Intel G4600 Temperatur okay? 38-48C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hugo1337

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
248
Hallo zusammen,

ich habe in mein self-made Gehäuse einen Intel G4600 verbaut. Dazu einen Cryorig C1 Kühlkörper mit einem Noctua NF-A15 PWM Lüfter. Der Lüfter ist mit dem mitgeliferten "Low Noise Adapter" angeschlossen und im Bios bis auf 50C auf die niedrigst mögliche Lüftergeschwindigkeit (150rpm) eingestellt.

Ich habe nun über mehrere Tage die Lüftergeschwindigkeit und die Core-Temp beobachtet. Ich kam eigtl. in keiner Situation über 50C und der Lüfter drehte sich eigtl. nie schneller als 200rpm. Weder bei 4k youtube/blu-ray noch sonstigen "üblichen" Aktivitäten. Im idle bin ich bei 38C und unter "Last" bei 40C-48C.

Ich denke bis 60C sollte alles in ordnung/sicher sein? Danach steigt die Kurve der Lüftgeschwindigkeit im Bios deutlich an um wieder runter zu kühlen.

LG
 
Solange der Prozessor nicht drosselt ist alles im Grünen Bereich. Hatte viel früher vor 10 Jahren die Regel das alles über 65°C heiß ist was die CPU angeht aber nay, solange nicht drosselt ist alles fein. So wie sich das anhört sind deine Temperaturen eh okay uuund: Das Internet ist voll von Temperaturfragen bezüglich CPUs.
30°C-40°C (semi) idle klingt doch normal und auch (semi)Last 60°C scheint doch auch normal zu sein, aber wie gesagt: Solange die CPU nicht drosselt ist es egal.
Edit: Ahhh, gesegnet sei Post #2 :D
 
Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, ist die ausgelesene/ angezeigte/ 'hochgerechnete' Temperatur völlig egal. Warum? Weil keines der Tools kann die Temperaturen "richtig" messen, weil sie eine Temperatur für TJMAX annehmen, die für alle Prozessoren eines Typs gleich sind, obwohl dieser Wert für jeden Prozessor individuell bestimmt wird.

Und praktisch alle Tools - egal ob nun AIDA64, HWiNFO, Hwmonitor, SpeedFan, etc. pp. - versuchen die Temperatur der CPU aus irgendwelchen Werten mehr oder minder genau auszurechnen und dann anzuzeigen, was ihnen auch mehr oder minder gut gelingt. Grund s.o..

An und für sich kann und sollte man diese 'hochgerechneten', angezeigten Werte voll und ganz ignorieren. Warum? Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, sind die Temperaturen auch in Ordnung. Sollte die CPU throtteln und/ oder in die Notabschaltung gehen dann ist sowieso Handlungsbedarf gegeben.

Richtige Anlaufstelle ist der oben angepinnte [Sammelthread] Intel CPUs: Ist meine Temperatur in Ordnung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben