Windows 10 weg, keine MBR Reparatur möglich, list disk zeigt Größe 0GB

CrAzYLuKe

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
481
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem: Vorhin noch gezockt, dann wollte ich den PC nochmal anmachen, weil ich was ausdrucken wollte uns schon startet der PC nicht.

Also über den Laptop eine Windows 10 Installation auf den USB Stick gezogen. Automatische Reparatur funktioniert nicht.
Über die Eingabeaufforderung dann folgende Sachen probiert über den diskpart:

bootrec /fixmbr
bootrec /scanos (keine Betriebssysteme gefunden)
bootrec /rebuildbcd kann diese Systeme wieder in den Boot-Manager eintragen

am Ende habe ich "list disk" eingegeben. Die Festplatte wurde angezeigt, aber 0 Bytes freier Speicher UND 0 bytes Größe der Festplatte, was natürlich nicht stimmt. Auf eine andere Festplatte kann ich gerade kein Windows installieren ohne sie zu formatieren und überall sind Daten drauf. Bleibt also nur eine neue Festplatte übrig, aber dazu bin ich noch nicht bereit.

Jemand eine Idee?

Ich habe auch das Bios resetet. Komischer Weise hängt sich auch der Start auf, wenn ich probiere wieder ins Bios zu kommen. Ein Bios-Reset macht's wieder möglich. Die neuste Bios-Version ist installiert.

​Bin gerade hart am Verzweifeln.
 
Welche Festplatte? Was sagt eine Linux Live CD/Stick dazu?
Kannst du die Festplatte woanders testen? Umstecken? Kabel?
 
SSD? Dann ist sie vermutlich gestorben.
 
Hallo!

wie schon geschrieben:
- Gparted Live USB-Stick (oder CD) erstellen
- die HDD auch mal an einen anderen Port anschließen
- im BIOS schauen, dass AHCI aktiviert ist (nicht 'IDE compatible' & auch nicht 'RAID')

Grüße, MiMo
 
Es handelt sich um eine M2.SSD die auf das Mainboard geschraubt ist (Samsung SSD SM951-NVMe 512GB, M.2 (MZVPV512HDGL-00000)). Somit kann ich sie nicht extern via USB testen oder an einem anderen Port testen, weil ich nur diesen einen Port auf dem Mainboard (Asus Maximus Ranger VIII) habe.

Ich habe noch eine externe leere Festplatte rumfliegen gehabt auf der ich nun Windows installiert habe. Mal schauen was die Computerverwaltung sagt.

AHCI ist aktiviert im Bios.

Gparted und ähnliches werde ich auch mal probieren, wenn Windows nun nichts findet. Danke schonmal.
 
Wenns ne M2 ist, dann mal ausbauen und neu einsetzen versuchen.
 
Fick doch die Henne! Ich habe den PC kein Stück bewegt und eben mal auf der M2 SSD rumgedrückt. Zack fährt der PC hoch und alles wie vorher! Ich fresse gleich nen Besen! Vielen Dank! Ich wäre nicht auf die Idee gekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, manchmal sind es ganz analoge Dinge, die die digitale Welt durcheinander bringen ... :freaky:
 
@CrAzYLuKe

Dann mach am besten gleich ein Backup und halte dieses Aktuell (ggf. 2. HDD/SSD einbauen) und beobachte es weiter. Die OEM Smasung NVMe machen solche spielereien gern mal bis irgendwann nichts mehr geht. Schau mal bei deinem PC Hersteller vorbei ob dort ggf. eine neue Firmware für die SSD verfügbar ist. HP hat ein Update (mit allgmeinen Verbesserungen) rausgebracht aber ob ASUS das auch von Samsung machen lässt weiß niemand.
 
Dafür gibt es Samsung Magican -> Update der Firmware und mehr.
Ansonsten bringt es aber kaum Nutzen -> habe es aus dem Autostart entfernt.
 
@MiesMosel

Du hast leider übersehen das es sich um eine OEM Festplatte handelt. Magican ignoriert diese SSDs grundsätzlich. Die Software ist nur für Retail SSDs gedacht. Davon abgesehen verwendet unter anderem Dell und HP eigene Firmware (andere Kennungen) bei nahezu allen SSDs (Micron, SanDisk, Samsung, Hynix, LiteOn bauen extra Firmware für HP).
 
Zurück
Oben