Hi,
mir fiel gerade kein besserer Titel ein![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Aktuell habe ich folgendes Uralt-System:
AMD Phenom II X6 1090T
16GB DDR3 1333 (4x4GB)
ASrock 880G Pro3 AM3+
AMD Radeon 6450
Samsung Evo 850 250GB an SATA 6Gb/s
530W Netzteil (viel zuviel ich weiß)
Irgendwie geht mir das System immer mehr auf den Zeiger, auch wenn es in der kalten Jahreszeit ganz gut zum heizen geeignet ist![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ursprünglich wurde der Hexacore vor Jahren mal gekauft um genug Leistung zum virtualisieren zu haben.
Da nehm ich aber mittlerweile lieber mein um Welten potenteres Notebook von der Arbeit für und insgesamt mache ich da verglichen mit früher auch kaum noch was - vllt mal ein neues BS ausprobieren und das war dann auch schon.
Ansonsten zocke ich nicht, mache keine Bildbearbeitung, Videoschnitt und auch sonst nix aufregendes.
Bischen surfen, bischen Office usw. Läuft aber viel da er zb. auch für Spotify mit der Anlage genutzt wird.
Gemessen an den niedrigen Anforderungen ist mein System aber mittlerweile nervend langsam.
Obwohl erst vor kurzem neu aufgesetzt dauert es beispielsweise beim starten von Programmen sekundenlang,
also eigentlich HDD-Niveau, obwohl eine potente SSD verbaut, TRIM aktiv ist und der Samsung Magician auch nix findet.
Da der Rechner mir auf die Nerven geht, ich ihn auch gut in der Familie weitergeben kann und mal langsam wieder was neues möchte bin ich nun dabei mir was zusammenzustellen.
Eigentlich würde ich ja lieber AMD als Underdog unterstützen und einen Ryzen kaufen, bei meinen geringen Anforderungen fallen die aber schon fast raus.
Zwecks geringem Stromverbrauch möchte ich eine CPU mit iGPU und da finde ich den Pentium G4600 ideal.
Durch die deutlich höhere Single-Thread Leistung und mit immerhin 4 Threads dürfte dieser für mich auch deutlich flotter sein als der olle alte X6.
Einen weiteren Leistungsschub erwarte ich mir von einer potenten M2-SSD.
Dazu zunächst ein einzelner 8GB DDR4-Riegel (Dual-Channel soll ja zu vernachlässigen sein) und ein gutes 250 bis 300W Netzteil.
Soweit meine Überlegungen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ist lang geworden und nicht ganz einfach zu lesen, das ist mir bewusst.
Danke an alle die durchgehalten haben und nochmal merci wenn ihr euren konstruktiven Senf dazugebt![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mir fiel gerade kein besserer Titel ein
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Aktuell habe ich folgendes Uralt-System:
AMD Phenom II X6 1090T
16GB DDR3 1333 (4x4GB)
ASrock 880G Pro3 AM3+
AMD Radeon 6450
Samsung Evo 850 250GB an SATA 6Gb/s
530W Netzteil (viel zuviel ich weiß)
Irgendwie geht mir das System immer mehr auf den Zeiger, auch wenn es in der kalten Jahreszeit ganz gut zum heizen geeignet ist
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ursprünglich wurde der Hexacore vor Jahren mal gekauft um genug Leistung zum virtualisieren zu haben.
Da nehm ich aber mittlerweile lieber mein um Welten potenteres Notebook von der Arbeit für und insgesamt mache ich da verglichen mit früher auch kaum noch was - vllt mal ein neues BS ausprobieren und das war dann auch schon.
Ansonsten zocke ich nicht, mache keine Bildbearbeitung, Videoschnitt und auch sonst nix aufregendes.
Bischen surfen, bischen Office usw. Läuft aber viel da er zb. auch für Spotify mit der Anlage genutzt wird.
Gemessen an den niedrigen Anforderungen ist mein System aber mittlerweile nervend langsam.
Obwohl erst vor kurzem neu aufgesetzt dauert es beispielsweise beim starten von Programmen sekundenlang,
also eigentlich HDD-Niveau, obwohl eine potente SSD verbaut, TRIM aktiv ist und der Samsung Magician auch nix findet.
Da der Rechner mir auf die Nerven geht, ich ihn auch gut in der Familie weitergeben kann und mal langsam wieder was neues möchte bin ich nun dabei mir was zusammenzustellen.
Eigentlich würde ich ja lieber AMD als Underdog unterstützen und einen Ryzen kaufen, bei meinen geringen Anforderungen fallen die aber schon fast raus.
Zwecks geringem Stromverbrauch möchte ich eine CPU mit iGPU und da finde ich den Pentium G4600 ideal.
Durch die deutlich höhere Single-Thread Leistung und mit immerhin 4 Threads dürfte dieser für mich auch deutlich flotter sein als der olle alte X6.
Einen weiteren Leistungsschub erwarte ich mir von einer potenten M2-SSD.
Dazu zunächst ein einzelner 8GB DDR4-Riegel (Dual-Channel soll ja zu vernachlässigen sein) und ein gutes 250 bis 300W Netzteil.
Soweit meine Überlegungen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ist lang geworden und nicht ganz einfach zu lesen, das ist mir bewusst.
Danke an alle die durchgehalten haben und nochmal merci wenn ihr euren konstruktiven Senf dazugebt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)