Neuer Billigheimer als Ersatz für altes Heizkraftwerk

Kappoggo

Banned
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
738
Hi,

mir fiel gerade kein besserer Titel ein :)

Aktuell habe ich folgendes Uralt-System:

AMD Phenom II X6 1090T
16GB DDR3 1333 (4x4GB)
ASrock 880G Pro3 AM3+
AMD Radeon 6450
Samsung Evo 850 250GB an SATA 6Gb/s
530W Netzteil (viel zuviel ich weiß)

Irgendwie geht mir das System immer mehr auf den Zeiger, auch wenn es in der kalten Jahreszeit ganz gut zum heizen geeignet ist :)

Ursprünglich wurde der Hexacore vor Jahren mal gekauft um genug Leistung zum virtualisieren zu haben.
Da nehm ich aber mittlerweile lieber mein um Welten potenteres Notebook von der Arbeit für und insgesamt mache ich da verglichen mit früher auch kaum noch was - vllt mal ein neues BS ausprobieren und das war dann auch schon.

Ansonsten zocke ich nicht, mache keine Bildbearbeitung, Videoschnitt und auch sonst nix aufregendes.
Bischen surfen, bischen Office usw. Läuft aber viel da er zb. auch für Spotify mit der Anlage genutzt wird.

Gemessen an den niedrigen Anforderungen ist mein System aber mittlerweile nervend langsam.
Obwohl erst vor kurzem neu aufgesetzt dauert es beispielsweise beim starten von Programmen sekundenlang,
also eigentlich HDD-Niveau, obwohl eine potente SSD verbaut, TRIM aktiv ist und der Samsung Magician auch nix findet.

Da der Rechner mir auf die Nerven geht, ich ihn auch gut in der Familie weitergeben kann und mal langsam wieder was neues möchte bin ich nun dabei mir was zusammenzustellen.

Eigentlich würde ich ja lieber AMD als Underdog unterstützen und einen Ryzen kaufen, bei meinen geringen Anforderungen fallen die aber schon fast raus.

Zwecks geringem Stromverbrauch möchte ich eine CPU mit iGPU und da finde ich den Pentium G4600 ideal.
Durch die deutlich höhere Single-Thread Leistung und mit immerhin 4 Threads dürfte dieser für mich auch deutlich flotter sein als der olle alte X6.
Einen weiteren Leistungsschub erwarte ich mir von einer potenten M2-SSD.

Dazu zunächst ein einzelner 8GB DDR4-Riegel (Dual-Channel soll ja zu vernachlässigen sein) und ein gutes 250 bis 300W Netzteil.

Soweit meine Überlegungen :D
Ist lang geworden und nicht ganz einfach zu lesen, das ist mir bewusst.
Danke an alle die durchgehalten haben und nochmal merci wenn ihr euren konstruktiven Senf dazugebt :)
 
Die M.2 SSD bringt dir Null Leistungsschub, nur mehr Kosten. Deine 850 Evo reicht.

Man kann wegen des Stromverbrauchs einen neuen PC kaufen, aber ökonomisch sinnvoll ist es nicht. Alles was du machst muss dein jetziger PC spielen bewältigen können. Wenn da also was langsam ist, läuft da was falsch.
Das Problem eingrenzen und lösen statt einfach Geld auszugeben.
Selbst mit dem geringeren Stromverbrauch müsste der neue PC sehr sehr lange laufen um die ca. 200€ Kosten wieder einzuspielen.

Mal ASSSD als Benchmark für die SSD laufen lassen. Nachsehen ob der PC bei Prime95 den CPU Takt dauerhaft oben hält, etc.
 
Kappoggo schrieb:
Eigentlich würde ich ja lieber AMD als Underdog unterstützen und einen Ryzen kaufen, bei meinen geringen Anforderungen fallen die aber schon fast raus.

Ryzen vielleicht, aber AMD nicht unbedingt!
Ich würde mir einen A8-7600 anschauen. Zusammen mit einem Board, dass 4xDDR3 unterstützt, kann sogar der komplette Speicher übernommen werden (klick), wenn nicht sogar 8GB reichen (Beispiel).
Der A8 kann im Bios in der max. TDP auf 45W limitiert werden, wodurch lediglich die max. Turbo-Taktraten etwas niedriger sind und selbst der Boxed-Kühler leise bleibt. Idle sehr sparsam und eine gute integrierte Grafik. Für Office & Co. eine sehr interessante CPU.
Mit SSD und sauberer Installation ein sehr flinkes System, hab erst heute wieder so eine Plattform aufgesetzt.

M2-SSD halte ich auch für Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hast du Homini, ganz klar und dasselbe hab ich mir auch schon gedacht.
Bin eigentlich auch ein "Vernunftsmensch" aber halt sehr genervt von der Kiste und immer das gleiche ist ja auch doof.
Aber werde ich (teils nochmal) testen.

Das die auf dem Papier brachiale Mehrleistung von M2-SSDs nicht wirklich spürbar ist hab ich so auch schon gelesen :(
Meine 850 ist aktuell eben viel zu langsam, aber das Problem konnte ich bislang leider nicht lösen.

Danke Fuzzy. Den A8 schaue ich mir auch mal an.
Der Unterschied zwischen den aktuellen DDR3 1333 zu DDR4 auch mit deutlich höherem Takt wird auch nur auf dem Papier festzustellen sein. Die 8GB würden mir reichen uns damit könnte ich mir sogar neuen RAM sparen :)
 
Der A8-7600 ist Bullshit und veraltet. Die gute iGP ist beim Anwendungsgebiet des TE (Surfen/Multimedia ohne Spiele, Bild- oder Videobearbeitung) egal, dafür hat der 7600 eine deutlich geringere CPU-Leistung und ist bezüglich den Multimedia-Features auch nicht auf dem Stand von Kaby Lake. Würde die GPU mal belastet werden, wäre auch die CPU-Leistung ziemlich im Eimer - selbst die 65W TDP reicht nicht für ne schnelle GPU + AMD-Kaveri-CPU mit vier Kernen. Wenn APU, dann würde ich noch auf RavenRidge warten.

Weiterverwendung des RAMs ist so eine Sache... Er würde den PC ja in der Familie weitergeben. Nur wegen dem RAM auf eine veraltete Plattform setzen ist auch nicht so das Wahre - 8GB RAM sind ne Investition von 50€ - gibts für den PC halt mal ein Abendessen vom Empfänger. :D

Wird bei dem Rechner irgendwie eine gewisse Aufrüstbarkeit oder viel Speicherplatz benötigt? Wären eventuell solche NUC-Barebones für dich eine Option?
https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc7i5bnh-baby-canyon-boxnuc7i5bnh-a1558852.html?hloc=at&hloc=de

http://nucblog.net/2017/05/kaby-lake-i5-nuc-review-nuc7i5bnk-nuc7i5bnh/

In so ein Teil passt ne M.2-SSD (SATA oder PCIe) und eine 2.5"-HDD. Müsstest halt neben Datenträgern nur noch RAM reinstecken... Das Teil hat sogar ne Iris Plus-GPU und rechnet damit ggfs. sogar bei Grafiklast die A8-APU an die Wand. Mit dem CPU-Turbo leistet der NUC nicht viel weniger wie ein Pentium G4600 und mehr wie der A8-7600.

Mit HDMI 2.0 und CEC-Unterstützung wäre der genannte NUC sogar bestens als HTPC geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Kudan.
Habe mir auch gerade die den Vergleich der CPUs angesehen. Der A8 ist zumindest bei meinen Anforderungen ja fast noch mehr Altsilizium als mein X6...

An nem möglichst kleinen Rechner besteht kein Bedarf und ne gewisse Aufrüstbarkeit ([Micro] ATX, 4 RAM-Slots, PCIe x16 + PCIe) muss einfach sein, man weiß ja nie was ist oder wo bei Verwandschaft/Freunden die Kiste in paar Jahren mal landet.

Auf Raven Ridge warten war auch mein Gedanke, nur die Kiste nervt grade einfach ziemlich.
Aber nichts destotrotz werde ich nochmal testen ob nicht vielleicht doch irgendwo der Hund begraben liegt warum das System deutlich zu langsam ist.
 
Eventuell mal schauen, ob die SSD auch im AHCI-Modus läuft. Das Board hat ja nur natives SATA 6Gb/s, nicht irgendwelche SATA-Zusatzchips oder so. Halt mal die Taktraten checken (ob halt alles vernünftig hoch-/runtertaktet, CPU-Z, HWInfo64), die Temperaturen (HWMonitor, HWInfo64) checken... Und für den unwahrscheinlichen Fall einer sterbenden SSD oder defekten RAMs mal die SMART-Werte checken (CrystalDiskInfo) bzw. einen Speichertest machen (Memtest 86).

Die CPU ist zwar schon etwas älter, aber bei deinem Anwendungsprofil eigentlich völliger Overkill - und 16GB RAM sowie ne gute SSD dürften eigentlich nicht das Problem sein.

EDIT: Hier mal mein Vorschlag für einen kompletten neuen Rechner:
https://geizhals.de/?cat=WL-839489

- die SSD halt bei Bedarf größer wählen oder weglassen wenn du die aus dem alten Rechner übernimmst. Die SL308 würde ich nur im Falle des 120GB-Modells nehmen, das 250GB-Modell ist kaum günstiger wie ne 850 EVO.
- ich habe absichtlich ne 2.5"-Festplatte gewählt, ist immernoch ausreichend schnell, aber viel leiser. Ggfs. halt weglassen.
- beim Netzteil gehts kaum noch günstiger und gut
- das Board ist auch ganz solide, weniger lohnt sich nicht. Bietet für einen eventuellen Aufrüstbedarf auch eine gute Basis.
- Gehäuse ist Geschmackssache. Passt aber alles rein... :D Viel günstiger lohnt sichs auch hier nicht, denn darunter gibts eigentlich nur noch klapprige Joghurtbecher.

Mit Versand kostet der Spaß bei Mindfactory ziemlich runde 400€. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
iGameKudan schrieb:
Der A8-7600 ist Bullshit und veraltet. Die gute iGP ist beim Anwendungsgebiet des TE (Surfen/Multimedia ohne Spiele, Bild- oder Videobearbeitung) egal, dafür hat der 7600 eine deutlich geringere CPU-Leistung und ist bezüglich den Multimedia-Features auch nicht auf dem Stand von Kaby Lake. Würde die GPU mal belastet werden, wäre auch die CPU-Leistung ziemlich im Eimer - selbst die 65W TDP reicht nicht für ne schnelle GPU + AMD-Kaveri-CPU mit vier Kernen.

Stimmt nicht. In Anwendungen und besonders beim Mulittasking steht er etwa auf einem Level mit dem G4560, nur in vielen Spielen hat er aufgrund der geringeren Kernleistung das Nachsehen, aber das ist für den TE ja irrelevant.
Dafür ist er deutlich billiger als der Intel und der RAM kann weiter genutzt werden. Das Ziel, weg von dem alten Stromfresser zu kommen, wäre ebenfalls erfüllt.
Aus der Praxis kann ich sagen, dass er gefühlt sogar bei Office & Co. schneller arbeitet. ;)



iGameKudan schrieb:
Wenn APU, dann würde ich noch auf RavenRidge warten.

Kann man drüber nachdenken, wenn es nicht drängt. So langsam sollten sind sie ja verfügbar werden.
 
Danke für alle Antworten und eure Mühe.
Ich will hier mal noch ne Rückmeldung abgeben.

Der PC wurde noch langsamer und sogar beim öffnen eines neuen leeren! Tabs gabs immer eine Gedenksekunde.
Nachdem ich das Bios resetet und alle Stromsparmechanismen abgeschaltet habe und bei AS-SSD normale Werte hatte und auch Prime 95 problemlos lief wusste ich nicht mehr weiter und hatte auch die Schnauze voll.

Hab also (wieder) Windows 10 installiert und seitdem keine Probleme mehr.
Man könnte fast meinen das MS dahintersteckt welches die Leute mit allen mitteln zu Win 10 bekehren will:(

Eigentlich würde ich mir ja trotzdem gern nen neuen Rechner zusammenstellen aber aktuell reicht mir die Kiste dann doch noch und im Winter Herbst und Winter macht der Strommehrverbrauch dann auch nichts mehr soviel aus :D

Zudem muss ich sowas wie es Intel mit seiner Plattformpolitik betreibt nicht unterstützen.
AMD hat leider keine aktuellen APUs und alte Technik von AMD hab ich selber,
also erstmal abwarten was noch kommt :)
 
Zurück
Oben