die Faxübertragung auch schon beim ersten Versuch.

Aber das ist nun nicht zu ändern. Analoge oder ISDN-Anschlüsse sind aussterbend. Hat man einen (Fernseh)Kabelanschluß, dürften die Probleme wie beim VoIP-Anschluss sein.

Mit freundlichen Grüßen

Wilhelm
 
Wilhelm34 schrieb:
Hallo,
Faxe direkt über sie Fritz-Box versenden funktioniert - soweit ich weiß - nur, wenn man nur eine Fax-Seite verschicken möchte.
nö . es gehen auch mehrere seiten mit dem tool FRITZ!fax . alles zu einer pdf zusammenfügen und mit FRITZ!fax verschicken . wieviel seiten weiß ich allerdings nicht . hab aber schon 4 auf einmal verschickt .
 
Hi,

dank für die zahlreichen Hilfshinweise, habe selbst gestern Abend auch noch recherchiert: Also: Ich habe einen Cisco Router, und der reicht mir auch aus - Fritzbox ist meist nur für WLAN erhältlich, ich habe aber Kabel, und halte davon auch mehr, und bin auch seit Jahren damit sehr zufrieden! Epost habe ich immer genutzt, aber leider kann ich nur 25 S /mtl. faxen, mehr geht nicht.

Ich werde mir probeweise ein Faxmodem kaufen, und die Verbidung an die Telefonleitung des Routers anschließen, Fax&Scan habe ich als Software im Betriebssystem.
Vielleicht funktioniert es, vielleicht nicht, denn ich habe einen HP Rechner, und der machte schon seine Zicken, als ich den Arbeitsspeicher erweitert habe.
Man kann auch ein Modem an die Hauptplatine anschließen und dann über die Telefonleitung, aber der Aufwand ist mir erst mal zu groß, ich probiere es mit dem externen USB Faxmodem, es gibt das eins, das hat sehr gute Bewertungen und kann an Notebooks angeschlossen werden, das kann ich notfalls auch versuchen, ich habe auch ein Notebook.

;)
 
Warum nicht einen allinOne Drucker mit Faxfunktion benutzen, habe selbst einen Epson WF-3640 Series Drucker, mit Lan/Wlan der bisher zuverlässig faxt, scannt und druckt, im gesamten Netzwerk, auch vom Handy.
https://www.amazon.de/Epson-WF-3640DTWF-Multifunktionsgerät-Scanner-Kopierer/dp/B00INRMSKM
wenn es Dir zu teuer ist, nimm den kleineren
Epson WorkForce WF-2630WF für 59 €, viel günstiger ist ein Faxmodem auch nicht.
https://www.amazon.de/Epson-WorkFor...coding=UTF8&psc=1&refRID=WVCKA9W8JSXW34C1SARS
 
Zurück
Oben