Also laut
thinkwiki sind es wenn ab werk verbaut, tatsächlich anscheinend "ssd's" die eigentlich nur für "cache" gedacht sind/waren.
An und für sich bedeutet das, das das im Bios/(U)EFI von dem Teil aber auch richtig konfiguriert sein muss/sollte und oder halt die Software von Lenovo dazu drauf sein muss die das im Windows konfiguriert eventuell.
Das ist halt so eine Sache... da muss man sich mit seiner Hardware mal etwas beschäftigen und die Beste Lösung für sich finden, wie es halt am besten funktioniert ne.
Interessant ist halt auch, welche Windowsversion ist da nun installiert/aktiv/aktiviert
Wenn es was vor Windows 8/8.1 ist, dann wird bis Windows 7 natürlich auch als empfohlen max. ne ziemlich unnötig krasse anzahl an gb's empfohlen.
Ich hab hier auf ner Testkiste mit einem Triplecore zum Bleistift mit 6gb ram verbaut aktuell auf Festplatte auch auf Windows 8.1 minimum 16mb und max. 4095mb (nur ne hdd verbaut, die 4095 empfielt windows 8.1 anhand der 6gb vorhandenem ram von 6gb halt)
Da blieb die Auslagerungsdatei bislang auch immer bei 16mb, schlichtweg weil die 6gb ram bislang immer gereicht haben, also wenn die Kiste tatsächlich die Auslagerungsdatei mal benutzt dann muss auf Dauer eh besser mehr RAM rein, ansonsten gibt es selbst mit ner SSD immer ne perverse Bremse, denn der RAM ist selbst im Vergleich zu einer SSD immernoch definitiv um einen recht krassen Faktor schneller.
also min. 16mb und max empfohlene von Windows halt, vielleicht bis win7 noch versuchen nen Faktor dafür mathematisch-logisch zu erdenken, damit dann nicht plötzlich beispielsweise nach der alten logik von bis win7 ram x 1,5 gerechnet als max empfohlen ist. sprich bei 8gb ram beispielsweise 8 x 1,5 = 12gb empfohlen sind, oder auch standard von Windows eingestellt sind. Genauso wird auch diese hiberfil.sys gross sein ohne cmd.exe mit adminrechten "powercfg -h off", der Ruhezustand verballert sonst genauso unnötig viele gbs vom datenträger.
Im Worst case, bedeutet das wenn es ganz blöd konfiguriert ist, das da 24 gb Platz verschwendet werden für nix und wieder nix, zumal es meistens nicht gebraucht wird zum einen und zum anderen wenn, dann wirds eh unangenehm langsam das man eh in erwägung ziehen sollte den ram aufzurüsten falls möglich.
Ich denke allerdings auch nicht das das bei so nem notebook Sinn macht da für das wofür es so taugt und es kann, mehr ram reinzubauen wirklich nötig ist.
Edit:
cbtestarossa schrieb:
Klar bringts unter 32bit OS mehr aber unter gewissen Bedingungen kann man es auch unter 64bit machen.
In seinem Fall mit SSD eher nicht.
Aber Min+Max feste Werte können u.U. besser sein als dynamisch oder automatisch.
Hatte bei dynamisch schon den Fall das Windoof die Datei nicht vergrößern konnte.
Was man bei SSD generell beachten sollte dass ein gewisser Overhead über das ganze Laufwerk gesehen auch noch einkalkuliert werden sollte. Also nie komplett vollschreiben obwohl das Reservieren einiger % einige SSD eh schon von sich aus tun.
stimme ich dir zu, aber wie du selbst schreibst, in dem fall hier ganz sicher nicht.
hm.. meine Erfahrung nach war es eher der Fall das es die nicht mehr verkleinert hat, obwohl es nicht mehr gebraucht worden ist, nach nem neustart ist sie aber wieder auf dem min.
Das ist allgemein mit Windows bei dem Dateisystemen so ja, egal ob ssd wegen trim und tralala oder ob bei ner hdd zwecks defragementierung mitsamt konsolidierung.
Das ntfs hat zwar journaling, aber eben lange nicht so gut wie beispielsweise ext auf linux, da kannste gut und gerne das system ne 30gb partition machen und solange noch genügend ganz ganz wenig platz vorhanden ist, ist das dort eher weniger ein problem, beispielsweise über längeren Zeitraum nur 1 bis 2gb frei, weil das dort einfach besser funktioniert mit dem Journaling da kann die Partition gut und gerne dauerhaft sehr voll sein.
Um genau dem vorzubeugen ist es ja gerade gut wenn man ruhezustand, unnützes systemwiederherstellung sowie diesen debug mist abschaltet auf windows, denn genau das ist ja vorbeugend dafür das immer genug platz vorhanden ist, wenn man natürlich weiss das man nurnoch 30 bis 40gb frei hat und muss dann noch weiter das System b.z.w. die Partition vollhauen mit irgendwas, dann muss man sich auf windows natürlich nicht wundern das das System in die Knie geht.
Ich persönlich bevozuge es wenigstens rund 60gb freizuhaben, damit die garbage-dingens mitsamt trim immer genug platz hat damit es performen kann.
Im Grunde genommen ist Auslagerungsdatei auf ssd natürlich weitaus besser dynamisch als auf einer hdd, alleine der mechanische reaktionszeit effekt greift natürlich nochmals negativ bei der platte wegen fragmentierung, die eben bei ner ssd völlig banane-egal ist ;-)
Gruss Dennis