Probleme mit Tastatureingaben

Pacman0811

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
1.205
Hallo Zusammen,


Vorab sei gesagt, dass ich nicht sicher bin, ob ich für mein Anliegen im richtigen Subforum gelandet bin; Wenn falsch -> einfach verschieben.

Also.. das Problem ist das, dass auf einem Windows Server 2003 (Terminalserver) ein Benutzer von uns Probleme mit Tastatureingaben hat. Genau genommen liegt der Fehler darin, dass Mehrfacheingaben beim Halten einer Taste wie zum Beispiel "sssssssssssssss" usw. nicht erkannt werden.

Eine andere Tastatur hat kurzzeitig etwas gebracht, allerdings lief es nach kurzer Zeit ebenfalls nicht mehr.
Neustart des Systems hat auch keine Abhilfe geleistet.


Geprüft habe ich bisher, ob die Einrastfunktion eingerichtet ist, dies ist jedoch nicht der Fall.



Gibt es noch weiter Möglichkeiten, dem Problem auf die Schliche zu kommen?



Vielen Dank im Voraus!
 
Hi

Überprüfe mal die Wiederholrate , in der System Steuerung bei Tastatur , die sollte auf Hoch eingestellt sein
Oder Schliesse die Tastatur mal an USB 3.0 an , um ein Treiber Problem mit USB 2.0 auszuschliessen .

Falls es an USB 3.0 keine probleme gab , Installiere bitte die Intel Chipsatz Treiber , findest du auf CB im Download Bereich , Die Windows Standard Treiber , verursachen meistens probleme , da sie einfach zu alt sind meistens !

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB3.0? Auf einem Rechner mit 2003 Server? Da es wohl eher eine PS2 Tastatur sein dürfte, gehe ich eher davon aus, dass evtl. das Mainboard ein Problem verursacht, was die Eingabe angeht, hat dies nichts mit Chipsatz Treibern zu tun. Man sollte hier eher mal eine PS2 und eine USB Tastatur vergleichen, wenn die sich different verhalten, ist es kein Softwareproblem.
 
Re

Oh ja , da habe ich mich wohl von dem System in der Signatur fehl leiten lassen !

mfg.
 
Also damit eins klargestellt ist, es geht dabei nicht um mein System.. ist ein firmeninternes Problem.. Das bedeutet in meinem Fall gerade, dass ein Nutzer an einem Thin Client sitzt und auf eine Terminalserver-Sitzung zugreift.. Jener Server ist noch älter und baut daher auf dem OS Windows Server 2003 auf.

Daher wird es schwierig, Chipsatztreiber nachzureichen..
Was ich mir vorstellen könnte, wäre durchaus, die USB-Tastatur an einen freien USB 3.0 Port zu hängen, wobei ich derzeit auch nicht verneinen kann, dass dies derzeit der Fall ist..

Habt Ihr sonst noch weitere eventuelle Vorschläge?

Gruß

Edit: Niemand eine Idee? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben