Upgrade CPU, Ram, Board für max 1000 Euro

Nanodar

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
355
Ich möchte meinen PC aufrüsten, vorhanden sind schon:

- i7 6700K
- MSI Z170A Gaming M5
- 2 x 2er Kit Fury X DDR4 2666MHz mit 8GB pro Riegel
- GTX1070
- 800 Watt Enermax Netzteil
- Big Tower
- Festplatten (SSD und HDD)

Was möchte ich?

Neue CPU
Neues Board
Neuen Ram (32 GB)
(Optional) 250GB M.2 SSD

Einen CPU der locker mit meinem jetzigen 6700K mithalten kann, er sollte zudem 32 GB Ram besitzen und das Board sollte mindestens 4-6 USB3.0 Ports haben. Sowie M.2 mit Kühlkörper.

Einsatzzwecke sind Multiboxing in WoW (also Multikern Anwendung)

Wenn sich eine M.2 SSD lohnt, dann würde ich auch diese nehmen, maximal aber 250GB da die ja recht teuer sind.

Warum reicht mir mein jetziger PC nicht? Der 6700K und der Ram bzw das Board machen nur Probleme, ich möchte es loswerden. Probleme sind zum Beispiel, der Ram hat 2666MHz und rennt nur Primestable auf 2133MHz (weil 2 x 2er Kit obwohl baugleich, dennoch Fehler). OC Potenzial des 6700K ist nicht vorhanden, das Board ebenfalls nicht, jegliche Annäherungsversuche seitens OC = Fehlgeschlagen

Meine Ideen wären CPUs auf dem Sockel 2066, der 7800X zum Beispiel, oder auf X370 der 1700X. Ich möchte vor allem aber Wissen von euch, welche Bundles zusammenpassen, damit ich nicht wieder Probleme mit Ram Kompabilität habe.

Wenn jemand mir einen Ram empfehlen kann den er selber mit einem bestimmten Board nutzt ist es genau das, was ich suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Master9998 schrieb:
Probleme sind zum Beispiel, der Ram hat 2666MHz und rennt nur Primestable auf 2133MHz (weil 2 x 2er Kit obwohl baugleich, dennoch Fehler).
Liegt eben auch daran, dass das das Maximum ist, was die CPU offiziell unterstützt.
 
Es gibt doch Erfahrungsberichte von euch oder nicht? Postet doch eure Systeme die OC Potenzial zeigten, dann werd ich da was finden.
 
Nein nein so läuft das nicht , nur weil Cpu x gut oc potenzial hat heist es nicht das deine cpu y das auch hat. Leider läuft so silizium Lotterie.
 
Na, ich kann meinen 5820k übertakten auf nem X99M-Gaming 5.
Aber das hilft dir doch nicht weiter, wenn du ne schlechte CPU erwischst, die einfach nur 0,2GHz OC abkann ;)
Meine 32GB Corsair 2400 LarryRAM könnte ich auch übertakten, aber das ist auch eher Glück mit Mobo, RAM und RAM-Controller.
Nur weil auf nem RAM DDR4 4000 drauf steht, heißt das nicht, dass er mit exakt (und nur deinem, nicht das Modell!) deinem Board und CPU auch auf 4000 läuft. Klar es gibt HighEndBoards, wo das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit geht, aber P/L ist imho idR schlecht.
Ich an deiner Stelle würde mir ein anderes gutes OC-Board kaufen und falls es nicht besser läuft, dann wieder verkaufen. Danach kannste immernoch 1000€ versenken.
Just my 2 ct
 
Die Mehrleistung ist ansich auch egal, aktuell läuft mein PC nicht stabil. Ich habe schon verschiedene Ram durch und nie ist was kompatibel. Daher möchte ich was ganz neues und verkaufe das alte. Daher CPU+Board+32GB Ram für max 1000 Euro, was gibt es da zu empfehlen? Vergesst mal OC fürs erste. Habe ständig Bluescreens ohne Muster, manchmal reicht es den Browser zu schliessen = Bluescreen.

In dem Moment wo ich am PC bastle möchte ich direkt auf was neues umsteigen. Ich möchte die alten Komponenten NICHT behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar nicht wo Intel die 'Speed-Begrenzung' für RAM zieht, aber bei Ryzen ist es so, dass Quad Chan nur mit 2133 MHz betrieben werden kann, auch wenn der RAM offiziell 3200 MHz schafft. Evtl. kann man da mit OC mehr raus holen, hab mich da aber nie wirklich eingelesen.

Wenn du wirklich wechseln willst. Ist tatsächlich der Ryzen 7 1700 eine sehr schöne alternative für Multi-Core Anwendungen. Allerdings denke ich, dass vermutlich deine GPU da dann eh limitiert.
Wenn Ryzen, dann R7 1700 oder 1700X (lassen sich normalerweise gut auf oder in die nähe der Werte des 1800X overclocken. Dazu 2x8 (oder wenn du meinst auch 2x16) GB RAM mit Samsung B-Dies (die sind realtiv gut an CL 14 zu erkennen) und nen MB wie das ASUS Prime B350-PLUS oder X370 Pro.
Wenn du den RAM behalten möchtest könntest du Threadripper + Board gehen (noch mehr Kerne) und dich belesen, was es mit dem RAM Speed auf sich hat bei Quad Chan RAM mit Threadripper.

Alternativen gibts sicher auch bei Intel, aber da kenne ich mich leider zu wenig aus um da auch nur irgendwelche Ratschläge zu geben.

Ryzen 7 1700 Warenkorb

Da der Markt für gebrauchte Hardware gar nicht sooo schlecht ist solltest du sogar noch einiges an Geld für deine 'alte' Kombination kriegen. Letztenendes würde ich schätzen, nicht drauf festnageln bitte ;) , dass dich das ganze dann ca. 400 € kostet.

Ergänzung Gerade kurz bei ebay geschaut, grob überschlagen könntest du deine Hardware für ca. 540 € loswerden (hab etwas vorsichtig kalkuliert, da ebay ja auch 10% davon kriegt) dann würde dich der Wechsel ca. 320 € kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Les einfach Testberichte.
Aber dein aktuelles Sys aufrüsten? Wozu? Wo klemmts? Geld verbrennen? Überweise es lieber zu mir, deine Konfig reicht doch noch DICKE?
 
Asghan schrieb:
Les einfach Testberichte.
Aber dein aktuelles Sys aufrüsten? Wozu? Wo klemmts? Geld verbrennen? Überweise es lieber zu mir, deine Konfig reicht doch noch DICKE?

Ist nicht stabil, Bluescreens eben, ich möchte halt auf einen Rutsch alles auschliessen was Probleme machen könnte.
 
Was hast du denn schon alles getestet?
Minimal Setup aufgebaut und Memtest86 rennen lassen zB?
 
Master9998 schrieb:
Ist nicht stabil, Bluescreens eben, ich möchte halt auf einen Rutsch alles auschliessen was Probleme machen könnte.
Das Netzteil eventuell? Hast Du die Bluescreens denn auch, wenn Du nicht übertaktest? Wenn Du alles ausschliessen willst, musst Du auch ALLES neu kaufen und nicht nur CPU, RAM, Board.

Kann ja auch eine mangelhafte Kühlung sein oder sonstwas.
 
Wenn ich 32 GB Ram will, kann ich da 2 Dualchannel Kits nutzen oder lieber ein Quad Channel Kit obwohl das Board dies nicht beherrscht oder doch lieber ein Kit mit 2 x 16?
 
Das ist egal. Ein Quadchannel Kit ist letztendlich auch nichts anderes als 4 einzelne Riegel. Dem Riegel ist das total wumpe, wo er läuft. Maßgeblich dabei ist immer, was der Speichercontroller kann.
 
Unabhängig wofür du dich entscheidest, es gibt den ein oder anderen Shop der dir OC geprüfte Systeme/Aufrüstkits
verkauft.

Einfach mal googlen ;)
 
https://geizhals.de/msi-z370-gaming-pro-carbon-7b45-002r-a1703949.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/corsair-vengean...4m2d3200c16-a1638938.html?v=l&hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/intel-core-i7-8700k-bx80684i78700k-a1685281.html

Schon ist die Kohle weg, 40-50€ lassen sich am Board noch sparen. Wenn du für OC sicher gehen willst:
https://www.caseking.de/der8auer-core-i7-8700k-5-0-ghz-advanced-edition-hpit-452.html

Sprengt aber das Budget knapp um 100€.
Erfahrungsgemäß hilft bei WoW trotz aller optimierungen am Ende nur maximale SingleCore Performance, da wärste mit den 5GHz gut bedient.
So schlimm finde ich den Aufpreis ehrlich gesagt auch nicht. Das Ding ist geköpft und wird damit relativ kühl laufen und das bei voller Garantie.
 
Ich brauche ja Multikern Leistung da Multiboxing, da spiele ich minimum 8 x WoW
 
Zurück
Oben