Auf BIOS hoffen oder umtauschen?

Zorkarak

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
423
Hallo Leute,

Da meine 16GB G.Skill Trident Z RGB 3000 nicht mit der korrekten Geschwindigkeit laufen wollten (specs später), hab ich als braver CBler natürlich erst einmal den angepinnten Thread abgearbeitet. Hier die Ergebnisse:

- CPU-Z hatte ich schon installiert, das liest aber weder bei SPD noch bei Memory auch nur einen einzigen Wert aus. Beide Tabs sind koplett leer (nicht gut...)

- XMP aktiviert (beide Profile), bootet nicht.

- Mehrere Einstellungen manuell ausprobiert inkl. höhere Spannung etc => bootet nicht (kein POST). Alles über 2133MHz bootet nicht. Timings einzustellen geht, aber jede Taktänderung killt den PC. Egal ob mit oder ohne OC auf der CPU.

- Typhoon Burner installiert -> Screenshots angehängt.

Hier also die Specs:
- Ryzen 5 1600X
- MSI PC Mate B350
- besagte 16GB G.Skill Trident Z RGB (2x8GB in den empfohlenen Slots)
- GTX 1070 (die wird ja wohl kaum was damit zu tun haben ;) )
- Sharkoon Silentstorm Icewind 550W

Ich habe bereits das neuste BIOS installiert, das brachte aber keine Änderung (selbes Verhalten vorher wie nachher). Die Riegel sind Single Ranked und bestückt mit Hynix A-Dies (siehe Typhoon).

Ein einziges Mal hab ich die Riegel auf 2666 zum booten gekriegt und konnte auch ca. 30min GTA V damit spielen bevor mir der PC abschmierte. Seit dem hab ich das nicht mehr hingekriegt.

Der unmittelbare logische Schluss wäre natürlich zurücksckicken und welche mit Samsung B-Dies zu holen, aber ich mag die RGB-Module doch ganz gerne ;)

Mir ist außerdem aufgefallen, dass bei TYphoon ganz unten CRC: Error steht. Wenn irgendwo "Error" auftaucht, ist das selten gut, aber ich kenn mich nciht gut genug aus, um zu beurteiolen was das bedeutet.

Deshalb meine Frage an euch: Ist es möglich, dass es durch ein BIOS-Update gefixt wird oder sind die Module hin oder muss ich einfach mit 2133 MHz leben?

PS/Nachtrag: Der Ram steht offiziell nciht auf der QVL des Boards, aber ich habe mehrere Berichte von Leuten gesehen, die den selben RAM ohne Probleme auf dem Board auf 2933 und oberhalb betrieben haben.
 

Anhänge

  • Screenshot (10).png
    Screenshot (10).png
    83,7 KB · Aufrufe: 453
  • Screenshot (9).png
    Screenshot (9).png
    89,3 KB · Aufrufe: 487
  • Screenshot (8).png
    Screenshot (8).png
    81,6 KB · Aufrufe: 465
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag an Infos.)
Also das erste das mir auffällt ist das laut Typhoon das keine 3200er sondern nur 3000er Module sind... was stimmt den nun?

Andere Frage: kannst du bei deinem Board im Bios die SoC Spannung der CPU einstellen? Default sind da 0,9V für RAM OC sollte man auf 1,1V gehen. Es gibt zwar noch mehr Werte die da mit reinspielen, aber der hat sich bei mir als recht wichtig rausgestellt (hab ich gemerkt als mir der Ryzen-Master das zurückgestellt hat was das Board schon automatisch erhöht hatte...)
 
Wenn der Rechner mit 2133 MHz funktioniert warum nicht diese nutzen?
Wie Du schreibst ist es ja nicht Garantiert das ein anderer Speicher besser läuft.
Ich würde es bei den 2133 MHz belassen.
 
2400 sollten eigentlich immer gehen.
2133 bei dualranked vielleicht noch Verständlich aber singleranked und neuestes bios würde ich von defekt ausgehen

Du kannst noch versuchen bios auf Standardeinstellungen zurück zu setzen
 
Zorkarak schrieb:
Der unmittelbare logische Schluss wäre natürlich zurücksckicken und welche mit Samsung B-Dies zu holen, aber ich mag die RGB-Module doch ganz gerne ;)
die Trident Z RGB gibts doch auch mit Samsung-B.
 
Jesterfox schrieb:
Also das erste das mir auffällt ist das laut Typhoon das keine 3200er sondern nur 3000er Module sind... was stimmt den nun?

Andere Frage: kannst du bei deinem Board im Bios die SoC Spannung der CPU einstellen? Default sind da 0,9V für RAM OC sollte man auf 1,1V gehen. Es gibt zwar noch mehr Werte die da mit reinspielen, aber der hat sich bei mir als recht wichtig rausgestellt (hab ich gemerkt als mir der Ryzen-Master das zurückgestellt hat was das Board schon automatisch erhöht hatte...)

Ups, Tippfehler. 3000 ist richtig. Hab's geändert. Nach der SoC-Spannung werd ich gleich bei nem reboot mal schauen.

Silver Server schrieb:
Wenn der Rechner mit 2133 MHz funktioniert warum nicht diese nutzen?
Wie Du schreibst ist es ja nicht Garantiert das ein anderer Speicher besser läuft.
Ich würde es bei den 2133 MHz belassen.

Weil ich für 3000 bezahlt habe und Ryzen davon auch stark profitieren soll. bei meinen kurzzeitigen 2666 hatte in GTA ca. 5-10 FPS mehr, nur durch schnelleren RAM.
Ergänzung ()

Pixelkiller schrieb:
2400 sollten eigentlich immer gehen.
2133 bei dualranked vielleicht noch Verständlich aber singleranked und neuestes bios würde ich von defekt ausgehen

Du kannst noch versuchen bios auf Standardeinstellungen zurück zu setzen

Muss ich ja eh jedes Mal, wenn der PC nicht bootet. Ich komm dann nicht mal ins BIOS.
 
Du hast also schon das neueste Bios...gut...dann versuch dich an den manuellen standard Methoden.

Dram auf 1,35...oder geh gleich auf 1,36....soc Spannung auf 1,05-1,1V
Such bei den Timings die ProcODT und stell sie auf 60 Ohm....guck ob es bootet.

Wenn nein, versuch eine andere ProcODT.....probier alles von 42 bis 68Ohm durch.
Wenn es bootet, geh mit dem Takt höher und höher und Pass die ProcODT an bis du bei 2933 angekommen bist(oder nicht mehr höher kommst).
Theoretisch kann es auch unter 42 Ohm oder bis zu 80 Ohm sein, ist aber unwahrscheinlich.
Dann kannst du noch Timings einstellen und andere Feinheiten....aber den wichtigsten Teil hast du geschafft.

Edit: Der Error macht mir auch sorgen....könnte wegen den Instabilitäten sein oder ein echter Defekt.....wenn der Fehler auch nach finden der ProcODT da ist würde ich den Ram tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, also der PC bootet tatsächlich mit ProcODT=60Ohm und 2400MHz (mehr auch nicht, hab aber mit den Werten auch noch nicht rumgespielt).
Kurioser Weise ist jetzt die zweite Hälfte der Checksum nicht mehr in Ordnung. Wie auf dem Screenshot zu sehen, war die Checksum 00h-79h OK und 80h-FDh Error. Jetzt ist es genau andersherum, und das obwohl die Hex-Werte die gleichen geblieben sind. Da ist also was grundlegend nicht in Ordnung.

Und CRC wird auch immernoch mit ERROR angegeben.
Ergänzung ()

Nope, auch mit anderen ProcODT-Werten geht es nicht über 2400 hinaus. Auch der SPD-Checksum-Error bleibt erhalten.

Auf einer Skala von 1-10, für wie wahrscheinlich haltet ihr nach diesen Informatinen einen Defekt der Module?
 
Die SPD Checksum Errors sehen schon seltsam aus, da die Werte immer gleich bleiben klingt das danach das es Fehler beim auslesen des SPDs gibt (das ist der Teil des Moduls in dem die Timinginformationen fürs BIOS drin stehen). Allerdings hab ich mit sowas keine Erfahrungen, deswegen bin ich da anfangs nicht näher drauf eingegangen.
 
Jetzt wird's ganz skurril: Nach dem letzten Reboot (RAM-Einstellungen auf Standard, nur CPU auf 4,1GHz@1,3V) sind beide Checksums plötzlich OK wohlgemerkt mit nach wie vor den selben Werten.
Auch CRC ist plötzlich "OK"
 
Die Werte sind wohl die Checksumme an sich die im SPD hinterlegt sind, die tatsächlich ermittelte weicht wohl im Fehlerfall davon ab. Wäre jetzt zumindest meine Vermutung. Dass der Fehler nur manchmal auftritt würde ich vermuten das nur gelegentlich ein Bit falsch gelesen wird. Würde aber auch bedeuten das man sich nicht auf die Automatik-Einstellungen für den Speicher (und damit auch das XMP Profil) verlassen kann...
 
Die Checksumme wird von tphn eigentlich schon seit Jahren korrekt berechnet.
Ich würde hier auf Lesefehler tippen, auch weil CPU-Z die Werte ja teilweise nicht lesen kann.
Lies das SPD mal mehrfach nacheinander mit tphn aus und drücke dann jeweils Strg + F drückst (für "fix checksum").
Die zweite Checksumme wird ja als falsch angesehen sobald irgendein Wert von Byte 128 bis 253 falsch gelesen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt beide EEPROMs, die mir vorgeschlagen werden, (wohl je eins pro Riegel?) ca. 5 Mal ausgelesen und die Checksum-Fehler sind weg. Einzige Änderung: Ich habe SMBus-Support bei HWInfo ausgeschaltet, weil das bei Anderen zu Checksum-Fehlern geführt hat.

Aber bis HWinfo zum Tragen kommt ist der PC ja längst abgestürzt, wenn ich die Taktrate verändere; Es kommt ja dann nicht mal zum POST.
Folgerung: Die SPD-Checksum ist in Ordnung, aber was anderes verhindert vernünftige Taktraten...

Ich glaube, ich werde die Dinger tatsächlich zurückschicken und umtauschen. Denkt ihr, da wird das Problem beheben?
 
Zurück
Oben