chris193
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.091
Hallo Community,
mein System besteht seit 2011/2014 (Umbau in anderes Gehäuse, GPU Upgrade )ohne größere HW-Veränderungen.
Bisher lief der Rechner sehr zuverlässig & stabil, zuletzt vor ca. 3 Wochen hatte ich Prey 2 teils 1-2 Stunden am Abend gespielt, ohne dass es zu Problemen kam.
Nun habe ich mir mal Project Cars 2 gegönnt und die Probleme nahmen ihren Lauf...
Fehler:
Nach ca. 5-10 Minuten Spielzeit, erhalte ich einen Blackscreen (TV zeigt an, dass via HDMI keine Verbindung besteht) mitsamt einem Soundloop bis dahin, dass der Rechner wieder neu startet.
In der Windows Ereignisanzeige steht dann leider nur, dass Windows unerwartet neugestartet wurde.
Nun kann ich den Fehler auch mittels FurMark 1.19.0 reproduzieren, Settings:
Fullscreen, 1920 * 1080, AA 8x, Dynamic Background, Burn-In, Xtreme Burn-In, Post FX
Auch unter Project Cars, welches ich vor einigen Monaten noch problemlos spielen konnte, tritt der Fehler auf.
Was ich bisher getestet/versucht/überprüft habe:
- Änderung der Taktraten des 2500k (Werkseinstellung, Spannung und Takt erhöht und mal gesenkt im Kreuz)
- Aktivierung diverser OC Profile (OC, Silent, eigenes Profil) in ASUS GPU Tweak 2, die zuvor immer funktionierten, ohne Besserung
- sämtliche Lüfter auf max. Durchzug gestellt
- Update des NV Treibers auf 387.92
- Update Chipsatz
- Update DirectX
- Slow Ring Update Windows 10 Pro x64
- Demontage und Reinigung des Rechners, inkl. Überprüfung der Verkabelung (Staub)
- die Power LEDs an der Grafikkarte (bei dem Eingang der beiden 6 bzw. 8 PIN Stecker) leuchten grün
- LinX CPU Test läuft ohne Probleme
Leider habe ich weder Netzteil noch Grafikkarte zum testen und möchte jetzt nicht unbedingt in´s Blaue neue HW kaufen. Ein GPU Update auf eine 1070 (Ti) habe ich mir bereits für das Ende des Jahres vorgenommen.
EDIT:
Es gibt keinerlei Artefakte oder Grafikfehler vor dem Absturz.
mein System besteht seit 2011/2014 (Umbau in anderes Gehäuse, GPU Upgrade )ohne größere HW-Veränderungen.
Bisher lief der Rechner sehr zuverlässig & stabil, zuletzt vor ca. 3 Wochen hatte ich Prey 2 teils 1-2 Stunden am Abend gespielt, ohne dass es zu Problemen kam.
Nun habe ich mir mal Project Cars 2 gegönnt und die Probleme nahmen ihren Lauf...
Fehler:
Nach ca. 5-10 Minuten Spielzeit, erhalte ich einen Blackscreen (TV zeigt an, dass via HDMI keine Verbindung besteht) mitsamt einem Soundloop bis dahin, dass der Rechner wieder neu startet.
In der Windows Ereignisanzeige steht dann leider nur, dass Windows unerwartet neugestartet wurde.
Nun kann ich den Fehler auch mittels FurMark 1.19.0 reproduzieren, Settings:
Fullscreen, 1920 * 1080, AA 8x, Dynamic Background, Burn-In, Xtreme Burn-In, Post FX
Auch unter Project Cars, welches ich vor einigen Monaten noch problemlos spielen konnte, tritt der Fehler auf.
Was ich bisher getestet/versucht/überprüft habe:
- Änderung der Taktraten des 2500k (Werkseinstellung, Spannung und Takt erhöht und mal gesenkt im Kreuz)
- Aktivierung diverser OC Profile (OC, Silent, eigenes Profil) in ASUS GPU Tweak 2, die zuvor immer funktionierten, ohne Besserung
- sämtliche Lüfter auf max. Durchzug gestellt
- Update des NV Treibers auf 387.92
- Update Chipsatz
- Update DirectX
- Slow Ring Update Windows 10 Pro x64
- Demontage und Reinigung des Rechners, inkl. Überprüfung der Verkabelung (Staub)
- die Power LEDs an der Grafikkarte (bei dem Eingang der beiden 6 bzw. 8 PIN Stecker) leuchten grün
- LinX CPU Test läuft ohne Probleme
Leider habe ich weder Netzteil noch Grafikkarte zum testen und möchte jetzt nicht unbedingt in´s Blaue neue HW kaufen. Ein GPU Update auf eine 1070 (Ti) habe ich mir bereits für das Ende des Jahres vorgenommen.
EDIT:
Es gibt keinerlei Artefakte oder Grafikfehler vor dem Absturz.
Zuletzt bearbeitet: