K
K-BV
Gast
Hallo zusammen!
Ich habe bereits im HP Kundenforum einen Beitrag verewigt. Die Resonanz ist, sagen wir mal, verhalten. Jetzt versuche ich es also hier noch mal.
Topic:
Habe hier ein defektes Notebook/Ultrabook HP Elite Book Folio 9470m vorliegen. Das Grundproblem besteht darin, dass kein Zugang zum Set-UP (UEFI/BIOS) möglich ist.
Da ich das NB defekt übernommen habe, kann ich auch keine Aussage treffen, welches OS bzw. welche Ausstattung an RAM/HDD/SSD vorhanden war. Im Akkufach ist noch ein Key für Win7 Pro vorhanden (was mich etwas wundert, da das Gerät doch schon in die UEFI/WIN 8 Phase fällt).
Status Quo ist also, dass nach Einschalten die Meldung
erscheint. Diverse Versuche, bootfähige Installationsmedien/Live-Medien (Linux), in UEFI-Boot-Mode oder CSM/Legacy Mode zu booten endeten immer mit o.g. Meldung nach Neustart. Wenn ich an der Konfiguration etwas ändere, Einbau SSD/RAM erscheint zunächst die Meldung:
Nach einer Zwischenmeldung erscheint dann wieder die erste Fehlermeldung. Gleiches passiert nach Abklemmen/Anklemmen der CMOS/RTC Batterie.
Über die esc Taste ins BIOS zu kommen scheitert natürlich auch.
Via f2 lässt sich das NB ausschalten und bei Drücken irgendeiner Taste startet die Tastaturbeleuchtung (und fährt dann wieder automatisch runter). Lebenszeichen der Tastatur sind also vorhanden. Die USB-Ports geben aber kein Lebenszeichen von sich.
Ich habe dann mal versucht die Tipps umzusetzen, die hier beschrieben sind: https://support.hp.com/us-en/document/c02693833
Leider erscheint bei der Tastenkombi
WINDOWS + B (oder V) + Power Button
nicht der BIOS Update Screen, sondern eine Auflistung der F-Key Funktionen auf schwarzem Hintergrund, die aber hier keine Reaktion zeigen. Von daher habe ich es mir erspart einen USB-Key zu erstellen mit den BIOS Dateien, wie dort beschrieben.
Soweit so schlecht!
Was meint ihr?
1. Gibt es also eine entsprechende Empfehlung für dieses Modell die Fehlerbehebung anzugehen, z.B. eine Möglichkeit irgendwie BIOS flashen trotz des aktuellen Problems.
2. Würde es hier ggf. etwas bringen, eine neue CMOS/RTC Batterie zu besorgen?
3. Gleich in die Tonne kloppen?
Hoffe, habe (auch hier) nichts wesentliches vergessen und den ersten Post halbwegs vernünftig und im richtigen Unterforum eingefügt!
Dank im Voraus!
L.G.
Ich habe bereits im HP Kundenforum einen Beitrag verewigt. Die Resonanz ist, sagen wir mal, verhalten. Jetzt versuche ich es also hier noch mal.
Topic:
Habe hier ein defektes Notebook/Ultrabook HP Elite Book Folio 9470m vorliegen. Das Grundproblem besteht darin, dass kein Zugang zum Set-UP (UEFI/BIOS) möglich ist.
Da ich das NB defekt übernommen habe, kann ich auch keine Aussage treffen, welches OS bzw. welche Ausstattung an RAM/HDD/SSD vorhanden war. Im Akkufach ist noch ein Key für Win7 Pro vorhanden (was mich etwas wundert, da das Gerät doch schon in die UEFI/WIN 8 Phase fällt).
Status Quo ist also, dass nach Einschalten die Meldung
no bootable image found.
notebook will be shutdown
OK
erscheint. Diverse Versuche, bootfähige Installationsmedien/Live-Medien (Linux), in UEFI-Boot-Mode oder CSM/Legacy Mode zu booten endeten immer mit o.g. Meldung nach Neustart. Wenn ich an der Konfiguration etwas ändere, Einbau SSD/RAM erscheint zunächst die Meldung:
The CMOS-checksum is invalid. The CMOS will be reset
to the default configuration and will be rebooted. Please check
your BIOS-Setup options to see if they change
CMOS Reset (502)
Enter Reboot the system
Nach einer Zwischenmeldung erscheint dann wieder die erste Fehlermeldung. Gleiches passiert nach Abklemmen/Anklemmen der CMOS/RTC Batterie.
Über die esc Taste ins BIOS zu kommen scheitert natürlich auch.
Via f2 lässt sich das NB ausschalten und bei Drücken irgendeiner Taste startet die Tastaturbeleuchtung (und fährt dann wieder automatisch runter). Lebenszeichen der Tastatur sind also vorhanden. Die USB-Ports geben aber kein Lebenszeichen von sich.
Ich habe dann mal versucht die Tipps umzusetzen, die hier beschrieben sind: https://support.hp.com/us-en/document/c02693833
Leider erscheint bei der Tastenkombi
WINDOWS + B (oder V) + Power Button
nicht der BIOS Update Screen, sondern eine Auflistung der F-Key Funktionen auf schwarzem Hintergrund, die aber hier keine Reaktion zeigen. Von daher habe ich es mir erspart einen USB-Key zu erstellen mit den BIOS Dateien, wie dort beschrieben.
Soweit so schlecht!
Was meint ihr?
1. Gibt es also eine entsprechende Empfehlung für dieses Modell die Fehlerbehebung anzugehen, z.B. eine Möglichkeit irgendwie BIOS flashen trotz des aktuellen Problems.
2. Würde es hier ggf. etwas bringen, eine neue CMOS/RTC Batterie zu besorgen?
3. Gleich in die Tonne kloppen?
Hoffe, habe (auch hier) nichts wesentliches vergessen und den ersten Post halbwegs vernünftig und im richtigen Unterforum eingefügt!
Dank im Voraus!
L.G.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: