Hi!
Erstmal vielen Dank, dass es hier hilfsbereite Leute gibt, die Laien wie mir bei ihren Problemen helfen!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe meinen 2. Rechner zusammengestellt und bin grade etwas ratlos. Hier die Zusammenstellung:
AMD Ryzen 5 1500X 4x 3.50GHz So.AM4 BOX
Asus ROG Strix B350-F Gaming AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
EKL Ben Nevis Advanced Tower Kühler
16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit
250GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (MZ-V6E250BW)
500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver
+ msi gtx 970 Graka
Nach dem ersten Einschalten hat sich gar nichts getan. Kein Licht hat geleuchtet, kein Lüfter sich gedreht. Starten konnte ich nicht, die Kabel sind denke ich alle und richtig verbunden.
Danach habe ich die Batterie des Mainboards rein und rausgelegt: die mainboard LED leuchtet jetzt und die rgb beleuchtung des mainboards auch. Sonst allerdings nichts. Starten konnte ich immernoch nicht.
als drittes hab ich das netzteil ausgebaut und meinen alten rechner mit 2 Netzteilen versorgt.
Bei Versorgung der cpu über das neue netzteil(rest über das alte) hat der rechner gar nicht gebootet, bei der versorgung von cpu und mainboard im alten rechner hat er gebootet(lüfter gelaufen), allerdings ausschließlich ins UEFI, was ich auch mit exit nicht verlassen konnte(zurückgesprungen auf UEFI).Der Lüfter des neuen Netzteils ist auch gelaufen.
Kann ich davon ausgehen, dass das netzteil funktioniert?
Einen Fehler habe ich gemacht, mir fehlt im neuen Rechner ein Abstandshalter zwischen Mainboard und Case. Das ist das nächste, was ich fixen werde.
Die nächsten Schritte sind alles mögliche auszubauen und einzeln zu überprüfen. Falls ich es heute nicht mehr schaffe bestell ich mir so einen beeper und probiere es auf diesen weg.
Mein Verdacht: Es greift irgendeine Sicherung des netzteils. Wie kann es dann aber sein, dass das Mainboard beleuchtet war(+LED)? Kann es sein, dass der Strom für das Mainboard da ausschließlich von der Batterie kam? Jedenfalls war die Beleuchtung koordiniert, sprich: Circa 5 Sekunden nachdem ich das Netzteil ausgeschaltet habe, ging auch beleuchtung/LED aus.
Danke für Hilfen!
Erstmal vielen Dank, dass es hier hilfsbereite Leute gibt, die Laien wie mir bei ihren Problemen helfen!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe meinen 2. Rechner zusammengestellt und bin grade etwas ratlos. Hier die Zusammenstellung:
AMD Ryzen 5 1500X 4x 3.50GHz So.AM4 BOX
Asus ROG Strix B350-F Gaming AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
EKL Ben Nevis Advanced Tower Kühler
16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit
250GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (MZ-V6E250BW)
500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver
+ msi gtx 970 Graka
Nach dem ersten Einschalten hat sich gar nichts getan. Kein Licht hat geleuchtet, kein Lüfter sich gedreht. Starten konnte ich nicht, die Kabel sind denke ich alle und richtig verbunden.
Danach habe ich die Batterie des Mainboards rein und rausgelegt: die mainboard LED leuchtet jetzt und die rgb beleuchtung des mainboards auch. Sonst allerdings nichts. Starten konnte ich immernoch nicht.
als drittes hab ich das netzteil ausgebaut und meinen alten rechner mit 2 Netzteilen versorgt.
Bei Versorgung der cpu über das neue netzteil(rest über das alte) hat der rechner gar nicht gebootet, bei der versorgung von cpu und mainboard im alten rechner hat er gebootet(lüfter gelaufen), allerdings ausschließlich ins UEFI, was ich auch mit exit nicht verlassen konnte(zurückgesprungen auf UEFI).Der Lüfter des neuen Netzteils ist auch gelaufen.
Kann ich davon ausgehen, dass das netzteil funktioniert?
Einen Fehler habe ich gemacht, mir fehlt im neuen Rechner ein Abstandshalter zwischen Mainboard und Case. Das ist das nächste, was ich fixen werde.
Die nächsten Schritte sind alles mögliche auszubauen und einzeln zu überprüfen. Falls ich es heute nicht mehr schaffe bestell ich mir so einen beeper und probiere es auf diesen weg.
Mein Verdacht: Es greift irgendeine Sicherung des netzteils. Wie kann es dann aber sein, dass das Mainboard beleuchtet war(+LED)? Kann es sein, dass der Strom für das Mainboard da ausschließlich von der Batterie kam? Jedenfalls war die Beleuchtung koordiniert, sprich: Circa 5 Sekunden nachdem ich das Netzteil ausgeschaltet habe, ging auch beleuchtung/LED aus.
Danke für Hilfen!