MasterOfWar
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.397
Hallo,
ich hab ein merkwürdiges Problem mit meinem Laptop:
Wenn ich im BIOS UEFI aktiviere (inklusive Secure Boot) und danach Windows 10 (Education 64 Bit) installiere, funktioniert die dedizierte Grafikkarte nicht mehr. Das heißt, dass im Gerätemanager folgendes angezeigt wird: "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)". Dieses Problem tritt unabhängig davon auf, ob die Nvidia Treiber über Windows Update, oder von der Nvidia Homepage installiert werden.
Deaktiviere ich UEFI funktioniert alles ohne Probleme (keine Abstürze, Bildfehler, etc.). Ist für mich im Grunde kein Problem, da ich UEFI nicht benötige, allerdings würde ich gerne wissen, was dahintersteckt, um einen Hardwaredefekt ausschließen zu können. Sonstige Hardware:
-Lenovo Y700
-Core i5-6300HQ
-HD 530/ GTX960M
Das BIOS, Windows und alle Treiber sind aktuell.
ich hab ein merkwürdiges Problem mit meinem Laptop:
Wenn ich im BIOS UEFI aktiviere (inklusive Secure Boot) und danach Windows 10 (Education 64 Bit) installiere, funktioniert die dedizierte Grafikkarte nicht mehr. Das heißt, dass im Gerätemanager folgendes angezeigt wird: "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)". Dieses Problem tritt unabhängig davon auf, ob die Nvidia Treiber über Windows Update, oder von der Nvidia Homepage installiert werden.
Deaktiviere ich UEFI funktioniert alles ohne Probleme (keine Abstürze, Bildfehler, etc.). Ist für mich im Grunde kein Problem, da ich UEFI nicht benötige, allerdings würde ich gerne wissen, was dahintersteckt, um einen Hardwaredefekt ausschließen zu können. Sonstige Hardware:
-Lenovo Y700
-Core i5-6300HQ
-HD 530/ GTX960M
Das BIOS, Windows und alle Treiber sind aktuell.